![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo,
ich habe vor demnächst mal wieder in Urlaub zu fliegen und da ich nur Handgepäck mitnehme, will ich nicht zwei Objektive mitschleppen. Deshalb hab ich vor mir ein "Reisezoom" zu kaufen. Bis jetzt hab ich mir die beiden raus gesucht: Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC HSM-Objektiv Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro digitales Objektiv Das Sigma liegt preislich bei ca. 255€ und das Tamron bei ca. 150€ Wie ist eure Meinung zu den Objektiven? Oder vielleicht doch ein ganz anderes? Für Hilfe bin ich dankbar und auch gespannt wie die Meinungen sind. Grüße Itchie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Hallo Itchie,
zu Reisezooms wirst du eine Menge Meinungen hier finden. Die beiden von dir genannten kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Ich habe ein Tamron 18-270 und mir reicht das für Urlaubsfotos völlig. Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.06.2014
Ort: 0xxxx
Beiträge: 603
|
Ich hab ein gebrauchtes Sigma 18-250 DC OS HSM noch erstanden. Findet man vereinzelt für um die 250€ in der Bucht. Ich bilde mir ein, der darin noch verbaute Opt. Stabi ist besser wie der in der Alpha bei einem Vergleich zu einem Tamron ohne. Jeweils an A33 und a77. Das Objektiv ist aber auch um einiges schwerer und der Akku der 33 geht noch schneller wie ohnehin schon zur Neige.
Thomas
__________________
Viele Grüße Thomas Viele Probleme lösen sich von selbst wenn man keines daraus macht. Mit der Lizenz zum Löten. Geändert von Thomass5 (23.07.2014 um 18:56 Uhr) Grund: Abonniert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
Oder vielleicht doch ein ganz anderes? JA. Das ist nach meiner Meinung das schwächste Objektiv welches ich bisher mal zum testen vor der Kamera hatte! Wenn es ein Superzoom sein muss lieber ein 18-250 oder 18-270, sonst eher das 18-135mm von Sony. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 8
|
Bis jetzt hab ich das Kit-Objektiv 18-55 von Sony und ein Tamron 70-300 Macro.
@Andre Welches war das bisher schwächste? Und wenn du von 18-250 bzw. 18-270 schreibst, welchen Hersteller meinst du? Mir wäre es ja am liebsten, wenn ich in den Fotoladen gehen könnte und könnte die Objektive direkt an meiner Kamera testen. Allerdings glaub ich nicht, dass das möglich ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.06.2014
Ort: 0xxxx
Beiträge: 603
|
...wenn du noch Zeit hast, kannst du dir die Objektive ja auch im Versandhandel kommen lassen und dann das behalten was dir im direkten Vergleich am meisten zusagt. Bei MM hab ich schon mal nett nachgefragt und es wurde eine " Ausnähme" gemacht.
__________________
Viele Grüße Thomas Viele Probleme lösen sich von selbst wenn man keines daraus macht. Mit der Lizenz zum Löten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
ich hatte das 18-200mm von Sigma, wobei die von Sony oder Tamron gleichwertig sein sollen. Was paradox klingt ist, daß die 18-250/270mm besser sein sollen, diese sind etwicklungstechnisch jünger. Eine fundierte Empfehlung habe ich da herstellerbezogen nicht, nur eben dem 18-200mm wollte ich keine Empfehlung aussprechen, das hatte mich arg enttäuscht und war schlechter als das 18-55mm KIT im entsprechenden Zoombereich bis 55mm! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 8
|
So, dann meld ich mich auch mal wieder zu Wort
![]() Zunächst mal vielen Dank, für die rege Beteilung, auch wenn es die Frage schon gefühlte 50.x gab ![]() @bikerwaldi vielen Dank für diese super Seite. Sind sehr schöne Fotos und man hat wirklich nen guten Vergleich. @superburschi um dir diese Nase lang zu machen und da es dich ja anscheinend "interesssiert" - es geht nach Irland. Also meine beiden "Anfangsobjektive" hab ich jetzt komplett von der Liste verbannt. Jetzt schwanke ich zwischen sony 16-105 oder sony 18-135 Wobei ich gerade gelesen habe, daß gerade für Landschaftsaufnahmen 16-105 besser wäre. Ich bin am weitergrübeln ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Zitat:
Ich habe das Sony 18-135mm und bin seeehr zufrieden. Es kommt halt auch auf deinen Geldbeutel an, das Sony 18-135 kostet momentan um die 350 Euro, das 16-105er 475 Euro. War bei mir halt eine Geldfrage und 18mm reichen mir. Fakt ist: Mit beiden machste nix falsch auf Reisen. Ein Universalzoom als 16-200mm f2.8 gibts halt leider nicht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Ich nutze bei kleinem Gepäck das Sony 18-135, das ist bis auf die Lichtstärke sehr universell. Wenn es auf die Lichtstärke ankommt verwende ich das 16-50.
__________________
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|