Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Freistellen, welche Hintergrundfarbe ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2014, 20:22   #1
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Freistellen, welche Hintergrundfarbe ?

Hab in der SuFu nichts gefunden deshalb jetzt hier meine Frage.
Ich soll einen weißen Teller freistellen, welche Hintergrundfarbe wäre da am besten geeignet ?????

VG und vielen Dank
Volker
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2014, 20:33   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
weiß....
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 20:34   #3
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Teller ist auch weiß

VG Volker
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 21:49   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Am besten eine Farbe, die dem später verwendeten Hintergrund möglichst ähnlich ist, das macht bei der Montage die wenigsten Farbsäume. Oder halt im Zweifelsfall weiß.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 21:53   #5
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Meine Vorgehensweise wäre folgende:

Schwarze Ebene erstellen, den Teller als zweite Ebene darüber und nun freistellen.
Anschließend könnte man bei Bedarf die Farbe der schwarzen Ebene gegen andere Farben austauschen und sich so die passende heraussuchen.
Ich könnte mir ein grauen oder beige Farbton gut vorstellen.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2014, 22:04   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Schwarze Ebene erstellen, den Teller als zweite Ebene darüber und nun freistellen.
Langsam ... wir sind hier vor der Aufnahme. Es geht um den Studio-Hintergrund, vor dem man den Teller überhaupt erst mal ablichtet, damit man ihn später vernünftig freistellen kann. So hab ich die Frage jedenfalls verstanden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 22:17   #7
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Ihr habt mir schon weitergeholfen
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2014, 21:53   #8
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Schwarze Ebene erstellen, den Teller als zweite Ebene darüber und nun freistellen.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Langsam ... wir sind hier vor der Aufnahme. Es geht um den Studio-Hintergrund, vor dem man den Teller überhaupt erst mal ablichtet, damit man ihn später vernünftig freistellen kann. So hab ich die Frage jedenfalls verstanden.
Ach soooh ?!?
Könnte ich in der Tat falsch verstanden haben.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 08:31   #9
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
weiß....
Die Antwort ist knapp ausgefallen, jedoch mache ich das mit weißen Gegenständen auch so. In dem Teller soll sich, wie auch schon angedeutet, keine andere Farbe spiegeln. Am Ende ist das dann nur noch eine Frage der Ausleuchtung.

Um die Ausgangsfrage jedoch vollkommen beantworten zu können muss das Ziel noch deutlicher beschrieben werden. Also wofür soll freigestellt werden, wie sieht der Hintergrund aus, etc...?
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2014, 12:38   #10
ChW
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 93
Weiß wäre auch meine erste Antwort gewesen. Freistellen bedeutet für viele immer gleich, den Hintergrund transparent in Photoshop zu erstellen. Gerade für die ältere Generation der Fotografen die noch viel mit Dia und Negativ geabeitet haben, ist es das eben nicht (nur).
Aber wie Christian eben schrieb ist auch weiß am besten geeignet wenn es wirklich transparent in PS werden muss. Wer hat denn schon gerne farbige Spiegelungen in seinem Produkt. Erst recht wenn das vorhandene Licht nicht so aufwendig und in allen Arten vorhanden ist wie in einem Fotostudio.
Durch liebevoll gesetztes Licht, Lichtkanten und Spiegelungen bleibt noch immer genug Detail für einen Pfad.
Aber wir wissen tatsächlich zu wenig für eine super Antwort.

Grüße
der andere Christian
ChW ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Freistellen, welche Hintergrundfarbe ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.