![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bielefeld
Beiträge: 8
|
![]()
So erstmal eine kleine vorstellung von meiner seite,
mein Name ist Jörg Wohne in Bielefeld und befinde mich noch am anfang mit dem Fotografieren. Zur Zeit mache ich viel mit Portrait und Ganzkörper Portrait, dafür nutze ich meistens mein Sigma 17-70 F2.8 HSM oder aber seltener mein Minolta 50 F1.7. Mit beiden Objektiven bin ich sehr zu frieden, aber ich würde mir gene ein besseres Objektiv für die Alpha 65 und der Portrait Fotografie zu legen wollen. Es gieb viel darüber zu lesen was gut ist und was nicht, die einen schwörren auf Festbrennweiten die anderen arbeiten lieber mit Zoom. Ich habe mich auch schon in der Datenbank umgeschaut und jetzt werde ich immer verwirrter was ich mir Kaufen soll. Hier mal meine auswahl. Festbrennweite Sony DT 35mm F1.8 SAM Sigma 30mm f1,4 EX DC Zoom Tamron 28- 75mm f2.8 SP Asph. XR Di LD (IF) Tokina 28- 70mm f2.8 ATX-PRO SV Tokina 28- 80mm f2.8 AT-X PRO Minolta AF 28-135mm F4-4.5 Minolta AF 28-105mm F3.5-4.5 new ("RS") Sony DT 18-135mm F3.5-5.6 SAM Jetzt muß ich aber auch selber gestehen das ich lieber ein Zoom nehmen würde da ich damit vielseitiger und Flexibeler bin, nur bringt mir das was mehr als das was ich jetzt schon habe (Sigma 17-70) ?! Ich würde mich freuen wenn Ihr mir mal ein paar Erfahrungen, Anregungen oder Tips geben könntet. Gerne auch andere Objektive vorschlagen !!!! LG Jörg Geändert von jobi73 (14.12.2014 um 08:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Herzlich willkommen im SUF, Herr Jörg Wohne.
![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bielefeld
Beiträge: 8
|
![]()
@ About Schmidt,
JA das glaube ich das es ein wunderbares Objektiv ist, nur ist es mir dann als Festbrennweite zu Lang. Darum tendiere ich ja zu einem Zoom oder wenn Festbrennweite dann im bereich 30 - 35 mm weil ich habe ja auch den crop Faktor und dann 85mm für Ganzkörper soooo große Räumlichkeiten habe ich nich. Für Outdoor ok !!! ich meine das Sigma 30 f1.4 in kombi mit meinem Sigma 17-70 ist sehr verlockent, aber auf der anderen seite ein schönes Zoom reizt mich dann auch ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Das Sony 16-50 f2,8 SSM wäre eine Optionen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Aufgrund der genannten Fakten irgendein anderes/besseres Objektiv zu empfehlen halte ich für sehr gewagt... ![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Salzatal bei Halle/Saale
Beiträge: 42
|
Bei der Gelegenheit stelle ich mich auch mal kurz vor,
mein Name ist Hermann, habe einen kleinen 2 Mann Betrieb und wollte Produktfotos machen. Lese hier schon eine Weile mit und habe auch schon einige gute Tipps verwenden können. Anfang November habe ich mir erst mal eine gebrauchte a 390 mit Kitt Objektiv gekauft und dazu ein DT4-5,6/55-200 SAM. Ja nun merkte ich sehr schnell dass es das nicht sein kann, bessere Objektive mussten her, kaufte mir dann ein Tamron SP 90, ein sehr gutes Objektiv, absolut kein Fehlkauf. Aber wenn die Objekte etwas größer waren hatte ich manchmal nicht so viel Platz mich zu entfernen. Nächster Versuch, Festbrennweiten DT 1,8/50 SAM und DT 2,8/30 MACRO SAM, auch keine schlechten Linsen, habe auch erst mal schon akzeptable Produktfotos hinbekommen aber zufrieden war ich damit immer noch nicht. Nach vielem hin und her lesen im Internet bestellte ich mir dann kurzer Hand die A 77II ahnungslos und unerfahren natürlich ohne Kitt, denn genug Linsen habe ich ja schon. Super Kamera, aber das Kitt hätte ich besser gleich mit bestellen sollen. Habe das Objektiv dann extra noch bestellt und bin jetzt richtig begeistert. Das DT 16/50 F2,8 SSM ist meiner Meinung die beste Empfehlung für diesen Bereich. LG. Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.001
|
Hallo Jörg Wohne!
![]() Willkommen im Forum! Zitat:
An meiner Canon hatte ich auch das Sigma 17-70 und war sehr zufrieden. Nachdem ich dann auf Sony umgestiegen bin habe ich mir gleich das 16-50 f2.8 zugelegt. Aber mir fehlte die Differenz, also 50-70mm lange Zeit. Für Portraits habe ich dann das Sony 50mm f1.4 geholt, später noch das Sigma 85mm f1.4 und war sehr zufrieden... jetzt auch noch da ich nun auf VF umgestiegen bin und diese noch immer gut nutzen kann. Insofern solltest Du Dir Gedanken machen was Du möchtest. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|