![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 125
|
![]()
Hallo,
ich habe eine Sony Alpha580 mit der ich sehr zufrieden bin. Jetzt hatte ich kleine Verschmutzungen auf dem Sensor und habe daraufhin, im Laden meines Vertrauens eine Sensorreinigung machen lassen. Da ich Schichtbetrieb fahre und in nächster Zeit nicht dazu gekommen wäre Sie wieder abzuholen habe ich meinen Vater gestern dort hingeschickt. Heute habe ich Sie dann wieder bekommen. Ihm wurde jetzt gesagt, dass die Reinigung soweit funktioniert hätte, ABER die Kamera einen "Wasserschaden"? auf dem Sensor hätte und diese eingeschickt werden müsste. Ich weiß das dies jetzt etwas mit "Glaskugel" zu tun hat. Aber weiß vielleicht oder kann sich jemand denken was damit gemeint ist? Auf sehr hellen Bildern würde man 2-3 dunklere Flecken sehen. Was kostet so etwas zu reparieren?? Ausserdem sind 2 Kratzer auf dem Display die vor der Abgabe zur Reinigung nicht da waren!!?? ![]() ![]() Bekommt man die Wegpoliert? Bzw was kostet sowas noch? Rentiert sich eine solche Reparatur bei der Alpha 580 überhaupt? Ich denke und hoffe schon, oder? ![]() ![]() Vielen Dank Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Nein, Kratzer auf dem Display kannst du nicht wegpolieren. Die Displays der Alphas sind optisch beschichtet, wenn du da drauf rumpolierst, machst du's eher noch schlimmer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 125
|
![]()
Hier mal das erste Bild - also anscheinend vor der Reinigung.
![]() → Bild in der Galerie Hier das erste Bild nach 4 min. Anscheinend nach der Reinigung (4min ?) ![]() → Bild in der Galerie weitere 2min später ![]() → Bild in der Galerie weitere 3min später ![]() → Bild in der Galerie weitere 4min später ![]() → Bild in der Galerie letzte Bild 1min später ![]() → Bild in der Galerie die Zeitangaben habe ich aus den Bilddaten ausgelesen. Wenn ich das richtig sehe wurde der Sensor in 4 min gereinigt und dann weiter daran gearbeitet und eigentlich immer wieder schlechter. Die "Wasserflecke" sind in den Bildern ganz schwach zu sehen. Es ist aber nie Wasser reingekommen!!!!! Kann mir jemand etwas zu den Bilder und dem ganzen Vorgang sagen? Vielen Dank Gruß Geändert von Bösertom (21.07.2014 um 00:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich kann nur Vermutungen anstellen und die wären, dass man zu viel Reinigungsflüssigkeit verwendet hat und diese zwischen Filter (liegt vor dem Sensor) und dem Sensor selbst gelangt ist. Nach dem Verdunsten dieser Flüssigkeit sind dann diese Wasserflecken zurück geblieben.
Wenn du dir sicher bist, dass dir kein Wasser in die Kamera gelangt ist, würde ich die Kamera zu einem Sachverständigen zur Beurteilung bringen und das vorher dem Laden in dem die Kamera gereinigt wurde mitteilen, so dass sie reagieren können. Auf keinen Fall vorher zur Reparatur einsenden! Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Die Testbilder sind nicht exakt gleich hell und nicht exakt gleich belichtet. Wenn man das erste und letzte genau vergleicht, dann kann man die "Wasserflecken" teilweise schon auf dem ersten Bild erahnen.
Nimm mal die zwei Bilder, drehe in Photoshop, Gimp o.ä. den Kontrast drastisch rauf und beim helleren die Helligkeit runter so dass es nicht mehr so viel heller ist. Dann lege die Fenster mit den Bildern hintereinander und klicke abwechselnd das eine und das andere Fenster in den Vordergrund, dann siehst du was ich meine. Auf dem letzten Bild sind nebenbei auch noch einige kleinere, dunklere Stellen (die vorher nicht an den Stellen waren), die für mich nach wie vor nach Sensorstaub aussehen. Vielleicht hast du auch Glück und "der Laden deines Vertrauens" hat es einfach nicht hinbekommen, den Sensor wirklich sauber zu kriegen. ![]() Geändert von duncan.blues (21.07.2014 um 21:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ich habe mir die Bilder runter geladen und in FixFoto mit der "RGB-Max"-Funktion bearbeitet. Das ist meine Standardprozedur zur Begutachtung von Sensordreck, weil man damit alles sichtbar machen kann.
Für mich steht eindeutig fest, dass die Sensorreinigung gut, aber nicht perfekt durchgeführt wurde. Die diffusen Flecken sind vor UND nach der Reinigung vorhanden! Können also NICHT durch die Reinigung verursacht worden sein. Hier mein Vergleich: ![]() → Bild in der Galerie Die roten A zeigen eine Auswahl von alten Flecken vor der Reinigung. Die roten N zeigen eine Auswahl von neuen Flecken nach der Reinigung. Die blauen Ziffern zeigen eine Auswahl von Flecken, die sowohl vor als auch nach der Reinigung ident vorhanden sind. Die Form dieser Flecken ist auch wesentlich diffuser als es bei den typischen Sensorflecken der Fall ist. Diese diffusen Flecken erinnern mich an Strukturen, die von der Folie bei meiner A77 verursacht werden.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|