Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitz Synchronzeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2015, 21:37   #1
Markus Sulz
 
 
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Leonberg
Beiträge: 44
Alpha SLT 77 Blitz Synchronzeit

Hi Leute!

Letztens im Hotel wars mir langweilig und ich hab mal ein wenig mit dem Blitz rumgespielt
Dabei hab ich mich etwas gewundert, weil ja immer wieder von Blitz Synchronzeiten von 1/160 oder 1/250 gesprochen wird. Gelten diese Synchronzeiten nur für den eingebauten Blitz bzw die Marken internen Blitzen von Sony?
Ich benutze den Yongnuo YN 560 III und den Yongnuo YN560TX

Dabei hab ich mal den elektronischen Verschluss ein und ausgeschaltet um ein paar Tests zu machen.
Ergebniss:

YN560 III direkt auf der Kamera und elektronischer Verschluss EIN:
Bis 1/400 alles ok, erst ab 1/500 sehe ich den Vorhang.

YN560 III direkt auf der Kamera und elektronischer Verschluss AUS:
Bis 1/320 ist alles ok, erst ab 1/400 sehe ich den Vorhang.

YN560TX auf der Kamera und YN560 III daneben, elektronischer Verschluss EIN:
Bis 1/500 alles ok, erst ab 1/600 sehe ich den Vorhang.

YN560TX auf der Kamera und YN560 III daneben, elektronischer Verschluss AUS:
Bis 1/250 alles ok, erst ab 1/320 sehe ich den Vorhang.


Kamera ist eine A77 mit dem SAL50f18 bei Blende 9 und ISO 100 falls das interessant ist.

Würde ganz gerne verstehen warum das so ist, oder ob ich einen Denkfehler habe und das ist normal?

Ich danke euch schonmal im Vorraus

Geändert von Markus Sulz (20.02.2015 um 21:53 Uhr)
Markus Sulz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2015, 11:44   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Hallo Markus.

Ich versuch es dir mal zu erklären womit und wie es funktioniert. Es ist kein leichtes Thema in dem du dich damit bewegst und für viele auch schwer zu überblicken.
Das ganze hat mit mehreren Faktoren zutun.

Die Blitzsynchronzeit gibt immer die jeweilige Kamera vor. Die ist die kürzeste Zeit inder der ganze Sensor zwischen den Verschlüssen zusehn ist. Verkürzst man diese weiter ist eine Abschattung oder gar schwarzer Balken im Bild zusehn, weil der erste Verschluß noch nicht ganz über den Sensor ist wenn der Zweite schon nachjagt. Wenn man also in den normalen Zeiten Bleibt belichtet der Blitz den ganzen Sensor auf einmal. Je kürzer die Verschlußzeit wird, um so schmaler wird der Streifen zwischen den Verschlußlamellen die über den Sensor jagen und er wird nur linienweise belichtet bis das ganze Bild ausreichent belichtet ist und nicht mehr als ganzes. Dies ist wichtig zu versteh für den Zusammenhang.

Der Zweite ist der Blitz. Aus deinen Angaben schließe ich das der YN mit recht viel Leistung gefeuert hat. Dabei ist er schnell in Zeiten wo der Blitz länger als 1/200 brennt. Dies ist eine Eigenheit des YN.
Bei anderen Systemblitzen und auch in schwächeren Blitzen die ausgelöst werden ist die Leuchtdauer des einzelnen Blitzes bei 1/10000 oder noch weniger. Damit werden dann zB auch die Wassertropfenfotos scharf weil diese einfach in der Luft eingefrohren werden. Wenn jetzt so ein schneller Blitz bei überschreiten der Blitzsynchronzeit ausgelöst wird bildet sich der Verschluß deutlich auf den Foto ab.
Macht man das mit den YN bei 1/1 leuchtet der Blitz die ganze Zeit indem der Sensor durch den schmalen Schlitz zwischen den Verschlüssen belichtet wird und wirkt quasi als Dauerlicht. Das nennt man Supersync.

Dennoch gibt es abschattungen weil der Zeitpunkt wann der Blitz ausgelöst wird erst dann ist wenn der erste Verschluß den Sensor überquert hat.
Verwendet man einen HSS-fähigen Systemblitz und blitzt bei 1/4000 zB wird der Blitz ausgelöst wenn der erste Verschlußgerade anfängt über den Sensor zu laufen. Jetzt fängt der Blitz im HSS an zu pulsieren mit um die 10000/sec und erzeugt so auch eine Art Dauerlicht und ermöglicht es den ganzen Sensor zu belichten.
Wenn der YN früh zündet belichtet er also auch bei kurzen Verschlußzeiten.

Wenn du so einen Blitz hast versuch es mal diesen auf der Kamera zu haben und den YN im S2 Modus.
So löst dieser auch mit dem Start vom HSS aus und kann so genutzt werden bis 1/8000.

Hoffe du verstehst jetzt warum es so ist wie in deinen Beobachtungen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2015, 22:45   #3
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Danke für diese tolle Erklärung Fabian
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2015, 22:40   #4
Markus Sulz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Leonberg
Beiträge: 44
Danke erstmal für deine ausführliche Antwort!
Sorry ich hatte viel Arbeit und komme erst jetzt dazu, zu antworten.

Zu deiner Vermutung das der Blitz mit hoher Leistung feuert.. Dem war nicht ganz so. Es Waren 1/32
Hab das ganze dann mal mit 1/128 getestet und komme auf die gleichen Zeiten.
Würde das heißen das der YN einfach eine hohe abbrennzeit hat?
Du sprichst von 2 Verschlüssen die sich bewegen, sind da immer beide Verschlüsse aktiv bei der Einstellung elektronischer Verschluss aus und bei elektronischer Verschluss ein dann nur einer?

Einen HSS Blitz habe ich leider nicht, aber das Prinzip ist mir so grob bekannt

Gruß Markus
Markus Sulz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2015, 22:53   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ja die YN haben auch schon bei geringeren Leistungsstufen eine längere Abbrennzeit.
Die Funker sind auch mit einer minimalen Synchronzeit von 1/400 glaub ich ausgewiesen.
Ob der Elektrischeverschluß sich auswirkt weis ich nicht.
Den wirklich schwarzen Balken sieht man ja auch erst so wenn man die Zeit überschritten hat recht spät. Es fängt mit einer abdunklung an die immer mehr und schwärzer wird.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2015, 00:33   #6
Markus Sulz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Leonberg
Beiträge: 44
Im Grunde sollte ich einfach die angegebene Synchronzeit der Kamera einhalten und ich bekomme keine Probleme
Danke für deine Erläuterungen!

Gruß Markus
Markus Sulz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitz Synchronzeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.