![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.07.2014
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und beim Fotografieren mit einer SLT ein Anfänger, komme aber (wenn ich das selbst behaupten darf) schon recht gut klar und bin mir auch weitestgehend aller Grundfunktionen bewusst. Ich besitze eine a58 mit passendem Blitz Metz 52 AF-1. Ich habe schon herausgefunden, dass man mit diesem System entfesselt blitzen kann, indem man den Blitzmodus der Kamera auf "drathlos Blitzen" stellt und den Blitz im Slavemodus betreibt. Wenn der Blitz der Kamera aufgeklappt ist, klappt das auch tadellos. Ich würde gerne aber Fotos ohne den frontalen Blitz machen. Kennt da jemand eine kostengünstige Möglichkeit? Die "normalen" Funkauslöser würden mir im Fotoladen nicht empfohlen, da die a58 einen neuen Blitzschuh habe. Vielen Dank schonmal im Voraus! ![]() Geändert von cdan (17.07.2014 um 10:46 Uhr) Grund: Überschrift korrigiert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.969
|
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber soweit ich weis gibt es diese auch für die A58 mit Neuem Blitzschuh.
http://www.amazon.de/Yongnuo-RF-602-.../dp/B004RXS9DQ Bei einem C- System hätte ich hier sogar welche herum liegen die abzugeben wären, leider passen die nicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Moin Moin,
es gibt verschiedene Möglichkeiten.... 1. Die billigste, man kann den Blitz auf der Kamera abdecken (z.B. mit Infrarotfolie), so das er nicht mit aufs Bild kommt. Damit klappt dann aber auch alles inklusive TTL - wenn es denn klappt. 2. Teurer, aber immer noch günstig, sind einfache manuelle Funker wie Ditmar sie vorgeschlagen hat. Man muß die Blitze jedoch manuell am Blitz einstellen. 3. Noch teurer, aber auch immer noch recht günstig, sind manuelle Funker die am Sender eingestellt werden können (von Younungo ist gerade so ein System rausgekommen). 4. Am bequemsten, aber auch am teuersten, und wohl schwierig zu bekommen im Augenblick, Phottix Odin mit Adapter für die A58. Da sollte eigentlich alles inklusieve TTL funktionieren, manuell kann am Sender eingestellt werden. Ist aber auch wirklich nicht günstig. Gruß Norbert
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das YN-560 TX was du glaub ich als Punkt 3 meinst ist nicht mal so teuer. Hab es für 38€ direkt von YN bestellt und muss noch was drauf warten.
Das Odin System ist nur über Phottix aus Hongkong erhältlich. Stimmt es ist teuer. Aber es funktioniert TTL und HSS uneingeschränkt. Nur ist die Lösung deines Problems. Ich würde die kleinen Funker von YN zB 603 II nehmen. Wie das an dem neuen Blitzschu geht kannst du hier im Bereich mit der Suchfunktion leicht finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Zitat:
??? Was möchtest du dem geneigten Leser deiner Zeilen damit sagen??? ![]() ??? Gruß Norbert
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das der Odin nichts für Anfänger ist. Nicht nur wegen dem Preis.
Wie ich schrieb wäre das einfachste und günstigste der YN-603 II. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Wenn Dir die Kombi nicht mehr reicht und Du weitere Blitze willst, dann kannst Du immer noch über Funk vs. Sony-WL-Protokoll nachdenken. TTL ist besser als sein Ruf. Die Belichtung einer A77M2 ist auf jeden Fall um Welten genauer als das, was A700/A900 noch vor wenigen Jahren gemacht haben. Klar ist manuell ab der zweiten Aufnahme genauer, aber das gilt auch für Aufnahmen ohne Blitz, und das macht man ja auch nur für einige wenige Aufnahmen. Für alle schnellen, nicht wiederholbaren Bilder ist TTL auf jeden Fall gut genug -- STichwort Kindergeburtstag -- da würde ich auch immer TTL blitzen.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Funktioniert bei mir (Metz 58AF2) auch bei Tageslicht und über 5m Abstand - allerdings sollte man darauf achten, dass der seitliche Sensor des Blitzes zur Kamera zeigt, evtl. muss man also den Blitz sozusagen auf "rückwärts" drehen und den Reflektor dann wieder um 180°.... Und mit dem Stückchen Film sieht das auch noch interessanter aus und gibt so den gewissen "Profi-Touch" - so wie die Canon-Jungs gerne mit nem Stück Tape an der GeLi zur Fixierung selbiger rumlaufen ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.11.2013
Beiträge: 3
|
![]()
hallo,
ich habe die kombi A58 +yongnuo 602 und den metz 52 af1.es scheint so das der yongnuo nicht mit dem blitz zusammenarbeitet, da er nicht auslöst.hatte vorher einen nikon sb-600, die kombi hatte wunderbar geklappt(entfesselt manuell blitzen). hab auch nix ausser auf manuel eingestellt. die servo TTL Funktion klappt,aber sobald der yongnuo dazwischen kommt,gibt der blitz kein murks,und er yongnuo bleibt auf rot dauerleuchte. gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Ich habe den Blitz meiner A 77 mit einem Stück belichtetem Diafilm abgedeckt und fotografiere mit einem 5600 u. 3600 HSD nebeneinander in TTL.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|