![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.02.2007
Beiträge: 22
|
A-Mount Objetive weiterverwenden oder E-Mount Ausrüstung zulegen?
Hallo, ich werde mir demnächst die A6000 zulegen. Meine alte A700 ist verkauft und ich bin jetzt seit Ewigkeiten am rätseln, ob ich meine alten Objektive (Sigma 10-20, Tamron 28-75/2,8, Sony 50/1,4, Minolta 75-300 (big beercan), Minolta 35-105 etc.) verkaufen oder über den LA 4 Adapter weiterverwenden soll.
Mir ist klar, dass der Adapter den AF verschlechtern wird. Aber wieviel, ist es deutlich oder kann man gut damit leben? Außerdem, womit soll ich zb. die big beercan ersetzen? Es bliebe nur das 55-210 und da fehlen knapp 100 mm am oberen Ende und die Lichtstärke dürfte auch etwas schlechter sein... Ich frage einfach, weil ich noch nicht weiß, ob ich nur den Body oder Set mit 16-50 und 55-210 ordern soll... Bitte gebt mir mal ein paar gute Ratschläge! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.472
|
Kommt - wie immer - drauf an.
![]() Deine Objektive gibt es so nicht im E-Mount (50/1.4, Zoom mit Blende 2.8, Tele über 200mm) oder sie kosten deutlich mehr (10-20). Von daher lohnt sich der Adapter. Der AF dürfte nicht viel schlechter sein als bei der A700. Wenn du aber den Größenvorteil der E-Mount-Linie nutzen möchtest, kommst du am Kit fast nicht vorbei. Das Kitzoom ist optisch zwar nicht überragend, aber unschlagbar klein. Und das 55-210mm-Tele ist recht kompakt, optisch gut und der Brennweitenbereich ist an APS-C vielseitig nutzbar. Willst du also die speziellen Vorteile deiner bisherigen Objektive weiter nutzen oder möchtest du ein deutlich kompakteres System? Ich würde ja beides nehmen, Kit und Adapter... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Vorweg: die A6000 und den LA-EA4 hab ich nicht, dafür die NEX-6 mit dem LA-EA2.
Ich an Deiner Stelle würde nur die A-Mount Objektive behalten, die es nicht mit E-Mount gibt (wie zb. ein 300mm Objektiv oder ein 50er mit 1.4 wenn das für Dich wichtig ist) oder die mit E-Mount einfach zu teuer sind (wie zb. das 10-18 E-Mount UWW). Ich verwende mit der NEX und dem Adapter eigentlich nur das 10-20 (häufig), mein 70-200 2.8 Tamron (manchmal) und das 60er Tamron Makro (häufig). Das 75-300 hab ich auch, an der A700 find ich es noch brauchbar, an der NEX-6 war es mMn schon überfordert, auch leicht abgeblendet. Ansonsten eigentlich nur die E-Mount Linsen wie das 16-50 bzw. 18-55, das 55-210 und das Tamron 18-200. Diese Objektive sind von der AF-Geschwindigkeit her ausreichend und mangels Adapater dazwischen ist die Kombi einfach immer viel kleiner.
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Kleine Brennweiten sollten auch mit a-Mount und Adapter ohne Stabi gut funktionieren, bei größeren Brennweiten würde ich schon alleine wegen des fehlenden Stabi zu e-Mount greifen.
![]() Das 70-200/f4 z. B. ist an der a6000 nur zu empfehlen, ich mag als Rückkehrer von C… jedenfalls nicht mehr auf ein stabilisiertes Objektiv verzichten, zumindest bei größeren Brennweiten.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 40
|
Hallo,
ich habe auch und nutze auch beides. Wobei ich fast alles adaptiere. Da ich einige alte Minolta-Objektive habe + Tamron 90 2.8 Macro macht es kosten-, lichtstärke und größenmäßig auch Sinn trotz Adapter damit zu arbeiten. Der Adapter fokussiert zuverlässig und schnell. So viel macht's dann in der Praxis für mich nicht aus (wobei ich auch keine Hunde, keinen Sport... fotografiere). Das Objektivangebot für E-Mount ist mit lichtstarken APS-C Lösungen dünn gesäht. Die Vollformat-Linsen brauche ich nicht, weil ich dann nix spare. Die sind auch groß und schwer. Dann kann ich auch adaptieren. Richtig Spaß macht mir die 6000 als Kombi mir vor allem mit dem Touit 32 1.8 Standardzoom mache ich mit meinem Sigma 17-50 2.8 und Adapter. Schöne Grüße Manuel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2007
Beiträge: 22
|
Vielen Dank für die Infos bisher!
Also ich denke, ich werde die A6000 mit dem 16-50 nehmen, das 55-210 vorerst weglassen und mir statt dessen den Adapter kaufen. Dann kann ich immer noch schauen, welche Linse ich behalte bzw. verkaufe. Gerade das Kompakte hat zwar einen gewissen Charme, aber ich werde mich ärgern, wenn es zu Lasten der Bildqualität oder Lichtstärke geht. Von daher ist es bei mir von der Bildqualität wichtiger! Wenn der Autofokus des Adapters mit der A700 vergleichbar ist, dann reicht mir das vorerst mal und kann immer noch reagieren, wenn mir was schönes über den Weg läuft! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Wenn ein 16-50, dann das durchgehend Lichtstarke f/2,8. Alternative: das 18-55 3.5-5,6 plus ggf. das 16/2,8. Habe diese Kombi an meinen NEX-5n.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
![]() Die A6000 hat nach allem was ich gelesen habe das Potential qualitativ sehr gute Fotos zu machen, eher noch besser als die A77 II. Wäre doch schade wenn man das durch die Verwendung eines teildurchlässigen Spiegels (im LA-EA4) und inadäquater Objektive wieder zunichte macht. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|