Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » unterschiedliche Lichtquellen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2014, 14:57   #1
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
unterschiedliche Lichtquellen

Hallo,
man soll ja beim Fotographieren unterschiedliche Lichquellen möglichst meiden, also Glühbirne, Leuchtstoffröhre und Blitz gleichzeitig ist nicht wirklich einfach händelbar.

Wie sieht es aus wenn man Blitze unterschiedlicher Leistungsklassen (drei Aufsteckblitze, davon zwei von Metz und einer von Sony und einen Studioblitz von Walli) zusammen verwenden möchte? Ist da mit ähnlichen Schwierigkeiten zu rechnen? Oder kann man diese eher vernachlässigen?

Gruß
Norbert
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2014, 15:07   #2
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.165
Solange Farbtemperatur und spektrale Beschaffenheit gleich bleiben, sehe ich kein Problem mit mehreren Lichtquellen.
Da alle Blitze Xenon Entladungslampen sind, sehe ich in Deinem fall ebenfalls kein Problem.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 15:19   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Bei günstigen Studioblitzen ist das Licht oft etwas blaustichig.
Die Aufsteckblitze sollten ohne Probleme gehn.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 17:15   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin
wir müssen das mal etwas genauer definieren

Kleinblitze sowie Studioblitze auchg sollten 5000°K /Kelvin haben...
damit ist durchschnittliches Tageslicht gemeint

in der Realität aber>>>

# haben ältere Blitze weniger K
# haben Blitze die man runteregelt auch andere K
# Blitze unterschiedlicher Marken...ebenso

### das aber testet man aus und dann ist eben einer etwas "wärmer der andere kälter"

alles was sich Dauerlicht nennt, angefangen von Glühbirnen, Halogen, Neon usw....
haben deutlich zwischen 2000 und 4000°K....
auch damit könnte man noch leben>>> wenn man es weiß

in der Regel haben sie aber ein nicht durchgängiges Farbspektrum....
und man handelt sich Farbkipper ein....die NICHT zu bewältigen sind

in der Summe....nutzt man "gleiche Blitze" von "ähnlichem Alter"
und macht dann gute Bilder

Mixen ist Blödsinn...
man würden einen teuren Colormeter brauchen und ganze Sätze an Korrekturfiltern...
das arbeiten damit wird zur Qual...man macht das einfach nicht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 17:41   #5
Ravus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
@GPO
Wenn ich dich richtig Verstanden habe ist es also deiner Meinung nach keine gute Idee mit nem neuen Studioblitz Wallimex pro VE 400 die den alten Metz 48, den neueren Metz 52 und den genauso alten Sony 43 zu benutzen?

Hmmm - ist doch ein ganz schön teueres Hobby....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2014, 19:33   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Du hast mich richtig verstanden

machen kann mans trotzdem....

nur was willst du mit 1-2-3 Kleinblitzen gegen einen Kompaktblitz ausrichten
das ist Kinderkram
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » unterschiedliche Lichtquellen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.