![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α99: Entscheidungshilfe für Weitwinkel - Welches dieser Modele würdet ihr nehmen? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 35
|
Entscheidungshilfe für Weitwinkel - Welches dieser Modele würdet ihr nehmen?
Nabend Leute,
Meine Brennweiten gehen erst ab 50mm los und bisher war das auch kein Problem. Es häufen sich aber die Situationen wo ich mir was weitwinkliges wünsche. Deswegen muss jetzt was her. Muss nichts perfektes sein.. Geld für ein 16-35 Zeiss habe ich leider nicht. Zumindest nicht in dieser Brennweite ![]() Kriegt man da im Bereich bis 200€ etwas mit guter Abbildungsleistung? Gut bewertet sind alle.. folgende Objektive habe ich mir durch die Objektiv-Datenbank zusammengesucht: Tokina 20- 35mm f3.5-4.5 Tokina 19- 35mm f3.5-4.5 Tamron 17- 35mm f2.8-4 Tamron SP AF 20-40mm 2,7-3,5 Sigma 20- 40mm f2.8 EX DG Sigma 15-30mm 3,5-4,5 Sigma 21- 35mm f3.5-4.2 Sigma 24mm 2,8 Festbrennweite Aber mit welchem werde ich bei 24mp Kleinbild am meisten Spaß haben? Hat jemand erfahrungen mit einem oder mehreren dieser Objektive und kann ein paar Wörtchen dazu sagen? Wäre toll ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ich kann das Minolta AF 20/2.8 und das Minolta AF 24/2.8 empfehlen. Siehe auch hier: http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Kleines Budget?
Schau dir mal die Minolta Festbrennweiten an.. 20mm f 2.8 oder das 24 mm f 2.8
__________________
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Naja, da war wer schneller!
__________________
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 35
|
Danke für die schnelle Antwort!
Das 20mm 2,8 klingt gut! Zoom wäre natürlich schöner aber die Abbildungsleistung wäre sicherlich nicht auf dem Niveau. das 20mm 2,8 ist allerdings schon fast ein bisschen zu teuer.. finde ich momentan nur für 250€+ Ist das 20mm 2,8 auch auf Kleinbild 24MP gut zu gebrauchen? Gibt es noch was mit vergleichbarer Qualität, das etwas weniger kostet? Geändert von Jamess145 (25.09.2014 um 18:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich hatte eine Weile das Sigma 20-40mm f2.8 EX DG, es hat mich ca. 170 Euro bei Ebay gekostet und ich fand trotz Zoom die Bildqualität dem Minolta 20mm f2.8 ebenbürtig.
Folgende Alben auf flickr sind komplett mit diesem Objektiv gemacht worden: dieses und jenes. Aber Achtung, das Objektiv ist ziemlich groß und schwer.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Die Minolta Objektive stammen aus der analogen Kleinbildzeit, sind also VF-fähig. Mein 100er Makro hat Anfang der 90er Jahre ca. 500,- DM gekostet. Heute wird es gebraucht für 350,- € angeboten. Die 50er Objektive 1,4 u, 1,7 sind an den neuen Kameras auch sehr gut zu gebrauchen.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
Bzgl. des Preises ist Geduld gefragt, ich habe für mein MAF 20/2.8 (allerdings im Bundle mit einem MAF 200/2.8 APO) nur 100,- Euro bezahlt und in Deinem Budget-Rahmen wird es immer wieder mal angeboten.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
konnte Dir keine PN senden (hast Du abgewählt). Ich habe ein 20/2.8 hier gebraucht in gutem Zustand für 250,-- gekauft und werde es nicht mehr nutzen, da ich für den Bereich auf A6000 + SEL 11-18/4 umgestiegen bin. An der A700 war es einwandfrei, wie es an Vollformat ist kann ich nicht sagen, weil ich keinen VF-Body habe. Wenn Du Interesse hast melde Dich bei mir, auf die 250 € sitz ich nicht drauf. Ansonsten stelle ich es bei Gelegenheit hier ein. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Bei den alten Sigmas waere ich sehr vorsichtig, was Kompatibilitaet mit der A99 anbelangt. Sprich, nur kaufen, wenn man es zuvor ausprobieren konnte.
Das KoMi 17-35 2.8-4 ist fuer 170 Euro, die ich bezahlt habe, wirklich wohlfeil. Meist kommt es ohnedies bei F/8-11 zum Eindsatz, wo es sehr ordentlich abbildet. Zudem hat es bei 24mm seine beste Abbildungsleistung, wo es sogar das Zeiss 24-70 fordert. Somit kann man sehr gut ein Tamron oder Sony 28-75 ergaenzen. Somit ist es auch eine ernste Konkurrenz fuer Festbrennweiten mit 20 oder 24mm. Es ist auch recht lichtstark, sodass man es sogar bei wenig Licht etwas abblenden kann. ![]() → Bild in der Galerie Groesse und Gewicht sind weit unter dem, zugegeben hervorragenden, Zeiss 16-35. Nur die Gegenlichtblende ist relativ unhandlich (falls sie der Vorbesitzer nicht schon entnervt verschludert hat). Da lassen sich die kleinen Festbrennweiten noch kompakter in der Fototasche verstauen. Allerdings ist die Gegenlichtempfindlichkeit gegenueber heutigen Objektiven doch recht ausgepraegt. ![]() → Bild in der Galerie Der Autofokus wieder ist absolut verlaesslich. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|