Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Piano/Keyboard: Latenzprobleme und Lösungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2014, 11:56   #1
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Piano/Keyboard: Latenzprobleme und Lösungen

Hallo,

Sicherlich gibt es hier unter den Kreativen auch den ein oder anderen, welcher ein Tasteninstrument spielt. Im Moment versuche ich mein YAMAHA (NP-V80) via USB (MIDI) an einem alten Windows Laptop (Thinkpad X32) zu betreiben. Als Software kommt derzeit Native Instruments (NI) zum Einsatz. Für 100 Euro ein absolutes Schnäppchen.

Doch bringen mich hauptsächlich die Latenzen des integrierten Audiocontrollers von +20ms zum Verzweifeln. Zusätzlich bleibt die Polyphonie auf der Strecke: bei mehr als 5 Tönen gehen die Ersten schon wieder verloren - eventuell ein Speicherproblem?

Mein Idee
  • USB Audio Interface wie z.B. das Steinberg UR22. Ungewiss, ob für 122 Euro damit das Problem tatsächlich gelöst ist.
  • MacBook (gebraucht): Sehe ich bei Musikern immer wieder zum Einsatz kommen und mit Garageband gibt es auch ein brauchbares Klaviersample. MAC ist für mich Neuland. Ich bin aber neugierig und man könnte das MacBook auch abseits vom musizieren nutzen. Ein Air/Pro gibt es schon für 400-500 Euro - was wäre hier die Minimumvariante (z.B. 2Ghz, 8GB RAM)?
Freue mich über ein paar Meinungen & Empfehlungen von Euch

Beste Grüße,
Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2014, 12:36   #2
darkroom
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ich bin schon lange nicht mehr in Windows zu Hause, aber einen quick fix hab ich vielleicht für dich, probier mal das hier:

http://www.asio4all.com
  Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2014, 13:38   #3
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Ein gutes externes Interface mit ASIO Unterstützung kann - schon wegen der Audioqualität - gar nicht verkehrt sein - nehme an du hast das Instrument im Player laufen? Ob du allerdings wirklich auf die notwendigen wenigen ms kommst weiß ich nicht. Ich würde es drauf ankommen lassen und probieren. Die Puffergrösse kannst du dann so weit runtersetzen bis es grade noch glitchfrei läuft.
Gefühlsmässig - und mit ein wenig Erfahrungen als Nichtkeyboarder - sage ich dass du bei PCs die internen Audiocontroller samt Treibern für diese Zwecke meist vergessen kannst, daher verwundern mich deine Probleme jetzt nicht.

LG
Georg

Geändert von git (27.07.2014 um 13:42 Uhr)
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2014, 23:45   #4
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Ich würde mich erst einmal darkroom anschließen wollen und Dir ASIO4ALL ans Herz legen wollen. Mit z.B. einem Behringer Keyboard Controller und jedem meiner Rechner (auch solche ohne ASIO komp. Soundcard) komme ich zussamen mit Reaper auf spielbare Ergebnisse. Wenn das nicht funktioniert kannst Du immer noch zu neuer Hardware greifen ...
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 09:15   #5
darkroom
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Man weiss ja auch einfach zuwenig über sein setup. Software von NI, ja gut, aber watt denn?

Sicherlich ist eine dedizierte Midi / Audio Lösung immer besser. Ich nutze hier z.B. seit Jahren was aus der soliden Mittelklasse, RME Multiface II.

Also einfach mal A4A installieren und fertig.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2014, 09:31   #6
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Hast Du Dir schonmal Studio One von Presonus angeschaut? Davon gibt es eine Free Version.

http://www.presonus.com/products/studio-one/download

Ein Audio-Interface ist mE unverzichtbar wenn Du vernünftige Audio-Aufnahmen machen willst.
Allerdings hört sich Dein Beitrag sich an als ob Du ein Virtuelles Instrument (NI Kontakt o.ä.?)mit einem Masterkeyboard spielst, bzw. Dein Yamaha als Masterkeyboard benutzt. In diesem Fall könnte tatsächlich der Rechner der limitierende Faktor sein.

.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Piano/Keyboard: Latenzprobleme und Lösungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.