![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Tamron 70-200 f2.8 Macro. Offenblende
Hallo, werte Forengemeinde.
Ich habe letztens obiges Objektiv hier im Forum erstanden. Ich habe es auch schon an 3 Wochenenden für 2 Stunden testen können, aber nie offenblendig und war mit den Resultaten bisher recht zufrieden. Heute am freien Tag aber habe ich es einmal genauer gestest und wollte die Offenblendetauglichkeit prüfen. Nun bin ich, ehrlich gesaht, nicht so überzeugt, da es doch stets angepriesen wird, es sei schon bei f2.8 so toll, wobei das Gegenstück von Sigma erst auf f4 abgeblendet werden müsse. Ich sehe sogar auf den Fotos einen deutlichen Unterschied von 2.8 zu 4 und 5.6. Erst ab f5.6 empfinde ich die Schärfe als top. Nur dafür brauche ich dieses Glas ja nicht. Was meint ihr zu den Bildern. Ist das normal, bin ich zu pingelig, oder ist der Schärfeverlust hin zu größeren Blenden wirklich zu groß? f2.8 ![]() → Bild in der Galerie f4 ![]() → Bild in der Galerie f5.6 ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Mal blöd gefragt: kann man das an einem Etikett einer runden Flasche testen? Wo doch die Veränderung der Blende und damit die zunehmende Tiefenschärfe eine Beurteilung der allgemeinen Qualität des Tamrons erschwert. Ich würde das an einem flachen Objekt testen, bei dem die Veränderung der Tiefenschärfe nicht so offensichtlich ins Gewicht fällt, sondern nur der Schärfeeindruck der Aufnahme an sich.
Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Nunja aber die 2012 ist mittig und selbst da fällt es ja auf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
Hallo,
hast Du schon mal probiert, ob es manuell besser wird? Vlt. liegt ja ein Fehlfokus (in dem Fall Frontfokus?) vor.
__________________
Gruß K ![]() Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
So, habe nun noch einmal was flaches genommen. Ich finde den Unterscheid von 2.8 auf 4 schon extrem, auf 5.6 dann nur minimal, aber ist das Normal, soll das so sein? f2.8 ist für mich hier kaum akzeptabel
![]() f2.8 ![]() → Bild in der Galerie f4 ![]() → Bild in der Galerie f5.6 ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
manuell habe ich noch nicht gestest.
Ich hatte auch Fotos im Telebereich gemacht und da war es genauso. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
Bei mir wird jedes neue Objektiv an allen Gehäusen AF-feinjustiert (A77, A99, A7 mit LA-4). Und die Werte sind von Gehäuse zu Gehäuse unterschiedlich. Dann gibt es ja auch Gehäuse, bei denen man keine Micro-AF-Einstellung machen kann. Da hilft dann nur abblenden oder beides einschicken. Grüsse Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Das 70-200 Macro lässt sich kaum manuell fokussieren, der Weg ist viel zu kurz.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Von dem Tamron hört man immer mal unterschiedliche Meinungen, aber ich würde es mal mit größerem Abstand testen, denn ich sehe das eher als Portrait- und Tele- und weniger als Makroobjktiv.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|