![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Dauerlicht ist besser wenn....=>>>
Moin
bekanntlich gibt es ja diesen leidigen Dauerstreit um Dauerlicht vs. Blitzlicht..... ![]() hier hat sich einer für Dauerlicht entschieden und schaut was rauskam>>> http://www.heise.de/foto/meldung/Vor...t-2155328.html im Video dazu wirds genau erklärt.... kann mir also blöde Kommentare ersparen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Echt irre, auf was für Ideen manche Leute kommen.
Ich frage mich ja was für Scheinwerfer er hat. Müssen wahrscheinlich die stärksten HMI PARs sein. Was ich mich auch frage ist wie er bei 4h Belichtungszeit (Neuschwanstein) nur so kurze Star Traces hinkriegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.200
|
Wenn ich es richtig verstanden habe sind die 2 (?) Stunden Gesamt-Aufnahmezeit in über hundert Einzelaufnahmen zerteilt, also vielleicht 30-60 Sekunden Belichtungszeit pro Bild, und die werden dann per Computer zusammengesetzt.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
die Scheinwerfer kenne ich auch nicht, scheint aus dem Film/Videobereich zu kommen, sind wohl auch echte Parabolstrahler...kann man im Video auch sehen. Belichtungszeit...ist wohl etwas untergegangen... es sind alles Einzelbelichtungen die dann im PS gefügt werden die Sterne....nun ja da fällt einem auch was ein ![]() ähnliches, aber in kleinem Stil wurde früher öfters gemacht... nennt sich Mehrfachbelichtung und ergab dann EIN fertiges Bild....gab ja keine Compis ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Vom Thema Lichtverschmutzung hat der auch noch nie was gehört. Das mag ja nett aussehen, ich halte es jedoch für Unsinn.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Da hat der gute Mann sicher getrickst!
![]() Bei 4 Stunden Belichtungszeit - auch wenn es viele Einzelbelichtungen mit wenigen Sekunden sind - müssten die Sterne ca. 60° am Himmel zurücklegen! Die Fotos sind sicher imposant und technisch aufwendig, aber gerade der Himmelshintergrund ist eher schwach. Da hätte er sich einen Experten (=Amateurastronom) holen müssen. Man sieht, auch vermeintlich perfekte Bilder haben noch Verbesserungspotenzial... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.200
|
Zitat:
Dadurch die kurzen Spuren und die relative Schwäche?
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|