![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Dortmund
Beiträge: 7
|
Motivwechsel
Moin,
ich habe ja, wie am Anmeldedatum zu sehen zwar bereits einige Auslösungen gemacht, aber bisher eigentlich auf solche Motive/Setups beschränkt: Hier noch mit der Alpha 200, SAL1870 mit NL+3: ![]() → Bild in der Galerie Dann mit dem Sigma 90mm f/2,8: ![]() → Bild in der Galerie Solche Bilder, ich fast ohne Ausschuss hin, wenn die "Models" mitspielen, also weiterhin Anängerniveau: ![]() → Bild in der Galerie Die Alpha200 hats dann leider nach einem Sturz(mit mir dranhängend ![]() Nur so ganz ohne Knipse macht es ja auch keinen Spass... Also für kleines Geld eine Alpha500 mit 70-210, f/4 gekauft und seit ein paar Tagen auf der Jagd nach solchen Motiven: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bei meinen Fischen kann ich "bequem" aufblitzen, was bei den Vögeln so nicht funktioniert. Ich frage mich dabei was genau bei den Vögeln das Problem ist, das die Bilder nicht wirklich scharf werden. Verwackelt, Fehlfokus(Blende zu weit offen?), Detailverlust durch die hohe ISO?, zu heftig entrauscht? Gut; wenig Licht wars, bei dem letztem gar gegen das Licht. Das das keine optimalen Ergebnisse liefert, ist schon klar... Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
|
Fehlfokus wäre eine Möglichkeit, mein 70-400G hat mich anfangs manchmal auch ziemlich enttäuscht bis ich dann mal den Micro-AF-Adjust gemacht habe. Weiß jetzt nicht ob die A500 dem User selbst die Möglichkeit gibt, wenn nicht könntest Du Kamera und Objektiv auch zum Sony Service (Geissler oder Schuhmann) einschicken und justieren lassen.
Dein letztes Foto sieht für mich wie eine Ausschnittvergrößerung aus, was dann auf Pixelpeeping hinausläuft. Meine Erfahrung damit: man kann schon mal eine Ausschnittvergrößerung machen, aber nur in begrenzten Umfang, und nur wenn das Ausgangsbild wirklich technisch top ist. Bei ISO 1600 ist es das schon mal sicher nicht, hier schlägt sicher schon irgend eine Art Rauschminderung zu die Details reduziert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.090
|
Meine Anmerkung löst dein Fokusproblem zwar nicht, aber ich möchte dir trotzdem mitteilen, daß mir dein Schmetterlingsbuntbarsch sehr gut gefällt
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Dortmund
Beiträge: 7
|
Hmm, ob sich das bei der Kombi wirtschaftlich lohnt?
Wir entkernen grade ein altes Haus, wenn das ordentlich aussieht denke ich `eh über Neuanschaffungen nach. Jap, die Bilder sind alle gecropped, ein paar auch extrem. Das zweite Bild allerdings noch stärker als das letzte. Meine Fischbilder an der 200 habe ich fast ausschliesslich bei ISO100 gemacht, eben wg dem ISO-Verhalten, was bei der 200 ja noch ausgeprägter ist. Zitat:
Und ich habe das nicht grundsätzlich nicht falsch verstanden das bei hohen ISO Werten schonmal Details bzw Schärfe oder Auflösung verlorengehen? @kiwi05: Danke. Da war ausnahmsweise mal die Scheibe geputzt ![]() LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ich sehe weder Verwackelungen noch Fehlfokus noch Detailverlust. Ich stimme dir zu, dass das Licht wenig war. Aber eigentlich ist doch alles bestens. Und ein 90/2.8 Makro willst du doch nicht ernsthaft vergleichen mit dem langen Ende eines 70-210/4 ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|