![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Was ist das für ein Pilz?
Moin
ich habe dieses Jahr richtig viel im Garten machen müssen.... dabei fielen mir etwas komische Sachen auf.... in einem Bereich neben einer Buche war eigentlich brauchbarer Mutterboden.... aber diese Gartensaison hatten wir in HH extrem trockenes Wetter.... der Boden war überall knallhart ![]() beim Umsetzen von Pflanzen enddeckte ich etwa 1cm unter der Krume... bläulich verhärtete Strukturen...ich vermutete Pilzgeflecht aber hart... ich muste den Spaten ordentlich reinrammen...hatte es etwas freigelegt... dann das hier> Champignon Zucht ![]() ![]() → Bild in der Galerie diese Pilzgruppe ist die letzte von ca. 4 Gruppen auf etwa 10m² dort im Umfeld... es geht immer so los das kugelige Champignons rauskommen... ca. ne Woche und sie werden groß wie ein Hühnerei.... es wachsen ständig neue nach ...gruppieren sich, als ob dort eine ausgesäte Spur liegt... immer wenn ich sie entfernte kam diese verblaute Erde hoch...ca 5cm dick ! nach einiger Zeit gehen die Hütchen dann etwas auf und werden elliptisch.... dann flachen sie weiter ab, werden so 10-14cm (D) und gut 12cm hoch... in der mitte der Hütchen bildest sich eine leicht bräunliche Schicht/Muster den einen den ich umkippte, zeigte leicht bräunlich-lila Verfärbungen in den Lamellen... der Stegel bekommt so eine Schürze ![]() also große Champignons sehen anders aus...das ist klar...(oder doch nicht) nur was wächst da in Massen ![]() eben nochmal gegoogelt...die bilder ähneln sich ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi gpo,
das sind Champignons, allerdings gibt es da einige Arten davon. https://de.wikipedia.org/wiki/Champignon Welcher genau, kann ich nicht sagen, nur daß es eben auch giftige davon gibt. Ich kenne zwar einige Pilze, aber an Champignons traue ich mich nicht ran, würde sie bei lohnender Menge aber einem "verbrieften" Pilzberater vorlegen und bestimmen lassen. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Champignons sind. Nur welche Art? Evtl. Stadt-Champignons.
![]() Wenn sie sich bei Berührung nicht gelb verfärben und nach Phenol riechen, sollten sie aber genießbar sein. Natürlich ohne Gewähr meinerseits. Karbol-Champignons hatte ich übrigens als Kind schon mal gegessen. Der unangenehme Geruch hätte eigentlich Warnung genug für meinen Vater sein müssen, aber so ging es halt der ganzen Familie nach dem Pilzgericht etwas dreckig. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (01.11.2014 um 13:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja schon mal danke....es scheinen wohl "Wiesen-Champignons" zu sein.... die Bilder aus Google und Wicki sprechen eine deutliche Sprache.... dort finden sich fast alle Merkmale sofort wieder... man ist nur Supermarkt verwöhnt...alle gleich...alle weiß oder braun und sortiert... ich werde mir mal einen Pilzberater suchen..... ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Wiener Neustadt
Beiträge: 701
|
Hi,
jetzt kann ich dir auch endlich mal einen guten Rat geben - bei Pilzen kenn ich mich besser aus als beim Fotografieren ![]() gpo, du bist sozusagen ein Glückspilz, solche Schätze im Garten zu haben! Es handelt sich eindeutig um Stadtchampignons (Agaricus bitorquis). Der Karbolegerling ist nicht so schön lachsrosa aufblühend und du würdest außerdem den Krankenhausgeruch wahrnehmen. Die können übrigens selbst Betonplatten heben - meist über Nacht ![]() Wenn du sie nicht selbst verspeisen möchtest - leckerer als Zuchtchampignons! - verkaufe sie doch am Fischmarkt. Ich würde dir 7,90.- das Kilo empfehlen ![]() Guten Appetit und liebe Grüße Karl |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
danke für die Rückmeldung ![]() es gibt nur ein paar Fragen die ich mir nicht beantworten kann.... # das ich immer mal iregndwelche Pilze habe. liegt am Halbschatten des Grundstücks, an dne vielen Bäumen unterschiedlicher Art....und # das ich seit jahrzehnten alles durchhäcksel und Kompostwirtschaft betreibe.... das dann wieder verteile udn so dne Grund überhaupt in dne Zustand versetzte, das da was wächst...vorher war alle ausgelaugt. # die Ecke wo diese Champignons wachsen.... steht nur im Schatten....dort stand jahrelang ein Fahrradzelt meier Mieterin.... das war ausgelegt mit ollen Teakbodenbplatten 50x50.... # zum Sommeranfang ging das zwischen den Teakplatten los... es kamen richtig schöne kugeliege Pilze....und es wurden immer mehr ![]() ![]() ![]() anfangs hatten wir sie entfernt...weil die älteren ihre Form veränderten... auch etwas die Farbe in Hütchenmitte...und so eine Schürze bekamen.... die Googelbilder aber bestätigten mir eindeutig das es Champignons waren, die Bilder aller Wachstumsgrößen bestätigten das... # komisch nur.... im Bild sind Erdschollen zu erkennen die eine krümelige Netzstruktur aufweisen und bläulich erscheinen...das zieht sich durch die 3-5 Stellen wo die Pilze wachsen! mir war klar das es einen Zusammenhang geben muste. vielleicht sollte ich nochmal in ie Ecke gehen... und ein paar weitere Bilder machen...ev. die Pilze durchschneiden udn mit einem Macro machen ![]() ich schau mal.....danke für den Tip (für den Fischmarkt würde es reichen....wenn ich nachteule früher aufstehen würde ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin kibo
bin nochmal "ab ins Beet"...und habe von der gleichen Gruppe oben nochmal Bilder gemacht. die Gruppe oben waren am 30.10.14...diese hier von heute! man sieht deitliche Unterschiede... die Hütchen sind nun alle gerade, haben gelitten unter dem Regen, etwas die Farben geändert... die Größten haben locker +20cm =D ![]() → Bild in der Galerie hier der gleiche durchgeschnitten....fängt an zu gammeln ![]() → Bild in der Galerie habe dann nochmal kleinere rausgesucht.... deutlich kugelig und weiß ![]() → Bild in der Galerie man kann hier schön sehen wie die Schürze zustande kommt.... ist wohl der Schutz für einige Zeit zu den Sporen Lamellen ![]() → Bild in der Galerie hier die Gruppe heute....die esse ich nicht mehr....aber ich lasse sie aussamen ![]() ![]() → Bild in der Galerie undsie riechen nach >Pilz...auhc zerbröselt nur Pilz kein Karbol! vielleicht kannst du ja nochwas dazu sagen....danke Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|