![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
Objektivpark sinnvoll ergänzen
Hallo,
zur Zeit habe ich ein Sony 16-50 und das Tamron 70-200 2,8 USD. Ich habe 500 Euro zur Verfügung, die ich sinnvoll in ein Objektiv investieren möchte, weiß aber nicht genau in welches. Sigma 105, Tamron 90 USD, etc. Ich habe Interesse an Porträts und spotte am Flughafen. Was meint Ihr?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
In deinem Fall würde ich das Tamron 90 mm USD empfehlen. Damit hast du ein sehr gutes Makroobjektiv mit einer Brennweite von 135 mm an Crop, was gleichzeitig eine hervorragende Portraitbrennweite ist.
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Womit machst du bisher deine Portraits?
Welche Brennweite und Blendeneinstellung nutzt du meistens dafür? Was vermisst du, dass du meinst ein anderes Objektiv zu "brauchen"?
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Das 90er von Tamron ist ein sehr gutes, meines ist sehr scharf ... Aber für Porträt ist mir schon mein 85er von Sigma oft etwas lang (an APS-C). So, wie dein Objektiv-Park im Moment ausschaut, bist du ja mit 2,8er Blende gut aufgestellt im genannten Brennweitenbereich. Vielleicht solltest du mal nach einer 50er Festbrennweite schauen, bietet mit 1,7er oder 1,4er Blende mehr Freistellungspotential , gerade für Porträts. Gebraucht als Minolta-Glas ab 100,- Euro. Den Rest kannst du dann in mehr Brennweite investieren. Z.B. Tamron 70-300 USD (neu) oder eben was gebrauchtes ... Ein Tokina 80-400 ist sehr handlich und von der Leistung her - sagen wir mal - okay.
Ich hoffe, ich konnte helfen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Für Portraits wird doch gerne das 60er f/2 von Tamron genommen, das nebenbei auch noch ein echtes 1:1 Makro ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
Zitat:
Das Tamron 60 oder 90 wurde ja desöfteren genannt, jedoch nie ein Sigma 105. Ist das schon zu speziell oder nicht so beliebt?
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
Es ist an APS-C, gerade wenn es nebenbei auch als Portrait-Objektiv dienen soll, schon fast zu lang. Du kommst auf eine Brennweite von ca. 155 mm. Ansonsten ist es bestimmt eine ganz hervorragende Linse, die demnächst auch bei mir auf dem Einkaufzettel steht.
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Zitat:
Das ist für viele nicht mehr praktikabel, wenn sie auch solche Aufnahmen z.B. in Räumen machen wollen. Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Das ist der verdrehte Ansatz.
![]() Zitat:
Vergiss hier gleich die "Makro"-Objektive, die nur bis 1:4 abbilden können. Das ist kein Makro - auch wenn es uns die Marketigleute immer wieder weismachen wollen-, das nennt sich 'Close-up'; frei übersetzt: "nah dran". Zitat:
Der Bereich ab 70mm ist bei dir schon sehr vernünftig und lichtstark abgedeckt. Da liegt es doch nur nahe, auf ein Objetiv im unbesetzten Bereich zwischen 50 und 70mm hinzuweisen. Die Empfehlungen für das 90er kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Die sind wohl nur als Reaktion auf deine, sich mir nicht sinnvoll erscheinende, Auswahl zu verstehen. Einen wirklichen Bedarf an einem der im Initialposting genannten Objektive vermag ich nicht zu erkennen. Hast du dich denn schon mal "irgendwie" mit Makro beschäftigt? Zum Einsteig würde ich wohl eher eine vergleichsweise preiswerte achromatische Vorsatzlinse nehmen. Hier gibt es Lese- und Lernstoff dazu.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (19.02.2015 um 21:47 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.08.2014
Beiträge: 9
|
wenn du schon ein 16-50 und ein 70-200 hast dann würde ich an Deiner Stelle das Tamron 60 nehmen. Dann bleibst Du bei einem lichtstarken Objektiv, genau zwischen 50 und 70 und du kannst damit Portraits auch Indoor machen und hast noch eine Makro-Option.
Die andere Variante mit dem Zoomberich verbessern ist kostenintensiv, da mußt Du zu den 500 Euro nochmal so viel drauflegen für ein solides 150-600 von Tamron. Obwohl die Bildqualität nicht die beste ist. Es ist halt auch nur ein Kompromiss. Sonst kannst Du doch auch mit einem Telekonverter Dein vorhandenes 70-200 auf 300mm verlängern. Reicht das nicht? Stimmen mir die anderen da zu? Geändert von Knipsr (23.02.2015 um 19:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|