![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
|
![]()
Hallo Community,
ich mache meine Aufnahmen im JPEG Format und habe als Standard Einstellung Schärfe+1. Nun wollte ich das ein oder andere Bild nachschärfen. Taugt die Funktion in Irfanview etwas? Sonst nehme ich immer Gimp dazu. Welche Funktion (Schärfen oder unscharf maskieren) ist da am einfachsten und geleichzeitig effektiv? Grüßel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.04.2013
Beiträge: 1
|
![]()
Hi,
mach die Bilder in RAW und Du hast deutlich mehr Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung als unter Jpeg ![]() Zur Nachbearbeitung https://www.youtube.com/watch?v=Jgg4Kxf1Czk mal ansehen und hören was der Pavel dazu sagt ![]() Schöne Grüße Geändert von Uwe Klaus (30.12.2014 um 00:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
|
Zitat:
ich habe noch nicht die Muße, um Bilder in RAW aufzunehmen, da ich mich mit der Nachbearbeitung noch nicht allzu gut auskenne und hoffe, dass das der Foto bereits grob macht. Zweitens will ich derzeit auch noch nicht in Lightroom investieren, da ich Foto Anfänger bin. @der_knipser: was meinst du mit Saum? Sind die Kanten ausgefranzt oder verwaschen? Gibt es einen Trick, um den Foto auf die ideale Schärfe einzustellen? Grüßel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich hatte vor längerer Zeit ein Beispiel dazu gezeigt:
![]() → Bild in der Galerie Das erste Bild ist ungeschärft, das mittlere ist gut geschärft, und das rechte absichtlich extrem überschärft. Beim Schärfen werden Kontrastkanten maskiert, die helle Seite wird aufgehellt, und die dunkle Seite abgedunkelt. Durch den entstehenden höheren Kontrast wirken die Bilder schärfer, obwohl sie in Wirklichkeit an Qualität eingebüßt haben. Die Kunst ist es nun, die richtige Schärfe für eine bestimmte Ausgabegröße zu finden, so dass das Bild einen schärferen Eindruck macht, aber ohne dass man die Zerstörung schon sieht. Einen Standardwert gibt es dafür nicht, denn die Schärfung hängt wesentlich vom Motiv ab. Filigrane Strukturen sind viel schneller überschärft als flächige Motive. Mir hilft es oft, die Schärfung in der 200%-Ansicht auszuführen, dann werden die Fehler schneller sichtbar. Beim Unscharf-Maskieren kann man die Stärke des Effekts wählen, und auch den Radius, mit dem an den Kontrastkanten gearbeitet wird. Probiere einfach aus, wie hoch Du die Regler ziehen kannst, ohne dass die Kanten leiden. Die extreme Fehlerdarstellung macht deutlich, auf welchen Effekt man dabei achten muss.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Was fotografierst du denn, wo du mit der Schärfe unzufrieden bist? Zeig doch mal so ein Foto, oder beschreibe mal deine Schärfeprobleme.
Ich habe Ende 2011 mit der digitalen Spiegelreflex-Fotografie als Neuling ohne Vorerfahrung angefangen. Mich wundert das da schon, wenn ein Neuling als erstes über das Schärfen von Fotos spricht. Da kann man mit der Kamera so viel Elementares falsch machen (z.B. mit der Schärfentiefe), dass das eigentliche Problem hinter der Kamera liegt. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das da ein technisches Problem vorliegt. Gruß helgo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
|
Hallo zusammen,
ich habe jetzt drei Vergleichsbilder erstellt. 1. Bild: So habe ich meine Grundeinstellungen gemacht: Konstrast +1, Sättigung +1, Schärfe +1 ![]() → Bild in der Galerie 2. Bild: Konstrast +1, Sättigung +1, Schärfe +3 ![]() → Bild in der Galerie 3. Bild: Konstrast +1, Sättigung +3, Schärfe +1 ![]() → Bild in der Galerie Woran liegt es, dass sich die Bilder kaum unterscheiden? Ich finde Schärfe und Sättigung kann man hier doch auf +3 stellen oder? Bei Schärfe auf +1 denke ich, dass zu wenig Schärfe im Bild ist. Oder macht die Kamera bei JPEG in Kombination mit "P" da noch Korrekturen rein? Grüßel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Der Unterschied in der Farbsättigung ist allerdings schon in der Vorschau deutlich sichtbar. Das Schärfen mache ich grundsätzlich nachträglich in der Bildbearbeitung und ist stark abhänging von der Ausgabegrösse. Bei den hier geziegt "Briefmarken" ist die unterschiedliche Schärfe tatsächlich kaum zu differenzieren. Zitat:
Aus einem scheninbar flau wirkenden Bild kann man viel mehr machen als aus einem grellen Bild. Zitat:
Zitat:
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Vermutlich liegt es daran, dass keines der gezeigten Bilder überhaupt scharf (nicht sorgfältig fokussiert) ist. Daran ändert auch nachträgliches Schärfen nichts.
Ein Motiv mit einer gewissen Tiefe, so wie die gezeigte Pflanze, hat auch bei 16 mm Brennweite mit Offenblende im Nahbereich nur eine begrenzte Schärfentiefe. Wo genau sollte die Schärfe denn sitzen? Offenblende am kurzen Ende eines Zoom-Objektivs ist bekanntlich nicht die Einstellung für optimale Schärfe, weil das Objektiv dort Schwächen zeigt. Bei 1/20 sec (vermutlich ohne Stativ?) kann das Bild wegen der Verwacklung nicht scharf werden. Solltest Du doch ein Stativ benutzt haben, und die Kamera dort von Hand ausgelöst haben, ist das Bild vermutlich immer noch verwackelt. Der nächste Grund für Unschärfe (alles nur Vermutungen, weil Du den Werdegang nicht genau beschrieben hast) ist die Verkleinerung des Bildes auf Forengröße. Beim Verkleinern leidet die Schärfe grundsätzlich. Erst das verkleinerte Bild soll nachgeschärft werden, was hier wahrscheinlich nicht gemacht wurde. Wahrscheinlich liegt die Unschärfe auch in der Summe der genannten Möglichkeiten Zitat:
Für den Vergleich hier im Forum dient es nicht, verkleinerte Aufnahmen zu zeigen, denn dort ist genau das zerstört, was Du vergleichen willst. Nimm besser nur einen beschnittenen Teil des Bildes, und zeige den unverkleinert, daran kann man die Unterschiede deutlicher sehen und erklären.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
|
Zitat:
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
|
@screwdriver: Danke für die Antwort. Das hilft mir schon etwas weiter. Dann lasse ich die Einstellungen mal bei +1 +1 +1.
@erich_k: Wo steht, dass ich mich beschwere? Ich bin lediglich am Ausprobieren und auf der Suche, wie ich die Bilder so aus dem Foto bekomme, dass sie mir gefallen. Da bin ich froh über jeden Tipp von Erfahrenen. Grüßel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|