![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2014
Beiträge: 36
|
![]()
Hallo alle miteinander!
Ich bin der Christoph aus Graz (Ö) und neu hier! Kann mir vorstellen das bei meiner Frage etliche Handflächen an die Stirn klatschen ![]() Ich geb zu ich bin ein kompletter Fotoanfänger und mache bis jetzt nur sehr bescheidene Fotos fürchte ich. Meine bessere Hälfte ist auch die bessere Fotografin ;-) Sie war es auch die den Wunsch nach einer besseren Kamera äußerte und so habe ich mich erst in den letzten Wochen mit dem Thema SLR (SLT) beschäftigt. Schlußendlich habe ich gebraucht eine Sony Alpha 57 mit Sony 35mm 1.8 und Tamron 55-200 erstanden. Die Festbrennweite wollte ich unbedingt da ich/wir viel in der Wohnung fotografieren (Kinder ![]() Bitte entschuldigt mein Geschwafel ;-) Jetzt zur "komischen" Frage: Bin mit dem 35 mm sehr zufrieden! Aber hatte wohl etwas mehr Winkel von einer "Normalsicht" Brennweite erwartet. Habe kein Problem damit die Brennweite mit den Füßen auszugleichen...solange das eben geht!! War gerade zum 1. Mal in Köln und war etwas frustriert, dass ich vom Dom, obwohl ich bis in die letzte Ecke des Bahnhofsvorplatzes gegangen bin, nur einen sehr kleinen (eigentlich unbrauchbaren) Ausschnitt aufs Bild brachte :-D :-( Natürlich habe ich irgendwie vorher gewußt dass ich dafür weit weg gehen muss, aber das mir der Platz ausgeht hatte ich nicht gedacht (hatte die Verhältnisse aber natürlich gar nicht gekannt) Auch in unserer Wohnung bin ich mir nicht sicher ob das 35mm für ein Familienfoto zu Weihnachten reichen wird :-( Deshalb die Frage: Ich habe gemerkt dass reine Weitwinkel sehr teuer sind!! Deshalb wollte ich fragen ob ich da mit einem Tamron 17-50 (das von Preis/Leistung ja gut sein soll) wenigstens ein Weitwinkel "für arme" dabei hätte ;-) Allerdings stellt sich mir die Frage ob sich das wirklich für die 25-50 mm Brennweite auszahlt... Denn eigentlich möchte ich gerne das 35mm verwenden so oft wie es geht und daher die 50-75 mm per pedes ausgleichen... Würdet ihr mir aber trotzdem eher empfehlen ein Standartzoom (z.b. eben Tamron) zuzulegen oder habt ihr vielleicht andere nicht übermäßig teure Alternativen für ein Weitwinkel als Empfehlung die ich (natürlich) nicht kenne? Hätte ich mit dem Tamron den Dom vom Vorplatz aus drauf gebracht? ;-) ...oder braucht man dafür schon fast ein Fischauge ;-) Das es für die Wohnung reicht bin ich mir ziemlich sicher... Oje, entschuldigt bitte den langen Post :-/ Ich hoffe es kämpft sich trotzdem wer durch und kann mir helfen :-) Vielen, vielen Dank! LG Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
So ein Weitwinkel ist auch nicht immer die Lösung. Denn obwohl man mehr auf das Bild bekommt, umso kleiner sind die Details oder näher geht man heran. Da ist nämlich noch so ein Ding mit der Perspektive, das auf den Standpunkt ankommt und durch Brennweite nicht erreicht wird. Daher ist das immer mit zu berücksichtigen.
Ich empfehle mal das sehr günstige Sony DT 18-55mm f/3.5-5.6 SAM. Es ist das aktuelle "billige" Kit Objektiv zu den Sony Kameras, aber die Qualität der Bilder sind schon ok. Vor allem kannst du dann mal genau testen, was du brauchst und das für wenig Geld. Es ist klein und leicht, was man von den 2.8er Monstern nicht behaupten kann. Du kannst es immer dabei haben zu deiner Festbrennweite und wenn nötig, beispielsweise bei 18-24mm verwenden. Da hat es so eine Lichtstärke von f/3.5-4.0 oder so und ist nur eine Blendenstufe "schwächer" als f/2.8. Man kriegt es gebraucht für € 50,-- oder günstiger. Du solltest es nicht unterschätzen. Ich habe selbst eine Reihe von Festbrennweiten und auch ein 2.8er Standard Zoom und kann schon daher vergleichen. Die Qualität ist besser als der Preis vermuten lässt und sein Ruf. Zumindest wäre es ein Weitwinkel für Arme ;-) (so wie du dich ausgedrückt hast). Es ist immerhin ein Sony Objektiv, welches Korrekturen bei den Jpegs schon in der Kamera erfährt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2014
Beiträge: 36
|
SAM oder SAM II?
Hallo und vielen Dank für die Hilfe!
Es gibt ja das alte SAM und das neue SAM II... In den Tests die ich auf die schnelle gefunden habe scheint das alte noch das bessere zu sein... Kurt Munger sagt optisch sogar recht gut aber vom AF angeblich grottig Das neue soll ja optisch schlechter sein.... ist der SAM II wenigstens besser? oder stimmt das alles gar nicht so? Würde beide sofür 30 - 35 Euro bekommen, da ist nicht viel verhaut ![]() Würde allerdings das Tamron auch für rund 170 bekommen, das fände ich jetzt auch nicht so schlimm! Aber wenn das Sony für 30 Euro zumindest OK ist (vor allem für einen Anfänger) wäre das natürlich genial ![]() Vielen Dank noch mal! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Für 30 Euro ist es ein no brainer. Ich hatte immer gelesen, das das neue SAM II haptisch etwas besser ist und die Vergütung verbessert worden sei. Hätte erwartet, das der AutoFokus Ticke besser wäre. An der optischen Rechnung sollte aber nichts verändert worden sein. Das habe ich so jedenfalls bisher aufgefasst und kann es nicht belegen. Die Unterschiede dürften jedoch schwindend gering sein. Im aller schlimmsten Fall kannst du es für denselben Preis oder höher weiter verkaufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2014
Beiträge: 36
|
Mmh, interessanterweise finde ich keinen expliziten Test für das SAM II...
Gehen wohl alle davon aus, dass es kaum Unterschiede gibt... Habe allerdings über Google einen Thread gefunden, glaube eh von hier, wo einer beide hatte und meint das neue sei doch besser... Naja, dann werde ich mal SAM II testen. Für 30 Euro ist es wohl wirklich ein nobrainer ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Schau doch mal nach einem gebrauchten Tamron 17-50 um. Die Teile gehen zwischen 200 und 250 Euro weg und dann siehst du selbst, ob das reicht. Man fotografiert ja nicht jeden Tag den Kölner Dom
![]() Ich fand das Objektiv immer sehr gut, besonders was das Preis-Leistungsverhältnis angeht. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Rechnen wir doch mal. Der Dom ist 160 Meter hoch, und du kannst rund 80 Meter weit weg gehen. Der Sensor der A57 ist 16×24 Millimeter groß. Im Hochformat brauchst du dann als überschlägige Schätzung 24mm × 80m / 160m = 12mm Brennweite.
Mit dem 17-50 bist du also nicht dabei, das müßte dann schon z.B. das 11-18 oder 10-24 sein, um mal bei Tamron zu bleiben. Neben dem Bildwinkel hast du aber immer noch das Problem der extremen Perspektive. Vom Bildeindruck her wäre es besser, noch weiter weg zu gehen, aber dann hast du natürlich auch immer mehr störendes Zeug zwischen dir und dem Motiv.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Hallo,
ich möchte hier nur noch einmal auf die Ausgangsfrage zurück kommen, bzw. auf die Anforderungen die KingPin an das Objektiv stellt. Zitat:
Wenn du es dir leisten kannst, dann hat das Sony 16-50 2.8 noch weitere Vorteile. Es beginnt bereits bei 16mm (durchaus ein Unterschied zu 18mm) und eignet sich aufgrund des anderen AF besser für Videos als z.B. das Tamron. Das von dir angesprochene 18-105 hat wieder die Nachteile bei schlechteren Lichtverhältnissen. Es wird sehr gerne als Reisezoom empfohlen und ist sicherlich ein sehr gutes Objektiv für diesen Zweck. Als Ergänzung zu meinem 17-50 2,8 könnte ich es mir vorstellen (besonders im Urlaub), das Kit würde es aber meines Erachtens komplett überflüssig machen (mal abgesehen von der Größe). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
ich würde auf jeden Fall den "Umweg" übers Kitzoom machen...Wieso?
30Eur...HALLOOO?! ![]() -Vielleicht merkst du ja dann, dass 24mm "deine" Brennweite ist und denkst vielleicht über einen Umtausch 35 zu 24mm etc nach. -Vielleicht passt das Zoom aber eine Blende 2.8 wäre wünschenswert -Vielleicht wäre ein UWW Zoom eher das Richtige -vielleicht... Auf jeden Fall lohnt sich dieser Umweg übers Kitzoom....umso mehr, da er praktisch gratis ist... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.11.2014
Beiträge: 14
|
Meine Empfehlung wäre das Tamron. Die Bildqualität ist aus meiner Sicht höher (sowohl bei Schärfe und Kontrast, als auch bei der Farbwiedergabe), du hast den mm mehr im Weitwinkel und die größere Lichtstärke gerade in Räumen. Ich will es nicht mehr missen.
Aber die anderen haben schon recht, das Kit-Objektiv kostet fast nichts. An deiner Stelle würde ich versuchen an beide Objektive günstig gebraucht zu kommen. Dann kannst du selbst vergleichen, was dir mehr liegt. Das Tamron sollte mehr oder minder ohne Verlust weiter zu verkaufen sein, solltest du dich am Ende doch dagegen entscheiden. Viel Spaß mit dem Objektiv, für das du dich am Ende entscheidest.
__________________
www.timfotografiert.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|