![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.06.2014
Beiträge: 17
|
![]()
Ich habe die Gelegenheit, einen günstigen NEX-6-Body zu kaufen. Dazu brauche ich natürlich auch noch ein Objektiv.
Weil mein Budget wegen des Bodys etwas erschöpft ist, wird es vorerst ein SEL-P1650 oder SEL-1855 werden, und erst später werden Tele (wsl. SEL-55210/Tamron 18-200mm) und Festbrennweite (SEL50f18) dazukommen. Aufgrund der schlechten Bewertung beider Objektive bin ich mir noch nicht im Klaren welches Objektiv das kleinste Übel darstellt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.05.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 57
|
Ich habe nur das SEL16-50, meiner Meinung nach besser als es oftmals bewertet wird. Zu dem 18-50 kann ich nichts sagen. Vllt. mal auf Flickr sich die Aufnahmen anschauen welche mit den jeweiligen Objektiven gemacht wurden.
__________________
https://www.flickr.com/photos/50258436@N05/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2013
Beiträge: 4
|
![]()
Ich hatte das 1855 und habe nun das 1650 als "Immerdrauf". Ich empfinde die Bilder bei beiden Objektiven recht gleichmässig gut, aber der Einsatzbereich des 1650 deutlich grösser.
Somit klarer Tipp für das 1650 von mir. Und ich persönlich halte es auch für weit besser als sein allgemeiner Ruf vermuten lässt....
__________________
Nikon D5200 Sony NEX-5R |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Ich finde bei normalen Bildern keinen gravierenden Unterschied, außer das das 18-55 besser verarbeitet ist. Dafür braucht es mehr Platz in der Fototasche und liefert weniger WW. An Deiner Stelle würd ich (wenn es dir wirklich in erster Linie auf das Budget ankommt) zum günstigeren Objektiv greifen, falsch machst du mit keinem der beiden etwas. Ich denke jedoch, dass das 16-50 das geeignetere Objektiv für die NEX-6 ist. Dazu vielleicht noch ein Adapterring von 40,5 auf 49mm um Filter (und eventuelle ein GeLi) vernüftig nutzen zu können und fertig.
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich habe die Nex 6, und meine ersten Objektive waren adaptierte Minolta Rokkore. Das sind manuelle Objektive, mit denen man andere Möglichkeiten hat als mit E-Mount-Objektiven, auch wenn (oder gerade weil) man Blende und Fokus manuell bedienen muss.
Später bekam ich das 16-50 dazu, und war zunächst nur wenig glücklich damit. Das Handling mit elektisch betriebenem Zoom ist ungewohnt. Bei der Kamerabedienung über Wlan ist es wiederum nützlich, denn der Zoom lässt sich über das Smartphone bedienen. Soweit ich weiß, geht das mit dem 18-55 nicht. Für mich war die Fernsteuerbarkeit und die Sucherbildübertragung per Wlan ein ausschlaggebender Grund, die Nex 6 anzuschaffen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Ich nutze viel, sehr viel Altglas von meinen Minoltas an den NEXen, aber manchmal wenn's auf Kompaktheit ankommt und AF notwendig ist, dann muss halt ein E-Mount Objektiv her. Wie gesagt: für die NEX-6 würd ich das 16-50 wählen. Das Auslösen per WLAN hab ich bis jetzt nie wirklich gebraucht, sollte ich vielleicht mal testen ob das zoomen auch funktioniert.
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Es kommt halt darauf an, was und wie man gerade fotografieren will. Es gibt auch Gelegenheiten, da möchte ich nicht auf den AF verzichten. Die Nex wechselt bei mir zwischen Kreativkamera (mit manuellen Objektiven) und Backup-/Ersatzkamera, oder wenns mal nur was Kleines sein soll, mit dem 16-50.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.04.2011
Beiträge: 64
|
Nach meiner Erfahrung mit diesen Objektiven würde ich ebenfalls zum 16-50mm raten. Es ist ein gutes Kit-Objektiv was sich in der Bildqualität nicht hinter anderen Kit-Objektiven verstecken muss. Der AF ist schnell, der OSS arbeitet zuverlässig und es ist sehr kompakt und leicht.
Bei offener Blende zeigt es, vor allem bei kurzer Brennweite, ein paar Schwächen im Randbereich. Abblenden um ca. eine Blende verbessert die Leistung recht deutlich, was für solche Objektive keineswegs ungewöhnlich ist. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist es in den meisten Fällen trotzdem bei offener Blende gut einsetzbar, da die schwächere Auflösung bei dunklen Umgebungen und höheren ISO-Werten meist kaum auffällt. Im Vergleich zum 18-55 würde ich es leicht vorne sehen, wobei die Unterschiede nicht gravierend auffallen (bezogen auf die mir bekannten Exemplare). Den Vergleich zu unseren Superzooms (SEL 18200 / 18200LE) gewinnt es, und bei 16mm Brennweite ist es etwas besser als das SEL 16mm. Ich würde das 18-55mm nur bevorzugen, wenn ich eine NEX der ersten Generation ohne Objektivkorrektur besitze, mit dem elektronischen Zoom nicht zurecht komme oder mir das Filtergewinde von 49mm wicht ist. Gruß Uwe Geändert von MAV880 (26.06.2014 um 16:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
|
Wie Heinz schon sagt , optisch ist das 55er besser. Ich wollte auch die 16mm - shoote aber RAW und da ist die Vignetierung bei 16mm extrem. Deshalb nur das 55 - übrigens hat ein Vergleich mit dem sel1670z kaum Unterschiede gezeug (Kleine Verbesserungen am Rand). Sehe mein schwarzes 1855 mit anderen Augen
![]()
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos ! . . . . . . ... http://www.hbpictures.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|