![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Freistellen
So, ich geh heute auch mal in die Werkstatt.
Hätte gerne Eure Meinung zu meinem Freistellungsversuch. Was kann man noch verbessern? Das Ausgangsmaterial war nicht das beste, noch mit der A100 geschossen. Mir gings in erster Linie um die Freistellung des Geästes und die Möglichkeit hier den HG/HImmel zu tauschen. Orginal ![]() → Bild in der Galerie und Fälschung ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Ich stehe gerade auf dem Schlauch.
Was ist da jetzt wovon freigestellt?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Motive freizustellen ist so eine Sache, mit der ich mich nicht so recht anfreunden kann. Das Bild in Forengröße sieht ganz gut aus, aber so eine Arbeit müsste man im Detail begutachten. Mir fällt hier schon auf, dass ein paar Feinheiten gelitten haben. Schau Dir mal links im Bild den Strommasten und den kleinen Busch an, die sind der "Heckenschere" zum Opfer gefallen.
Es ist schon sehr schwierig, wenn man eine Freistellung haben will, um eine ganz andere Farbe zu hinterlegen, und die Originalfarbe samt allen Überstrahlungen restlos weg zu bekommen. Verrätst Du uns etwas über die angewandte Technik, und zeigst Du eventuell einen 100%-Ausschnitt eines kritischen Bereichs?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Okay, hier ist ein Crop - wie gesagt, mit der A100, also nicht die beste Qualität
![]() → Bild in der Galerie Das hier evtl. Details verloren gehen ist mir fast klar. Ich war nur erstaunt wie einfach mal doch so einen Baum freistellen und "verpflanzen" kann. Angewendet wurde hier der Zauberstab. Damit wurde der Himmel ausgewählt, anschließend die Auswahl umkehren und auf eine neue Ebene mit Ebenenmaske bringen. Himmel einfügen, fertig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
So ein Baum ist fast so schwierig freizustellen wie Haare im Gegenlicht, und hier sehe ich, dass Du den Bereich der Zweige mit einer ziemlich harten Zauberstabgrenze bearbeitet hast, so dass die Mitteltöne verloren gehen. Klar, die blaue Farbe kannst Du im rotbraunen Himmel nicht gebrauchen. Hast Du alternativ mal versucht, diese Bereiche nicht zu löschen, sondern die blauen Bereiche per EBV ins Bräunliche umzufärben? Ob das wirklich natürlicher aussieht, das müsste man mal probieren.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|