![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 22
|
![]()
Guten Tag ,
meine Frage.... Hat Jemand Erfahrungen mit der RX10 in Verbindung mit einem Polfilter, wie verhält sich da die Kamera ? Ich überlege mir gerade ob ich mir einen Polfilter ( Kenko Pro1 Digital ) zulegen soll ... Für eine Antwort bedanke ich mich im voraus Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Hallo Robert,
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich diese Kamera im Zusammenspiel mit einem Polfilter anders verhält als jede andere. Du verringerst einfach nur ein klein wenig die einfallende Lichtmenge und das Licht wird vorher noch polarisiert vom Filter. Die Halb- oder Vollautomatik der Kamera gleicht die leicht reduzierte Lichtmenge automatisch mit leicht verlängerten Belichtungszeiten aus. Oder Du machst das selbst im Modus M. Mehr passiert da eigentlich nicht. Theoretisch könntest Du einen Pol-Filter auch manuell vor eine kleine Digi-Cam oder ein Smartphone-Objektiv halten. Der Effekt dürfte immer der Gleiche sein, unabhängig von der Kamera. Vielleicht könnte das der eine oder andere technisch Begabtere hier im Forum noch bestätigen?
__________________
Grüße Burkhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 22
|
DANKE Burkhard,
mit dem minimalen Lichtverlust war mir schon klar , aber Bildqualitätsmässig verändert sich dann auch nichts ....also eine gewisse Unschärfe oder so ..? Bin halt etwas vorsichtig mit Filtern .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Der befürchtete Qualitätsverlust, so er denn überhaupt feststellbar bzw. für Laien überhaupt sichtbar ist, dürfte dann aber m.E. kameraunabhängig sein. Ich hatte Deine Frage so verstanden, dass Du wissen möchtest ob speziell an der RX10 Nachteile zu erwarten sind, wenn man bei dieser Pol-Filter verwendet...Ich kann da leider nur Vermutungen anstellen...
Am Besten wir warten hier mal auf die Technik- und Physik-Koryphäen und deren Einschätzung. Bestimmt hast Du spätestens bis heute Abend schon ein paar einschlägige Antworten zum Thema erhalten :-)
__________________
Grüße Burkhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 22
|
HAllo Burkhard,
ja du hast mich schon richtig verstanden , es geht um die RX10 und den Polfilter .. ![]() hmm abwarten und KAffee trinken .. Bis später Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Filter ja oder nein ist offensichtlich eine "Glaubensfrage", die immer wieder - auch gerade jetzt - hier im Forum auftaucht.
Viele sagen dann:"Filter nein, nur Pol-Filter, weil man diesen Effekt nicht nachträglich erzeugen kann..." Beim Pol-Filter sollte man halt auch gute Qualität nehmen, wobei der teuerste nicht unbedingt der beste sein muss. Aber ein 10€ eBay-Filter könnte da schon Probleme machen. Gute Pol-Filter sind wohl um die 60-70€ zu bekommen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|