![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Aurora Firefly II Beauty Box - Detailfragen
Hallo Zusammen,
ich würde mir gerne für das kleine Blitzen unterwegs eine Firefly Beautybox zulegen. Aurora oder SMDV ist ja eher ne Glaubenssache (oder?). Ich hätte nach etwas Recherche die Aurora favorisiert. Nun habe ich aber trotz vieler Beispielvideos usw. noch einige Fragen: - Ist die Schiene mit dem neuen Blitzschuh von Sony kompatibel? Passt das also ohne Bastel/Adapterlösung? Wie sieht es mit dem alten Blitzschuh aus? (in den Details steht nicht kompatibel, einige Kunden berichten aber, dass es mit dem Sony-Blitzadapter geht. Ist für mich daher leider unklar). - Ist die Aufsatzvorrichtung nur für Lichtstative vorgesehen oder kann man das ggf. auch auf ein normales Kamerastativ setzen? (was ich besser finden würde). Gibt es ggf. Adapter? - Kann man den Systemblitz als Slave per Infrarot wireless auslösen? Oder verdeckt die Box den Sensor zu stark? Danke für Eure Erklärungen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Wenn bei der Firefly sowas dabei ist passt der Blitz ohne was drauf.
Meist ist es nicht möglich den Blitz von der Ka era aus auszulösen ausser es sind enge Räume wo der Blitz überall reflektiert und so sein Ziel findet. Leider gehen die neuen Blitze mit Mi nicht auf normale Funker. Wäre also ein Probieren ob der Blitz den Masterblitz sieht oder nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Der Firefly II passt zunächst nur auf Lichtstative. Ich nutze zusätzlich einen preisgünstigen Adapter und betreibe den Firefly auf einem normalen Stativ (Sirui).
Die Schiene besitzt eine Rädelschraube. Hierauf kannst du z.B. einen Blitzfuß/-ständer schrauben, auf welchen wiederum der Blitz gesteckt wird. Ich arbeite mit Phottix Strato II Empfängern. An der Unterseite dieser Funkempfänger ist ein Stativgewinde welches ich zur Befestigung auf der Schiene verwende. Die Oberseite des Funkempfängers hat einen (Minolta) Blitzschuh und trägt somit den Systemblitz. Ich empfehle die Verwendung eines Funkauslösers, da die optische Auslösung ("wireless") selbst in abgedunkelten Räumen nicht zuverlässig funktioniert. Ganz zu schweigen von der Verwendung im Freien... Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Moin Christophe,
ich habe mich vor kurzem auch für die FireFly II Beauty Box und gegen die SMDV entschieden. Da ich die kleine Softbox im Wesentlichen unterwegs und mobil nutzen möchte, war mir der einfache Aufbau der Box sehr wichtig. Da scheint mir der Regenschirm artige Aufbau der FireFly deutlich vertrauenerweckender als das Prinzip der SMDV. Zu den Sony spezifischen Fragen kann ich Dir nichts sagen, da ich die FireFly mit meinem Canon-System nutze. In dem Kontext setze ich auch eine Funklösung ein. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Hallo, danke für Eure Antworten.
![]() ![]() ![]() Also so ganz einfach kaufen und fertig ist es wohl nicht (wie schon befürchtet). Ich fasse nur noch mal kurz zusammen: - Firefly + Funkauslöser + Funkempfänger + Adapter Stativ oder direkt Lampenstativ das ist dann aber alles, richtig? Meshua, kannst Du mir ggf. noch mal einen kurzen Beispiellink auf einen Adapter Lampenstativ > Kamerastativ schreiben? Auf die Schnelle habe ich gerade nichts gefunden... (nur jede Menge Schirmhalter etc.). Bezüglich Funkauslöser muss ich mich auch noch mal schlau machen, aber dazu findet man hier ja jede Menge Infos. ![]() Gern sehe ich mir auch Beispielbilder aus der Praxis an, wenn Ihr Lust habt, postet mir die ruhig, um mir die Entscheidung zu erleichtern ![]() Wäre Flash2Softbox Eurer Meinung nach eine ernstzunehmende Alternative? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Wenn du den 42am damit verwenden möchtest würd ich dir zu einem Paar Stratos von Phottix raten für Sony/Minolta. Mit ADP-MAA dürften die auch auf der 99 gehn.
Ich verwende eine 40x40 Faltsobo für unterwegs. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|