![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
a6000 - Yongnuo RF603 II
den habe ich mir gekauft, weil ich im Internet erfahren habe, dass er angeblich mit der a6000 im manuellen Modus ohne die besagte Modifikation funktionieren soll... Egal ob Canon oder Nikon Version....
Eingeschaltet, Sender auf TX eingestellt, Empfänger auf TRX, finden sich beide. Nur, weder die a6000 erkennt den Sender noch der HVl60M den Empfänger... Habt Ihr eine Idee?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (27.01.2015 um 23:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Hat das Ding keiner im Einsatz?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
Hallo!
Ich habe zwar keines der beiden Geräte, aber wir hatten bei einem Arbeitskollegen selbiges Problem. Abhilfe: Der Blitzschuh ist schwarz verchromt bzw eloxiert, dadurch gibt es keine Masseverbindung. Mit einem Knetradiergummi die Sony Kontakte auf der Vorderseite des Schuhs abdecken und mit einem feinen Schleifpapier (auf einer alten Kreditkarte -> Papier nur auf die oberseite geklebt!) die Farbschicht abgeschliffen. Achtung nachdem es auch manmal darn liegt, daß der Mittenkotakt nicht genau auf dem der Kamera sitzt, versuchen diesen zu"treffen" (wurde hier im Forum) schon mal beschrieben, leider finde ich diesen Artikel nicht.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.11.2013
Ort: bei Meißen in Sachsen
Beiträge: 85
|
![]()
Hallo,
ich kann zu 2. was beitragen. Und zwar musst du am rf-603 seitlich an der metallschiene etwas wegschleifen, weil sonst der ISO-Schuh des Sonyblitz nicht weit genug nach vorn kommt. Und somit nicht auslöst. Kann ja heut abend mal ein Bild hochstelln wie ich es meine. Bei meinem HVL 43M klappts einwandfrei ![]()
__________________
MfG Sebastian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
seit mir nicht böse, aber ich möchte weder die Kamera verändern noch Widerstände in den Sender einbauen noch Blitzschuhe aufschleifen. Offensichtlich soll mit der Version II diese Veränderungen nicht mehr notwendig sein um auf Sony standardisierte Schnittstellen Adapter zugreifen zu können (wie machen das nur die Canikon Jünger...).
Ich habe jetzt in dpReview und im Nachbarforum ein paar Leute gefunden, die behaupten, es geht ohne Modifikationen. Sollte das nicht der Fall sein, melde ich mich, ob das neben den Pixelkings die Nächsten sind, die ich zurückschicken werde.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Ich kann nur für die Nex6 sprechen, an der der RF 603 II einwandfrei funktioniert. Emfängerseitig ist aber ein YN 560 II dran.
Das dürfte bei der A6000 nicht anders sein. Der Blitzschuh ist doch identisch, oder???
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|