SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Ein paar Fragen zur A99 ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2014, 20:44   #1
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Alpha SLT 99 Ein paar Fragen zur A99 ...

Hallo liebe Forengemeinschaft,

ich hätte ein paar Fragen zur A99. Vielleicht könnt Ihr mir helfen:

1. Bislang hatte ich die A850 im Einsatz, hier waren die RAW 36MB gross.
Die RAW Dateigröße der A99 ist 24 MB? Macht die A99 eine Art C-RAW?

2. Welches Mikrofon würdet Ihr mir ans Herz legen? Preis ca. 100€

3. Könnt Ihr mir eine SD Karte empfehlen? In einem Slot habe ich eine
45mb/sek 16 GB. Gibt es aktuell was gutes u. preiswertes a la Transcent o.ä.?

4. Eine Frage bezüglich manueller Fokussierung: die Sucherlupe respektive die Vergrößerung
ist topp. Ich gehe davon aus, das dies unabhängig vom Mikro AF Menue funktioniert.
Beeinflusst die +/- Korrektur die manuelle Fokussierung mittels farbiger Kontrastkanten?

Herzlichen Dank für Eure Gedanken!

Olli
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere

Geändert von Stealth (02.04.2014 um 20:48 Uhr)
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2014, 21:23   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
zu 1) ja, ist immer C-RAW (nicht abschaltbar).

zu 2) + 3) kann ich nichts (aktuelles) zu sagen. Sep. Mikrofon habe/brauche ich nicht, mit meinen 45 mb/sek-Karten komme ich aus.

zu 4) habe ich noch nicht ausprobiert, die Mikro-AF-Einstellung sollte aber keinen Einfluß auf die Kontrastkanten haben. Grund: Kontrastkanten werden direkt auf dem bzw. über den Sensor ermittelt/gemessen. Die Mikro-AF-Einstellung korrigiert eine ggf. vorhandene Falschjustierung des separaten AF-Moduls. Im Zweifel stimmen also eher die Ergebnisse direkt vom Sensor = die Kontrastkanten.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 21:51   #3
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
ad 3) Mit Sandisk Extreme Pro 95 mB/s nutzt Du die maximale Schreibgeschwindigkeit der Kamera aus. Das verkuerzt die Zeit, wenn der Buffer voll ist bis die Kamera wieder ihre maximale Serienbildgeschwindigkeit erreicht. Dei Sony Karten mit 94 mB/s lassen sich leider nur mit der halben angegebenen Rate beschreiben, die 94 mB/s sind die Lesegeschwindigkeit, die aber bei der Actionfotografie nicht sehr weiterhilft.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 14:53   #4
Sascha75
 
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Obersulm
Beiträge: 389
Alpha SLT 99

erst mal Glückwunsch zur A99.

zu 2: Sony Stereomikrofon ECM-XYST1M, liegt bei Amazon leicht über den 100 €, sollte es Dir aber Wert sein.

zu 3: ich habe in meiner Kamera eine SanDisk Extreme SDXC 128GB Class 10 Speicherkarte und eine SanDisk Extreme SDXC 64GB Class 10 Speicherkarte für die JPGs.
Von Transcent bin ich komplett weggekommen.
Sascha75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 20:44   #5
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Herzlichen Dank für den Input liebe Freunde!!!
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2014, 14:40   #6
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
ad 3) Mit Sandisk Extreme Pro 95 mB/s nutzt Du die maximale Schreibgeschwindigkeit der Kamera aus. Das verkuerzt die Zeit, wenn der Buffer voll ist bis die Kamera wieder ihre maximale Serienbildgeschwindigkeit erreicht. Dei Sony Karten mit 94 mB/s lassen sich leider nur mit der halben angegebenen Rate beschreiben, die 94 mB/s sind die Lesegeschwindigkeit, die aber bei der Actionfotografie nicht sehr weiterhilft.

zu 3.)
Auf die sehr preiswerte Sony SDHC bin ich auch hineingefallen. Es seht aber auf der Verpackung bis 94MB/s (sah ich erst daheim). Sony garantiert damit das sie nie schneller sein wird.
Aber für den Alltag genügt sie und ich hatte noch keine Datenverluste od. andere Probleme. Also um den 1/2 Preis der SanDisk Extrem auch eine Empfehlung! Man brauch ja mehrere! Wo wirklich Serienbild gefordert ist nehme ich die ExtremPro und Extrem, wenn alle voll sind die Sony. Der Unterschied ist nur geringfügig wahrnehmbar.

zu 1.) Es ist nicht nur das C-Raw der A850/900, Sony hat ein neues Verfahren entwickelt die Kamera hat ja nun auch 14bit Farbtiefe. Adobe braucht auch ein neues ACR um die Raws zu lesen.
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2014, 16:14   #7
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Darf ich noch zwei Fragen stellen?

5. Bei welcher ISO Einstellung hat die Kamera den größten Dynamikbereich?
Ich vermute einmal bei ISO 200 oder?

6. Welche Einstellungen sind bezüglich VIDEO Kompatibilität am günstigsten:
Aktuell verwende ich 50p mit AVCHD
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 19:39   #8
Krautmaster
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Beiträge: 41
filmst du viel? =/ da find ich die die A99 nicht so prall... selbst meine RX100M2 prduziert wesentlich bessere Videos mit dem Aufsteckmic.

Die A99 hat nen beschissenen Codec, unscharf wie hölle, keine Video Details. Das Lumia 920 produziert da 100x mehr Details.

Traurig aber wahr. Beim shooten Top, bei Videos würd ich derweil von der A99 abraten.

Ich hoffe ja dass ein FW update kommt, aber das hoffen alle schon seit bald 2 Jahren

quasi egal da die A99 ohnehin mega schlehctes Video produziert:

2x von meiner A99
http://1drv.ms/1hw6eme
http://1drv.ms/1hw6i5f

RX100M2
http://1drv.ms/1hw25P6

Lumia920 (das AF Pumpen is nur bei 30p da, bei 25p weg)
http://1drv.ms/1hw6bXz
Krautmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2014, 14:56   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen

2. Welches Mikrofon würdet Ihr mir ans Herz legen? Preis ca. 100€
Da tendiere ich zu einem ZOOM-H1 Soundrecorder (hab den selber).
Der passt genau in dein Preislimit. Besseres gibt es erst für mehr als den doppelten Preis.
Der ZOOM kann nicht nur aufzeichnen sondern auch direkt über 3,5mm Klinke "weiterreichen" (was ich mit meiner NEX leider nicht nutzen kann) oder auch von einem externen Zuspieler (z.B. Mischpult) aufnehmen.
Vorteil ist neben einer Austeuerautomatik die Möglichkeit der manuellen Austeuerung getrennt für Input und Output direkt am ZOOM und die höherwertige Aufzeichnung im ZOOM selber. Der Frequenzgang der Aufzeichnung in der Kamera ist oft deutlich beschnitten. Da nützt ein hochwertiges Mikrofon nur bedingt etwas.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2014, 15:36   #10
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Der Frequenzgang der Aufzeichnung in der Kamera ist oft deutlich beschnitten. Da nützt ein hochwertiges Mikrofon nur bedingt etwas.
DANKE vielmals für diese Info Screwdriver!
Ich habe mir erst einmal das einfache Sony ALST 1 gebraucht gekauft.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Ein paar Fragen zur A99 ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.