![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
![]()
Nach kurzem Nieselregen kam dann für ein paar Minuten mal die Sonne raus...und ich war das erste Mal mit der A77 und dem 1650 unterwegs gewesen an der Ostsee.
Diesmal ein paar Bilder von der kalten Ostsee. Was sagt ihr zur Bildgestaltung? Bilder sind mit der automatischen Korrektur der Vorschau von Mavericks "verbessert". Raw's liegen ebenso vor. vg Mirko ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie vg Mirko Geändert von MirkoS (15.12.2014 um 21:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Hallo Mirko,
mir gefallen die Bilder. Liegt aber daran das ich aus der nähe von hro komme und die Gegend liebe. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Danke.
Kann mir noch jemand wegen der Bildkomposition helfen? Habe versucht nicht mittig zu fotografieren und den Horizont im oberen, oder unteren Drittel zu lassen. vg Mirko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Hallo Mirko,
ich versuche es mal. Folgende Punkte sind mir an deinen Bilder aufgefallen: 1. Die Belichtungseinstellungen mehrerer Bilder stimmt leider nicht. Hast du in RAW aufgenommen? Evtl. wäre dann mit einem RAW-Entwickler noch was rauszuholen bei den Tiefen und Lichtern. 2. Ich finde ich Schärfe häufig ungünstig gesetzt. Bei Landschaftsaufnahmen solltest du schauen, das du (wenn nicht bewußt anders gewünscht) vom Vordergrund bis zum Hintergrund eine akzeptable Schärfe erhälst. Dazu solltest du dich mal mit dem Thema "hyperfokale Distanz" beschäftigen und die idealen Einstellungen für deine Objektiv/Kamera- Kombination suchen. Einmal gemerkt, klappt das meist blind dann. 3. Obwohl mit ISO 100 aufgenommen, wirken manche Bilder "grisselig" also etwas arg körnig und unscharf. Ich persönlich mag bei Landschaftsaufnahmen, wenn das Motiv knackiger rüberkommt. Zur Komposition: 1. Fast allen Bilder fehlt ein Fixpunkt fürs Auge. Habe ich am Anfang auch sehr häufig vergessen. Ohne den ist es sehr schwer ein Bild weitläufiger Landschaften interessant zu machen. 2. Die Tageszeit ist für Landschaftsaufnahmen einfach mist. Wenn Fotos um diese Uhrzeit, dann bitte mit einem ND-Filter als Langzeitbelichtung oder vielleicht mal mit einem Polfilter spielen, um die ganzen Reflektionen etwas zu mildern. 3. Suche in deinen Bildern nach Fixpunkten. Eine Landschaftsmarke oder z. Bsp. der Leuchtturm kann ein guter Fluchtpunkt sein oder als Vordergrund dienen. Wenn du mal sehen willst, wie es meisterlich geht, dann geh mal bei 500px.com in die Landschaftsaufnahmen. Da sind wirkliche Profis dabei. Nimm dir Bilder die dir gefallen, und versuche beim nächsten Bildaufbau diese so zu arrangieren, wie dein Lieblingsbild. Das ist vielleicht schon die halbe Miete und beim nächsten Bild geht es leichter von der Hand. Ich hoffe, dass hat etwas geholfen. Gruß Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Hey Philipp,
danke für deine Kritik. zu 1. Ja, ich habe in RAW und JPEG aufgenommen. zu 2. Ich habe nicht manuell fotografiert, sondern immer über einen gesetzten Fokuspunkt. Würde ich die gleichmäßige Schärfe erreichen, wenn ich manuell auf unendlich fokussiere? zu 3. Liegt das an meiner Unfähigkeit, oder am Objektiv? Habe probiert mit f8-11 zu fotografieren und dabei ISO so niedrig wie möglich zu halten. Alles ohne Stativ. Könntest du mir generell sagen, wie du bei den Motiven vorgegangen wärst und mit welchen Einstellungen? Zur Komposition: zu 1. Habe mich wohl zu sehr auf goldenen Schnitt konzentriert, aber du hast Recht, sie wirken langweilig. zu 2. Filter und Stativ habe ich noch nicht. Möchte erstmal mit dem vorhandenen arbeiten. Früh, oder Abend während der blauen Stunde wäre besser gewesen. Danke für deine Hilfe, das hilf mir wirklich sehr. Damit kann ich erstmal arbeiten und werde versuchen das umzusetzen. vg Mirko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Hi Mirko,
wenn du RAW's hast, kannst du bestimmt in der Bilderwerkstatt mal das deiner Meinung nach beste Bild posten. Es erfreut sich ja zur Zeit reger Beteiligung, hier mal die RAW's anderer zu entwickeln. Die Jungs und Mädels verraten da ja auch häufig, was gemacht wurde. Vielleicht kannst du da noch ein paar Tipps abstauben. Nur auf unendlich Fokussieren bringt nichts. Du musst auf die hyperfokale Distanz fokussieren. Diese ergibt sich aus dem zusammenspiel von Blende, Brennweite und Abstand zum Objekt. Dazu gibt es sehr ausführliche Anleitungen in Forum und im Netz und es ist eine essentielle Technik. Wenn du mit dem 1650 (ich nehme mal an Sony) auf Blende 5.6-8 gehst und dann im Sucher kontrollierst, ob der Vordergrund und der Hintergrund mittels Kantenanhebung als scharf markiert sind (und dies auch sichtbar ist), dann merke dir diese Einstellung und es dürfte beim nächsten mal recht einfach sein. Bei Weitwinkel ist das eigentlich kein großes Hexenwerk aber die entscheidende Technik. An der Objektiv/Kamera-Kombi liegt es zu 99% ehr nicht. Müsste schon ein technischer Defekt vorliegen. Ich habe mir der a65 bis zum Wechsel auf die a7r nach meinem Empfinden sehr scharfe und verwacklungsfreie Landschaftsbilder gemacht. Ehr sieht das für mich aus, als ob da bei der Nachbearbeitung am PC was schief gelaufen ist. Wie wäre ich bei den Motiven vorgegangen..... gute Frage. Aus dem Bauch heraus hätte ich wohl versucht beim Leuchtturm den Weg dorthin oder den Wellenbrecher als blicklenkendes zu nutzen. Grundsätzlich hätte ich versucht durch irgendein Mittel mehr Dynamik und auch mehr Details ins Bild zu bekommen. Das müsste die 77 eig. auch problemlos hinkriegen. Ich poste dir hier mal 3 Bilder die ich vor einiger Zeit am Strand gemacht habe. Vielleicht hilft das als "Inspiration". Allerdings erhebe ich keinen Anspruch darauf, dass diese jetzt stylistisch irgendwie perfekt sind. Wenn mir die Anmerkung noch erlaubt ist: Wenn du weiter in die Landschaftsfotographie einsteigen willst, kommst du um ein Stativ nicht herum. Gruß Philipp ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geändert von preugels (17.12.2014 um 14:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|