![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.10.2011
Beiträge: 2
|
![]()
Hi,
ich besitze folgende "Canon" FD-Objektive (früher an meiner Canon AE1): Canon 50 mm, 1:1,4; Vivitar 28 mm, 1.2,0; Tokina 35-105 mm, 1:3,5 - 4,3 und Soligor 75-205 mm, 1:3,5. Hat jemand Erfahrung mit Canon FD-Objektiven (per Adapter) an der Alpha 7 oder 7R? Ein Fotograf meinte, die alten Objektive könnten nicht die Qualität für die neuen Alpha Kameras liefern. Hat er recht und wenn nein, welcher Adapter wäre zu empfehlen? MfG Tom ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Hallo,
es gibt sehr gute FD Objektive, die sehr wohl an der A7 Sinn machen ![]() Mein FD 50mm 1.4 (S.S.C.) an der A7 liefert knackscharfe Aufnahmen bis in die Ecken. Auch in der 1:1 Ansicht gibt es nichts zu meckern. z.B. das FD 24mm 2.8 braucht sich vor dem Minolta MC/MD 24er keineswegs verstecken, ganz im Gegenteil ![]() ![]() Zum Adapter: Haptisch am meisten Spaß machen ganz klar die Novoflex Adapter. Da wackelt nichts und das Ansetzen der Objektive ist einfach mechanisch perfekt. Billige China Adapter tun es auch, wenn man mit etwas Spiel leben kann. Es kommt auch auf das Exemplar an, denn die Fertigungstoleranzen sind groß. Der Adapter sollte innen schwarz sein. Zudem sind die Billigadapter manchmal nicht 100% lichtdicht - hier kann man sich aber mit etwas Klebeband behelfen. Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 85
|
Zitat:
35/2,8 sagen. Jemand hat das ausgiebig getestet (find den link grad nicht) und dieser Linse eine hohe Auflösung bestätigt hat. Sehr geringe CAs. Dank dem 35er FD konnte ich feststellen das, das meine Vorzugsbrennweite ist. Ich habe es durch das Zeiss ersetzt da ich in diesem Bereich auch gern ein AF wollte. Zitat:
Auch wenn der Novo deutlich teurer ist, er ist innen besser mattiert und sitzt fester als mein Chinese. Sicher kann man tunen, das darf sich jeder selbst überlegen ob er Hand anlegt oder gleich Novo kauft. FD adaptieren loht auf jedenfall, z.B: habe ich ein exzellentes nFD 4/100, für unter 100 Euro bekommen in Bestzustand... Gruss, Andreas |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2011
Beiträge: 2
|
Hallo malo und orwell,
Danke für Eure Infos! Gruß Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.08.2014
Beiträge: 6
|
Zwei gute FD Objektive für die A7.
FD 20mm 2.8 FD 85mm 1.8 Der Adapter Fotga FD Nex funktioniert ohne Problem. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 111
|
Sry das ich das nochmal hochpushe, das Thema intressiert mich (Über Googlesuche gefunden)
![]() Mein Vater hat folgende Objektive: Canon FD 50mm 1:1,4 S.S.C Canon FD 135mm 1:2,5 S.C (Hat er für seine Canon F1 und EF benutzt die er auch noch hat). Würden die an einer A7II mit Adapter (Wenn ja welcher?) auch gut funktionieren? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|