![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
A7 mit alten Objektiven für Landschaft?
lohnt sich eine A7 für Landschaftsphotographie zu kaufen und mit alten Minolta MC/MD und Canon FD Linsen die ich schon habe dort zu verwenden?
Geändert von kitschi (24.04.2014 um 22:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@kitschi: Schade, dass Du so weit entfernt wohnst. Ich hätte hier ein CANON FD 50/1,4 mit E-Mount Adapter für Deinen Test liegen. Zumindest am APS-C Sensor der NEX-5N schlug es sich bei mir hervorragend.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
habs etwas schlecht formuliert, ich hab schon die Objektive und verwende sie hin und wieder an einer 5N
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Du solltest dir einen Überblick darüber verschaffen, wie viele deiner Objektive am Vollformat nutzbar sind. Daran würde ich abhängig machen, ob sich die Investition von 1200€ lohnt... wohlgemerkt für eine Kamera, die dann nur manuell fokussiert wird.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Ich wüßte jetzt kein Minolta SR oder Canon FD, das nicht für "Vollformat" wäre.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Vielleicht hilft es weiter, wenn du die Objektive auflistest, die du an einer A7R nutzen möchtest. Dann kann dir eher mit konkreten Aussagen geholfen werden.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich kann Christian nur beipflichten. Auch ich war nach Anschaffung meiner A7 dem Altglas-Hype verfallen, bin dann aber schnell wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Selbst hochgelobte Minolta-Linsen aus den 70er Jahren erzeugen ein eher flaues Bildergebnis. Gar nicht davon zu reden, dass man beim manuellen Fokussieren schon sehr exakt arbeiten muss - da ist (husch, husch), so manches Motiv über alle Berge, bis man endlich scharf gestellt.
Bei einer Landschaft, die nicht wegläuft, spielt das natürlich keine Rolle. Der oftmals nicht sonderliche "crispy" Look alter Linsen dagegen schon. Ich würde mal sagen: Altglas an der A7 ist dann zu empfehlen, wenn man genau weiß, wie man den damit erzeugten Bildlook einsetzen möchte. Für mich wären das insbesondere Portraitaufnahmen. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]()
Grundsätzlich kenne ich nichts besseres für Altglas, als die A7, egal welches Motiv.
Die 50mm Klasse in Kombination mit Panorama (hat die A7 ja als Motivprogramm) garantiert sicher sensationelle Ergebnisse. Eine sehr gute Ultraweitwinkelkombination ist die A7 und das Samyang 2,8/14.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.05.2012
Beiträge: 117
|
Bin von der A35 auf die Sony A7 gewechselt und hab mich mit Minolta Altglas eingedeckt. Den Autofokus vermisse ich nicht, viel mehr überzeugt mich diese herausragende Bildqualität, die man aus den Linsen herausholen kann. Für Macro und Portrait ist die A7 mit Altglass bestens geeignet.
![]()
__________________
www.facebook.com/absolutminimum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|