![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
A77M2 und SAL-100F28Macro
Falls es hier im Forum A77M2 User gibt die SAL100F28Macro oder das Minolta Pedant haben, würde mich sehr interessieren ob folgendes Problem auch beobachtet werden kann.
Ich hatte gestern auf meine A77M2 unter anderem mein 100er Macro AF-Feinjustiert bzw die Justage überprüft. Kamera war dabei auf einem Stativ, Fokustarget wurde vom Videolicht des HVL43M beleuchtet. Entfernung zum Target ca. 1m. AF war auf AF-S eingestellt und für die Auslösung habe ich die Kabelfernbedienung verwendet. Foglende Situationen konnte ich beobachten: 1) Auslöser halbdurchgedrückt (AF aktiviert) und Kamera fokussiert das Target mit Bestätigung durch "beep" und konstat leuchtendem grünen AF-Punkt (links unten im Display. 2) Hand zwischen Objektiv und Target gehalten, sodass die Kamera neu fokussiert; Hand weggenommen und auf Target fokussieren lassen (dabei macht es bei mir keinen Unterschied ob der Auslöser neu angetippt wird oder ich den Auslöser weiter gedrückt lasse); Kamera versucht auf das Target zu fokussieren, findet es nicht und bleibt irgend wo mit dem Objektiv stehen, das Bild ist total unscharf und ich höre einen "beep" mit optischer Fokusbestätigung und kann auch die Kamera auslösen. Ein wiederholtes neu fokussieren hilft nicht, die Kamera versucht zu fokussieren, bleibt aber im unscharfen Bereich "hängen", mit Fokusbestätigung und ich kann auch ein unscharfes Bild machen. Erst ein Aus- und Einschalten behebt dieses Problem, was sich beliebig lange wiederholen lässt und reproduzierbar ist. 3) Wähle ich statt dem mittleren Kreuzsensor einen oberhalb oder unterhalb. Fokussiert die Kamera mit einer noch bei keinem anderen Modell zuvor beobachteten Geschwindigkeit 100% treffsicher ohne pumpen und Ruckeln, auch wenn ich meine Hand zwischen Motiv und Kamera halte. So was sind meine Erkenntnisse aus dieser Beobachtung: 1) Ich hatte ein ähnliches Problem bereits bei der A99, da wurde das AF-Modul getauscht, danach gings wieder. Es hat allerdings dabei die Fokussierung auf den anderen AF-Sensoren auch nicht richtig funktioniert. ---> Hardware-Fehler im AF-Modul? oder 2) Firmwarefehler im Zusammenspiel mit dem Macroobjekitv und dem zentralen AF-Sensor, der ja bei der A77M2 wieder ein Spezialsensor für Lichtstarke Objektive ab F2.8 ist. Hat das jemand von euch schon bemerkt oder ähnlichen Fehler oder ist das bei mir ein Einzelfall? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hmm... hast du das nicht auch mal bei anderem Licht verifiziert?
Und, oder das Fokusziel ein klein wenig geändert? Könnte mir ja vorstellen, das sich die angezeigten Fokusfelder auch bei der MKII nicht wirklich 100% mit den Sensoren decken. In Wirklichkeit wird also eventuell der mittlere Sensor auf ein von den anderen Sensoren abweichendes Fokusziel fokusieren? Oder ist dbzgl. das Target eindeutig, - bzw. zielen garantiert die AF Sensoren immer auf den selben Abstand UND identische Kontrastkanten usw. !? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Als Fokustarget habe ich eine Vorrichtung für die microAF Justage verwendet und das Target war ein deutlich kontrastreiches schwarz-weiss Muster.
Die AF-Problematik mit dem Licht für die Af-Justage (wenn du daruf abzielst) ist mir bekannt und ich behaupte mal es entspricht der empfohlenen Tageslicht-Farbtemperatur ![]() PS: Die überlappenden AF-Punkte halte ich für ein Gerücht, konnte sie auch nie auf allen meinen Kameramodellen die ich besessen habe verifizieren. Vielmehr handelt es sich dabei um fehlerhaft justierte oder montierte Sensoren. In derartigen Fällen konnte ich diese Überlappung feststellen, aber nur bei einem Defekt des AF-Moduls. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Gibt es hier keine ILCA-77M2 Besitzer die auch Minolta/Sony-100er Macro besitzen?
Ich hatte heute ein längeres Gespräch mit dem Sony-Service und bin etwas schlauer geworden. Wenn mir jemand dieses Phänomen bestäigen kann, dann haben wir einen FW Fehler, ansosnt ist meien Kamera bzw das AF-Modul defekt und ich muss das Gerät schon wieder einschicken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Hallo Wolfram,
wenn man AF-S einstellt und fokussiert bis zum Beep (Dein 1.), dann steht doch der Fokus und wenn man die Hand rein hält (Dein 2.), sollte der auch dort (auf der einmal für das angepeilte Target eingestellten Entfernung) stehen bleiben, und nicht erneut auf die Hand fokussieren. Die Kamera fokussiert doch erst dann neu auf die Hand, wenn man erneut den Auslöser halbdrückt. Naja, und dann ist das ein ganz normaler (neuer) Fokusvorgang, wie zwischen allen Aufnahmen. Und dann ist der neue Versuch auf das Target auch wieder wie ein ganz normaler Fokusvorgang. So wie du das beschreibst, sollte das doch nur bei AF-C gehen oder? Oder deine Kabelfernbedienung macht aus AF-S eben ein nicht ganz fehlerloses AF-C. Gruß helgo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Sorry, da hab ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt.
Die Hand zwischen Kamera und Objektiv halte ich damit (durch betätigen des Auslösers) die Kamera auf die naheliegende Hand fokussiert und durch erneutes aktivieren des AF danach auf das eigentliche Motiv fokussieren sollt. Der Kabelauslöser ist natürlich nicht defekt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
ich weiß ja, das du damit Erfahrungen hast! Das (mein Beitrag) hilft dir jetzt nicht. Aber meinen wir das gleiche? Meinst du wirklich, die grün angezeigten AF Kästchen "sollten" sich - falls das AF Modul korrekt justiert ist - mit den tatsächlichen Sensoren decken? Bei meiner A77 ist die Differenz auch nach der Justage beim Service (Geisler) sehr deutlich und ich könnte deshalb dein beschriebenes Problem wirklich "genau" nachstellen. Der mittlere ANGEZEIGTE AF Sensor (Spot) würde/könnte genau auf ein eindeutiges Target zeigen, in Wirklichkeit aber 13mm weiter links (bei 1.5m Abstand) ggfls. auf etwas anderes fokusieren. Wenn genau dort der Kontrast nicht stimmt, oder ein "unklares" Ziel (z.B. hell-dunkel Kante) würde das was du schilderst auch passieren. So weit ich die ganzen Beiträge zu dem Thema AF Modul Justage usw. gelesen habe, ist wirklich nie hundert prozentig geklärt worden, ob die AF Sensoren nun wirklich "korrekt" von den Angezeigten abweichen. Aber ich habe das bisher angenommen als bauartbedingt. Es gibt ja Aussagen (im Forum hier), das sowas selbst bei anderen Systemen "normal" wäre. Und - ich glaube (sorry, falls falsch) - bei der A77II (?) kann man die angezeigte Größe sogar einstellen ? [ Wäre übrigends genial, wenn man das selber in einem "Expert"Menue justieren könnte ![]() ![]() Geändert von swivel (03.12.2014 um 09:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Also wenn bei meiner Kamera sich 2 AF-Punkte im Fokus überlappen, dann schicke ich die Kamera zum Service und lass das AF-Modul tauschen. Das ist für mich ein Hardware defekt. Hatte ich bis jetzt bei der A77 und der A99. Modul wurde getauscht und präziese justiert und kalibriert, danach war "dieser" Fehler weg.
Da kommt es bei meinen Geräten zu keiner Überschneidung. Das Problem mit dem Macro scheint ein FW Problem zu sein und könnte entweder bereits mit dem angekündigten neuen FW Release oder einem weiteren behoben werden. Soweit das Feedback vom Service. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
Hallo Wolfram,
dh. es gibt ne neue FW für die A77 m2? Hat Dir der Service auch einen Termin genannt und was da alles gemacht wird?
__________________
Gruß K ![]() Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.Einstein |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|