Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α33: Seltsames Akkuverhalten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2014, 21:34   #1
Sennaspy
 
 
Registriert seit: 21.08.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 570
Seltsames Akkuverhalten

Guten Abend allen,

ich hatte heute ein merkwürdiges Phänomen, die Forensuche ergab keine Erhellung diesbezüglich.

Als ich die Kamera heute auspackte stellte ich fest, dass der Akku noch 56% hatte. Reicht, dachte ich mir. Sollte ja nur ne kurze Tour werden.
Es lief auch alles prima bis ich mal den Panomodus ausprobierte. Kamera schoss eine Salve Bilder und danach zeigte das Display das Akku-Leer-Symbol. Kurz vorher war er noch auf 50%.
Also kurz gewundert, Akku raus und wieder rein - Ladeanzeige 49%.
Ein Bild gemacht und dasselbe Spiel wieder. Das machte sie dann bei jedem Bild.

Nachdem ich den Akku wieder voll geladen hatte, war das Problem wieder weg.
Hab testweise nochmal ein Pano geschossen, der Fehler trat aber nicht wieder auf.

Hat das irgendjemand mal in ähnlicher Form gehabt?
__________________
Viele Grüße aus DO
Falk

You always walk alone...
Sennaspy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2014, 21:51   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.418
Originalakku oder Nachbau?
Sowas hatte ich öfter schon mit Nachbauakkus, da bricht bei Beanspruchung die Spannung stark ein, wenn sie etwas älter sind.
Wenn das ein Sony-Akku war, dann würde ich mal nach den Hinweisen auf eine Fälschung suchen.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 22:03   #3
Sennaspy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 570
Hallo Harald,

danke für die Info.
Es ist der Original - Akku, der bei der Kamera dabei war.
Vielleicht gibt er ja auf aber es ist ja bald Weihnachten
__________________
Viele Grüße aus DO
Falk

You always walk alone...
Sennaspy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 23:38   #4
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Es gibt m.E. aber auch noch eine andere Erklärung. Die Lagerfähigkeit von ION-Akkus ist bei 2/3 Ladung am Besten. Und neue Akkus soll man selbst bei Ladestands-Anzeige 100% je nach Akku-Typ erstmals bis zu 10-12 Stunden laden!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 23:46   #5
Sennaspy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 570
Der Akku ist aber nicht neu, oder verstehe ich dich grad falsch
__________________
Viele Grüße aus DO
Falk

You always walk alone...
Sennaspy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2014, 00:05   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Sennaspy Beitrag anzeigen
Der Akku ist aber nicht neu, oder verstehe ich dich grad falsch
Nun, ich bin grundsätzlich von einem Neuen ausgegangen. Ich hätte ihn trotzdem vor der (Wieder-)Verwendung zumindest nachgeladen, bis die gelbe LED des Ladegerätes erlöscht. Ich habe schon drei gebrauchte Sony-Original-Akkus gekauft und dabei einen schwächelnden durch dieses Vorgehen und anschließende regelmäßige Entladungs-/Ladezyklen wieder zum Leben erweckt. Wichtig ist auch, nie entladene Akkus lagern.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2014, 10:27   #7
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
...Und neue Akkus soll man selbst bei Ladestands-Anzeige 100% je nach Akku-Typ erstmals bis zu 10-12 Stunden laden!
Hallo Robert,

das funktioniert aber bei den Sony-Akkus nicht, denn die eingebaute Elektronik schaltet den Ladevorgang bei 100% komplett ab.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2014, 12:24   #8
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

das funktioniert aber bei den Sony-Akkus nicht, denn die eingebaute Elektronik schaltet den Ladevorgang bei 100% komplett ab.
Danke Dir! Hätte es bemerken müssen, als ich in #6 die LED-Abschaltung ansprach. Aber die Reaktivierung eines bereits schwächelnden hat trotzdem funktioniert.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2014, 21:03   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von Sennaspy Beitrag anzeigen
Hat das irgendjemand mal in ähnlicher Form gehabt?
Bisher noch nicht ... aber gerade eben mit der α7S und einem der alten Akkus aus der NEX-7.

Es scheint so, als könnten die Kapazitätsanzeige in % (gespeichert im Info-Chip auf dem Akku) und die tatsächliche Restladung (gemessen anhand der Akku-Spannung) schon mal außer Tritt kommen. Wenn man den Akku dann auflädt, wird beides wieder auf 100% gesetzt, so daß die Anzeige von da an wieder stimmt.

Ich lass die Kamera jetzt mal eingeschaltet liegen - wenn die Prozentangabe richtig war, müßte der Akku noch eine halbe Stunde durchhalten, ansonsten müßte sie sich in wenigen Minuten selber abschalten. ..... Oh. Schon aus . Dann sollte man der "Akku leer"-Anzeige tatsächlich mehr glauben als den optimistischen Prozenten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2014, 21:23   #10
Sennaspy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 570
Also festgestellt hab ich, dass der Ladevorgang schon relativ lange dauerte als es die letztendlich 40% vermuten ließen. Somit denke ich auch mal, dass die Restladung falsch angezeigt wurde, die die Kamera nach Akku raus und wieder rein angezeigt hat.
Ich werde das mal weiter beobachten...
__________________
Viele Grüße aus DO
Falk

You always walk alone...
Sennaspy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α33: Seltsames Akkuverhalten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.