Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Was jetzt noch fehlt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2014, 15:19   #1
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Was jetzt noch fehlt

ist ein vernünftiges Blitzsystem von Sony, da dürfen die Entwickler ruhig einmal über den Tellerrand schauen, z. B. zu Canon mit seinem 600RT, der hat Funk eingebaut und lässt sich so mit dem Gegenstück ST3 RT auslösen, und das auch über Funk und in mehreren Gruppen falls man mehrere Blitze hat.
So etwas fehlt noch, und wäre vielleicht einmal an der Zeit angegangen zu werden, anstatt alle paar Monate eine Neue Kamera auf den Markt zu schmeißen.

Ich finde dieses Thema wird recht Stiefmütterlich behandelt bei SONY.

Und ich bin froh das noch eine Canon mit diesen Möglichkeiten in meiner Vitrine steht, was ich zwischenzeitlich nutzen kann.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2014, 19:12   #2
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Bin ganz deiner Meinung, Ditmar. Aber wie ich Sony kenne würde solch ein Blitz 5-600 Euro kosten und schon sind wir dann bei der Käuferschaft in wie weit sie bereit ist das zu bezahlen. Ehrlich gesagt ich nicht. Es ist für mich ein Hobby bei Berufsfotografen sieht es sicher anders aus.
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2014, 19:24   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Da gibt es ja zum Glück das Odin System von Phottix was genau das kann was du willst und die passenden Mitros+ haben für 400 auch den Sender schon drin
Man darf sich halt nicht darauf verlassrn das der Kamerahersteller alles macht.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2014, 21:23   #4
Ditmar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Da gibt es ja zum Glück das Odin System von Phottix was genau das kann was du willst und die passenden Mitros+ haben für 400 auch den Sender schon drin
Man darf sich halt nicht darauf verlassrn das der Kamerahersteller alles macht.
Für mich wäre das kein Ersatz zu dem was ich für die Canon habe, deshalb wünsche ich mir ein System von Sony, was genau so komfortabel zu handhaben ist wie die RT- Serie von C... .
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2014, 21:53   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Da wird keins kommen von Sony. Und besser als das Odin geht nicht.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2014, 00:23   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ganz sicher werden "Profis" da nicht mitmachen

wenn ich das richtig sehe, kostet der neuste große Sony schon über 600 Piepen...
der von Canon auch...Leude das ist toooMuch

denn solches Gerät müste über "Mehrfachnutzen" verfügen....
und das macht KEIN Auftseckblitz der jetzigen Zeit

ich hatte mich schon köstlich aufgeregt über Nikons Preise...
meine ollen SB-80DX hatten auch mal Liste 450,-€ gekostet...
der Nachfolger SB-800(der kaum Änderungen hatte) auch...
und die neueren 900er lagen auch dort....

und nochmal....Funk kann man immer nachrüsten
ein Satz RF 602 lag unter 50,-....

ich wette das Kamerahersteller gute Gründe finden würden,
das gleich mal bei 150,-landen zu lassen...und

dann kannst du auch nur>>> blitzen und kein Geld drucken

und "profimäßig" ist ebenso bis heute gar nix....
# es gibt keine aktive Kühlung
# bescheuerte Blitzprotokolle
# keine freiliegende Blitzröhe.....ala BareBulbs
# und die Ausleuchtung unter 50mm ist bei ALLEN grottenschlecht


und ja....ich bin dabei meine ollen Pressuniversal zu renovieren
die könnten alles ...jedenfalls das meiste
Mfg gpo

***eben mit dme Köter um dne block...frische Luft regt das Gehirn an>>>

# stellt euch mal vor der Blitzkopf würde wegkonstruiert....
# dafür eine gekapselte(geschützte) Blitzröhre
# der Refelktor leicht parabolisch wie die alten faltbaren von AGFA
# damit gäbe es kein Hitzeproblem mehr
# weitere Vorsätze könnten dazu kommen....
Mfg gpo

Geändert von gpo (27.12.2014 um 00:37 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 13:39   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
ist ein vernünftiges Blitzsystem von Sony, da dürfen die Entwickler ruhig einmal über den Tellerrand schauen, z. B. zu Canon mit seinem 600RT, der hat Funk eingebaut und lässt sich so mit dem Gegenstück ST3 RT auslösen, und das auch über Funk und in mehreren Gruppen falls man mehrere Blitze hat.
So etwas fehlt noch, und wäre vielleicht einmal an der Zeit angegangen zu werden, anstatt alle paar Monate eine Neue Kamera auf den Markt zu schmeißen.

Ich finde dieses Thema wird recht Stiefmütterlich behandelt bei SONY.

Und ich bin froh das noch eine Canon mit diesen Möglichkeiten in meiner Vitrine steht, was ich zwischenzeitlich nutzen kann.
Hallo Ditmar,

wieso sollte sich Sony des Themas annehmen wenn es bereits ein vollständiges TTL-Funksystem von Phottix mit ihren Odins gibt? So groß ist der Markt nicht.
Mal eine Frage zum Canon-TTL-Blitzsystem, wie steuerst du denn Studioblitze damit TTL-HSS? Mit den Odins klappt das nämlich bis 1/8000s in Verbindung mit den Jinbei Freelander.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 16:28   #8
Ditmar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hallo Ditmar,
…Mal eine Frage zum Canon-TTL-Blitzsystem, wie steuerst du denn Studioblitze damit TTL-HSS? Mit den Odins klappt das nämlich bis 1/8000s in Verbindung mit den Jinbei Freelander.
Studioblitze habe ich (noch) nicht, kann dazu also nichts sagen, besitze im Moment nur den Canon EX600 RT mit dem ST-E3-RT, und da funktionier TTL/HHS.
Wird mich wohl noch einmal im Netz umschauen, habe da vielleicht auch etwas überlesen, von wegen Multi interface.
Und wenn ich nach Phottix und Odins suche finde ich nicht was auf diesen Schuh passt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (27.12.2014 um 16:35 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2014, 14:31   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Studioblitze habe ich (noch) nicht, kann dazu also nichts sagen, besitze im Moment nur den Canon EX600 RT mit dem ST-E3-RT, und da funktionier TTL/HHS.
Wird mich wohl noch einmal im Netz umschauen, habe da vielleicht auch etwas überlesen, von wegen Multi interface.
Und wenn ich nach Phottix und Odins suche finde ich nicht was auf diesen Schuh passt.
Die Odins arbeiten mit dem altem Minolta-Schuh, aber das spielt keine Rolle. Wichtig ist eigentlich nur das alle Minolta-Sony-Blitze seitdem HSD5600 (HSD5600/HVL56/HVL58/HVL60) einwandfrei damit arbeiten. Kleines Zuckerl ist die HSS-Fähigkeit der Odins mit den Jinbeis.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 17:45   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Mal eine Frage zum Canon-TTL-Blitzsystem, wie steuerst du denn Studioblitze ....
Moin

das Thema wurde ja bisher "ausgeblendet"....

System heißt bekanntlich immer>>> gnadenlos auf dne Hersteller angewiesen zu sein...
z.B wie bei mir wo die SB 80DX nicht mehr zum neuem iTTL Blitzsystem passen...

und sicher bin ich mir auch das Kamerahersteller
sich wohl kaum in den Studiobereich einmischen werden
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Was jetzt noch fehlt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.