SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Veranstaltungsfotografie mit der A7 - Das totale Fiasko
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2015, 18:08   #1
kjebo02
 
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
α7 Veranstaltungsfotografie mit der A7 - Das totale Fiasko

Habe vor ca. einem Jahr meine Alpha77 gegen eine Alpha 7 eintauschen können.

In allen meinen fotografischen Lieblings-Themengebieten (meist draußen bei Tageslicht / kein Sport / wenn drinnen oder wenig Licht, dann nichts schnell bewegliches) , in denen ich mich die letzten 12 Monate bewegt hatte, war ich mit der kompakten Systemkamera mehr als zufrieden. Im Vergleich zu “früher” überwogen für meinen Geschmack und bei meiner Arbeitsweise immer die Vorteile. Habe meist das 2,8/35mm drauf und nur in Sonderfällen benutze ich das 28-70-Kit-Zoom oder andere Festbrennweiten, meist per Adapter.

Einmal im Jahr an einem Wochenende dokumentiere ich schon seit Jahren (außer 2014) für einen Karnevalsverein deren Aktivitäten, sprich: Veranstaltungsfotografie: Närrisches Treiben, ShowTanz, Büttenreden, das ganze Programm halt, alles in einer umgebauten Turnhalle, also bei schwacher bis mittelheller Beleuchtung.

Um mich darauf vorzubereiten, begleitete ich die Show-Tanzgruppe am letzten Wochenende zu ihrem Workshop, wo auch viel getanzt und gefeiert wurde. Und hier erlebte ich mit meiner Alpha 7 erstmalig das totale Fiasko. Die Ausschussrate war jenseits von gut und böse!!

Zum einem kriegte ich die sich bewegenden Motive nicht auf dem Zeitpunkt genau ausgelöst, weil der Fokussiervorgang “unendlich” lange dauerte oder die Aufnahmen, bei denen ich glaubte, die Schärfe “saß” richtig, waren trotzdem unscharf, weil defokussiert.

Ich fotografierte mit dem 28-70 mittels Autofokus (kleines mittleres AF-Messfeld), teilweise nur direkt geblitzt oder aber per WL-Übertragung 2 weitere starke indirekte Blitze ansteuernd.

Wie sind eure Erfahrungen in diesem Metier? Habt ihr für meine Veranstaltung in 2 Wochen vielleicht ein paar Tipps & Tricks für mich auf Lager? Oder meint ihr, eine Alpha 7 ist für diesen Einsatzzweck eher ungeeignet?

Ich wäre euch für jede Wortmeldung dankbar.
__________________
Gruß Detlev
kjebo02 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2015, 18:17   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Hallo Detlev,

welche Einstellungen (Modus/Zeit/BLende/ISO?) hast du beim Blitzen an der Kamera?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 18:32   #3
kjebo02

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
ISO AUTO von 200-6400
A-Modus mit Vorwahl 5,6 (oder 6,7)
AF-S
keine Verfolgung
Gesichtserkennung war an

Hab ich etwas vergessen?
__________________
Gruß Detlev
kjebo02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 19:21   #4
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
An sowas bin ich auch mit der NEX7 schon mal gescheitert.
Da ist der Kontrast-AF bei so wenig Kontrast eben etwas im Nachteil.

Mein Tipp:
entweder: A4-Adapter mit A-Mount-Linse
oder manuell Fokussieren, hast sicher weniger Ausschuss, ist ja ein begrenzter Raum, weitwinkelig, etc.


Viele Grüße und alles Gute
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 19:21   #5
Plumpaquatsch
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Bei ausreichend Licht hatte ich bisher keine Probleme. Neulich musste ich Kinder und Hunde im Wald bei bedecktem Himmel fotografieren. Da hatte das FE70200 arge Probleme, irgendeinen Fokus zu finden - es stocherte quasi Blind herum (das hatte ich seit der Pentax istDS nicht mehr erlebt). Dann wechselte ich von der A7 auf die A7s und siehe da, es war alles bestens, obwohl die A7s keinen Phasenautofokus hat. Ich meine mal gelesen zu haben, dass der Phasenautofokus der A7 bei widrigen Lichtverhältnissen eh' nicht mehr arbeitet, was ich wohl bestätigen kann. Überhaupt bin ich erstaunt, in welchen Situationen die A7s noch (schnell) fokussieren kann.
__________________
Flickr
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2015, 19:34   #6
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Hattest du Live-view alle Einstellungen auf aus?
Sonst arbeitet das abgeblendete Objektiv gegen den Fokus.

Geändert von Redeyeyimages (13.01.2015 um 19:44 Uhr)
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 19:42   #7
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Hattest du Live-viea alle Einstellungen auf aus?
Sonst arbeitet das abgeblendete Objektiv gegen den Fokus.
???????

Bitte erkläre mal was Du damit meinst?

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 19:46   #8
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Das ist ein interessantes Thema...

Das probiere ich mal mit meiner a6000 aus....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 20:45   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von kjebo02 Beitrag anzeigen
ISO AUTO von 200-6400
A-Modus mit Vorwahl 5,6 (oder 6,7)
AF-S
keine Verfolgung
Gesichtserkennung war an
Ich sehe da eine ähnliche Problematik wie bei der Konzertfotografie.
Da heisst es für mich mit der NEX-5n:

ALLES manuell, auch das Fokussieren.
Dafür gibt es nur eine Auslöseverzögerung von wenigen (hier 2-3) hundertstel Sekunden. Mit schnellen Serien (Auslöserprio) hat man dann meist auch bei grenzwertigen Belichtungszeiten (bei mir bis herunter zu 1/20s) ein brauchbars Foto ohne zu viel Bewegungsunschärfe in einer Serie von 5-10 Bildern.

Da habe ich über "Live View: alle Einstellungen EIN" und ggf. die Einblendung des Histogramms eine gute Kontrolle über die Belichtung.

Die richte ich meist so ein, dass die Hautpartien und besonders Gesichter ordentlich belichtet sind. Da dürfen unwichtigere Bildteile zur Not auch mal überstrahlen oder absaufen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2015, 14:26   #10
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
War gestern mit der Nex-7 und mit dem 24/1,8z in den Duenen unterwegs. Mir fiel der gute AF auf, obwohl die Kontraste ziemlich mager waren.
Vorhin habe ich das mal getestet. Die Nex-7 steht zunächst auf Arbeitsblende.
Wenn man den Auslöser halb drückt, geht die Blende kurz ganz auf, bis der AF=ok Ton zu hören ist, bzw die grüne Lampe an ist. Danach geht sie wieder auf Arbeitsblende. Die A7 und A7R bleiben stur auf Arbeitsblende stehen.
Ist aber der LA-4 dran, so geht das Objektiv sofort voll auf und geht erst bei der Auslösung auf Arbeitsblende.
Ich denke, Sony sollte sich noch mal den Programmteil der Nex-7 ansehen und diesen auch in der A7 implementieren.

Grüße
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Veranstaltungsfotografie mit der A7 - Das totale Fiasko


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.