![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 86
|
Makroversuche, Blende und Schärfeproblem
Hallo zusammen,
habe weiter versucht ein Meister im Makrobereich zu werden ![]() Was soll ich sagen, habe irgendwie gemischte Gefühle. Dieses Bild gefällt mir am Besten von den dreien, Helligkeit finde ich passabel und die Pollen von der Schärfeebene getroffen ![]() → Bild in der Galerie Beim nächsten fehlt mir die Schärfe komplett, obwohl die manuelle Scharfstellung mit Kantenanhebung auf die Knopse gerichtet war. ![]() → Bild in der Galerie Das letzte Bild finde ich von der Aufteilung nicht schlecht, aber die Schärfe liegt auf den linken Blütenblättern. Auch hier meinte ich über die Kantenhervorhebung den Fokus auf die Pollen gelegt zu haben. ![]() → Bild in der Galerie Zuletzt hatte ich jedoch die Fokuserfassung auf Spot gestellt, dies dürfte sich doch aber nur auf die Belichtungsmessung auswirken. Die Fokusierung habe ich eh manuell eingestellt. Sehe ich das richtig?
__________________
Grüße aus BaWü Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Beim zweiten wirst Du gewackelt haben, 1/13s Belichtungszeit ist ambitioniert.
Die Lage des Fokuspunktes zu finden ist schwierig, ich würde eher die Kamera bewegen, als am Fokusrad zu drehen, dass sieht dann aus als würdest Du die Blüte anbeten, aber was solls. Du könntest auch etwas abblenden und die Tiefenschärfe dadurch vergrößern, im Besonderen beim letzten Bild mit Blende 8 hast Du noch Reserven, bevor die Beugung das Bild als ganzes unscharf macht. Zum akkuraten Fokussieren helfen Stativ und Einstellschlitten, für die langen Belichtungszeiten, die sich durch Abblenden ergeben, hilft auch das Stativ. Allerdings bewegst Du Dich bei Belichtungszeiten, die besonders kritisch sind (Mitschwingen des Stativs evtl. nicht abgeklungen) => Spiegelvorauslösung bzw. MUP wenn die Kamera es hergibt, Nutzung eines geeigneten Stativs, Fernauslöser oder Selbstauslöser um Wackeln an der Kamera zu verhindern sind ohnehin Pflicht*. Jan (*) Immerhin willst Du Meister der Makros werden. Geändert von Jan (28.04.2014 um 14:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
|
M.W. ist die A58 eine SLT, also Mirror-Lock-up bzw Spiegelvorausläsung nicht notwendig ( und damit nicht vorhanden), weil kein beweglicher Spiegel vorhanden, der sich bewegen könnte.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 86
|
Hatte das Zuhause gemacht, deshalb kann es so blöd aussehen wie mag
![]() Habe Stativ und Kabelfernbedienung genutzt und beim Zurücktreten dann noch gewartet bis zum Auslösen. Beim Spiegel hat Steve recht, allerdings fällt mir ein, dass ich wieder den Steadyshot angelassen haben ![]() Kann der sich ausgewirkt haben? Wie schaut es mit Blende und Zeit aus, stimmt das soweit oder wo muss ich optimieren?
__________________
Grüße aus BaWü Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.10.2013
Beiträge: 146
|
Jep, kann sich darauf ausgewirkt haben, der SSS hat versucht verwackelungen auszugleichen, die gar nicht vorhanden sind. Erzeugt also dadurch selbst Verwackelungen, deswegen gilt: Beim Fotografieren mit Stativ, immer den SSS usschalten
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Minden
Beiträge: 375
|
![]()
Hallo Dirk,
nicht verzweifeln, das wird schon. Ich hab beim 90er Tamron noch keinen Unterschied festgestellt, ob SteadyShot an oder aus war. 1/13s find ich allerdings auch ganz schön lang. Die Pflanzen reagieren ja oft schon auf den leisesten Windhauch und bewegen sich minimal. Deshalb eine kürzere Zeit wählen. Und vor allem: Du darfst auch nicht vergessen, dass z. B. bei einer Blume Blätter, Staubgefäße, Stempel usw. alle eine unterschiedliche Entfernung zur Kamera haben und nicht unbedingt alle gleich scharf werden können. Daran bin ich zuerst auch verzweifelt. Aber gerade das Spiel mit Schärfe und Unschärfe macht dabei den Reiz aus. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|