![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Horizontale Störstreifen im Bild
Ein Hallo an alle Videoexperten!
Ich habe mir die A77ii zugelegt und bin bisher sehr zufrieden damit, aber bei einer Sache werde ich einfach nicht schlau. Darum versuche ich es hier bei euch, ob ihr mir weiterhelfen könnt. Anscheinend bin ich mit meinem Problem nicht der Einzige, denn auf "Horizontale Störstreifen im Bild bei Full-HD-Camcordern" hat jemand exakt das gleiche Problem geschildert und anscheinend konnte ihm seit 2010 niemand dazu helfen. Und zwar habe ich bei Filmaufnahmen mit meiner A77ii immer horizontale Störstreifen im Video. Bei der Betrachtung mit dem VLC Player am Computer ist es ganz extrem. Es ist jedoch egal welchen Player ich verwende, denn es ist immer das gleiche Ergebnis. Komischerweise ist auf der Vorschau auf der Kamera kein einziger Störstreifen zu erkennen. Die Störstreifen entstehen immer nur wenn ich die Kamera in der Aufnahmesituation schwenke. Dabei ist es egal, ob ich sie vertikal oder horizontal schwenke. Ebenso ist es egal ob ich in P,A,S oder M filme, oder ob der Bildstabilisator eingeschaltet ist oder nicht. Auch das eingestellte Videoformat sind den Störstreifen komplett egal, denn sie treten immer auf. Ich weiß eigentlich nur, dass es sich um keinen interlace Fehler handelt und auch kein Rolling Shutter Effekt ist. Diese Störungen sind mir bereits bekannt und kann diese absolut in meinem Fall ausschließen. Mein Leidensgenosse hat versucht das Problem zu beschreiben und hat es leider nicht geschafft das Problem auf einem Bild zu präsentieren. Er hat lediglich ein Beispiel Video verlinkt, bei dem der Effekt permanent sehr deutlich zu erkennen ist. Ich habe nun relativ umständlich eines der unzählig betroffenen Videos (ich habe eigentlich gar kein Unbetroffenes ![]() (übrigens nur zur Orientierung... auf dem Bild sind weiße Kastentüren zu erkennen mit vertikalen Griffen. Videoformat Avchd 24p 24M(FX) NTSC) Bei der normalen Betrachtung des Videomaterials mit VLC oder Media Player etc., scheinen die Störstreifen als kurze kleine horizontale Zeilenfehler "aufzublitzen", über den ganzen Bildschirm ohne Regelmäßigkeit verteilt. Also das menschliche Auge (zumindest meine Augen) sehen einzelne Linienfehler über den ganzen Bildbereich verteilt kurz aufblitzen. Jedoch auf meinem Foto ist zu erkennen, dass es keine kleinen Zeilenfehler sind, sondern der Fehler über die gesamte Bildbreite reicht. Es sieht fast wie der Rolling Shutter Effekt aus, ist es aber leider nicht. Den Rolling Shutter Effekt hat meine Kamera natürlich auch, aber da wusste ich schon zuvor, dass es einer ist. Was mich so verwundert ist, dass der Fehler nur bei Kamerabewegung auftritt. Bewegen sich Objekte schnell vor der Kamera ist absolut nichts zu erkennen. Sobald die Kamera aber einen Schwenk macht (und der muss nicht einmal schnell sein), treten die Störstreifen sofort über den ganzen Bildschirm verteilt auf. Meine Fragen an euch wären nun folgende: 1.) Wie nennt man solch eine Art der Störstreifen? 2.) Was kann man dagegen tun? 3) Was mache ich falsch? Aja übrigens, an meinem Bildschirm und Rechner kann es vermutlich nicht liegen, da ich bei 6 anderen Bildschirmen und Rechnern (unterschiedlichem Baujahr und Art), der exakt gleiche Fehler auftritt. Der einzige Bildschirm, bei dem das Video so wiedergegeben wird, wie ich es mir wünschen würde, ist der Bildschirm der Kamera im Vorschaumodus. Wäre über eine Hilfe von euch sehr dankbar, weil für mich so die Videofunktion (welche auch ein Grund für meine Kaufentscheidung damals war) völlig nutzlos ist. Vielen Dank für eure Hilfe!! LG, Luke Geändert von luke77 (15.12.2014 um 21:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Mal ein Schuss ins Blaue, welches Objektiv verwendest du? Hast du den SSS aktiviert?
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
SuperSteadyShot, Bildstabilisator
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Aso ja ist natürlich aus. Habe da schon alle Varianten durchprobiert. Alle Videoformate mit SSS an und aus. Immer derselbe Effekt.
Was mich so irritiert ist, dass auf dem Kameradisplay kein einziges Anzeichen des Fehlers ist. Und manchmal sehe ich diesen Effekt auch auf Youtubevideos, wo anscheinend "out of Camera" hochgeladen wurde. Anfänglich dachte ich, dass nur mir der Fehler auffällt, aber es gibt anscheinend auch noch andere Leute. Nur bis jetzt konnte es sich komischerweise keiner irgendwie erklären (also was ich so in google gesucht habe). Wahrscheinlich wird ein Zurückschicken der Kamera auch nichts bringen, weil an der Kamera ist der Fehler nicht zu erkennen. Geändert von luke77 (15.12.2014 um 22:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Könnt ihr eigentlich den Effekt auch bei dem Link erkennen?
Er ist gleich zu Beginn sehr deutlich, wie der Herr vor dem Spiegel steht. Und immer wenn er die Kamera bewegt, dann sind die kleinen Streifen wieder zu erkennen. Vielleicht liegt es an meinem Rechner, dass er zu schmalbrüstig wäre, aber das kann ich mir auch kaum vorstellen. i7, Nvidia K4000, 32 GB RAM, .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Falscher Link? Da wird gezeigt wie der mit ner Steadycam umgeht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Ja der stimmt. Das ist ein Videobeispiel eines anderen Nutzers der auch das selbe Problem hat.
Daher hätte es mich interessiert, ob der Fehler auch bei euch aufscheint, weil ich mir sonst einen Besuch in der Klappse ersparen könnte ![]() Geändert von luke77 (16.12.2014 um 07:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Zitat:
![]() Das verlinkte Video ist aber nochmal eine ganz andere Geschichte. Das hat ja nicht einmal VGA-Auflösung (640×360) und läuft mit 25 fps, das sollte selbst ein zehn Jahre alter Rechner noch fehlerfrei rendern können. Wenn es trotzdem Störungen gibt, dann dürfte das eher daran liegen, daß die Framerate des Monitors und die Framerate des Softwareplayers nicht synchronisiert sind und der Bildwechsel gelegentlich mitten in einem Monitor-Refresh erfolgt. Da würde ich mal in den Einstellungen des Players, der Grafikkarte oder bei den Grafiktreibern schauen. Gerade beim VLC-Player kann man sich ja dumm und dämlich konfigurieren. ![]() ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Zitat:
![]() Also es scheint mir alles logisch zu klingen, mit der Software bzw. Hardware Einstellung meines PCs, aber was mich so verwundert ist, dass der Effekt immer nur dann auftritt, wenn ich mit der Kamera schwenke. Objekte die sich schnell oder langsam vor der Kamera bewegen bilden keine Zeilenfehler in der Ansicht auf meinem PC, immer nur dann, wenn ich mit der Kamera horizontal/diagonal schwenke (vertikal nicht so stark). Ich vermute doch, dass ein VLC Player keine Objektbewegung und Kamerabewegung unterscheiden kann. Das ist die Sache, die mich noch immer stutzig macht. Aber nachdem ich hier anscheinend der Einzige mit dem Problem bin, werde ich vermutlich damit leben müssen. Es ist nur schade, dass ich für meine Verhältnisse, ziemlich teures Equipment nun habe und jetzt damit nichts anfangen kann. Vielen Dank aber für eure Hilfe! LG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|