![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Yongnuo und Metz gleichzeitig per Funk auslösen
Hallo,
ich habe schon viel gestöbert und gelesen, aber leider habe ich bisher keine Lösung für mein Problem gefunden. Der Blitzschuh von Sony bringt mich um den Verstand. Ich habe eine Sony A-57 und dazu den Metz Mecablitz 52 AF für Sony. Funktioniert so natürlich tadellos, solange man mit nur einem Blitz arbeiten will. Habe mir jetzt zusätzlich den Yongnuo 560 III und ein Set RF-603 gekauft. Einen der RF-603 habe ich mit dem Widerstands-Hack als Sender zum Laufen bekommen, es steckt auf einem Adapter Kamera->Sony->ISO->RF-603. Funktioniert zusammen mit dem Yongnuo-Blitz tadellos. Wenn ich den anderen RF-603 an meinen Metz anschließe, mit Adapter: RF-603->ISO->Sony->Metz, funktioniert erst mal nichts. Der Blitz wird nicht ausgelöst. Ist dieses Problem noch anderen bekannt? Wie kann ich Yongnuo und Metz gleichzeitig über Funk auslösen? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Hast du den Blitz von TTL in den manuellen Modus geschaltet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hallo,
wie redeye schon schreibt musst du den Metz auch in den manuellen Modus versetzen. Ich habe selber einen Metz und YN 560 III (mit eingebauten Empfänger). Dann sollte das eigentlich funktionieren.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Hallo,
ja, ich habe alle Modi durchprobiert und natürlich mit manuell angefangen. Wenn ich dabei die beiden hinteren Pole manuell kurzschließe, zündet er auch brav (gerade mal ausprobiert). Mit dem 603 + Adapter ist aber tote Hose :/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
@ericflash: Hast Du den gleichen Aufbau wie ich, mit dem eingelöteten Widerstand?
Hab eben noch mehr herumprobiert. Wenn ich den umgebauten RF-603 an den 560 anschließe und den 560 auf manuell schalte (Funk aus), dann den Auslöser am 603 drücke, zündet der 560 brav. Wenn ich den anderen, nicht umgebauten 603 andocke, passiert nichts. Klar: er glaubt ja, an keiner Kamera angeschlossen zu sein. Es funkionieren aber BEIDE 603 NICHT am Metz ![]() ![]() Geändert von Quirrlicht (10.04.2014 um 13:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
UPDATE: Hab's zum Laufen gebracht! Und zwar habe ich beim Herumprobieren gemerkt, dass es manchmal funktioniert, wenn ich den Metz-Blitz mit dem Adapter nicht vollständig auf den RF-603 rauf schiebe und die Chose dabei mit der Hand umklammert festhalte. Eine Weile später habe ich dann auch gemerkt warum: Es funkioniert, solange ich mit meiner Hand eine Verbindung zwischen PC-Sync-Ausgang am Yongnuo und dem Eingang am Adapter herstelle.
Offenbar funktioniert die Auslösung über Mittenkontakt nicht mit meinem Adapter. Ich habe jetzt ein Kabel in die Buchsen von Yongnuo und Adapter gelötet. Blitz geht jetzt zuverlässig. Na ja, Lösung erst mal gefunden, ich frage mich nur, wie stabil dieser Aufbau dann auf Dauer ist. Ich danke jedenfalls vielmals für die Antworten ![]() Geändert von Quirrlicht (10.04.2014 um 20:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|