![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
A700 oder A450 / 550
Hallo,
der Monitor meiner Alpha-200 gibt so langsam den Geist auf. Darum suche ich etwas Preiswertes, Gebrauchtes. In die engere Wahl fällt die Alpha 700 und die Alpha 450 / 550. Die Gehäuse liegen alle in selben Preisbereich. Die A-700 kenne ich. Das ist ein solides und hochwertiges Stück Technik. Die hat eigentlich alles, was ich brauche. Nachdem, was ich hier lese, ist diese Kamera sehr zuverlässig. Die A-450 / 550 sind die moderneren Kameras. Das Rauschverhalten ist besser und einige Dinge mehr. Auch mehr Gimmiks, die ich möglicherweise gar nicht brauche. Ich frage mich nun, was ich nehmen soll. Die ältere und bewährte A-700 oder eines von den neueren Modellen. Gute Fotos machen kann man sicherlich mit beiden. Was meint ihr? lg Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Hallo Uwe,
da würde ich keine 2 Sekunden überlegen: Alpha 700! Das ist das ehemalige APS-C Top-Modell und auf jeden fall eine Liga höher angesiedelt, als die 450/550. Für die 700 spricht: Viel höher auflösendes Display Glasklarer Pentaprismen-Sucher und kein Spiegelprisma Besserer Autofokus Wesentlich wertigeres Gehäuse Blitz höher ausklappbar (dadurch geringere Gefahr von roten Augen und Abschattungen durch das Objektiv) Tethered Shooting Live-View und so ein Quatsch brauche (ich persönlich) nicht. Rauschverhalten ist (für meine Bedürfnisse) seit Lightroom kein Thema mehr. Wenn du von der Alpha 200 kommst, wirst du die Alpha 700 lieben (ich habe beide ;-). Vielleicht hilft auch die foglende Gegenüberstellung: http://snapsort.com/compare/Sony_Alp...lpha_DSLR-A700 Viele Grüße Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
ich kenne die A450 und habe die A700. Für mich als Brillenträger ist der größere Sucher der A700 viel besser Einzublicken, der der A450 geht aber ich muss sehr genau visieren um alles zu überblicken. Ohne Brille ist er vir allem nur kleiner. Bedienung ist bei der A700 für mich intuitiver und damit komfortabler, schneller und sicherer. Ich mag die DMF-Funktion der A700 mit meinen Stangengetriebenen Objektiven. Die Automatikprogramme der A450 sprechen dagegen den mehr an, der die Kamera entscheiden lassen will. Die Unterschiede in der Bildqualität sind zu klein, würden für mich keine Rolle spielen. Hans Nachtrag: Ich speichere immer JPG+RAW, Weißabgleich ist daher für mich kein Thema und habe ich nicht verglichen, die JPGs aus der A450 des Freunds sind aber damals der Grund für mich gewesen mich mit Sony zu beschäftigen, weil sie besser las die aus meiner Canon 20D waren und ich da mehr nacharbeiten musste. Bei der A700 bekommt man aus RAW auf jeden Fall das Rauchen besser in den Griff und daher bearbeitete ich da grundsätzlich RAW im einheitlichen Entwicklungsprozeß. Geändert von ha_ru (18.03.2014 um 16:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.473
|
Ich persönlich fand die JPGs aus der
![]() ![]() Beim Rauschen war nicht so viel Unterschied. Die Bedienung und das Gehäuse sind bei der ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Danke erst einmal für die informativen Antworten. Die A-700 scheint immer noch hoch im Kurs zu sein.
Eigentlich brauche ich die neue "Gimmiks" auch gar nicht. Automatiken und vorgegebene Programme nutze ich gar nicht (höchstens mal den P-Modus). Ansonsten mache ich alles manuell und fotografiere ausschließlich RAW. Über den großen und hellen Sucher der A-700 habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, aber als Brillenträger ist das natürlich ein Argument. Vielleicht kommen noch einige Meinungen / Hilfestellungen, aber die A-700 gefällt mit immer besser. Wenn die neue Kamera kommt, muss auch meine geliebte Sony DSC-R1 weichen. Zwei solche Brocken sind einfach zu viel. ![]()
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Die A 550 hat ein Schwenkdisplay welches man horizontal kippen kann. Ist für bodennahes Arbeiten fast ein Muss. Auch die Fokuslupe und der Liveview Modus ist nicht zu unterschätzen. Beide bekommst du bei der A700 nicht. Die A700 hat dafür einige Bedienelemente für den Dirktzugriff auf Funktionen für die du bei der 550 ins Menü musst. Auch der Body der 700 ist wertiger. Wenn dann solltest du dich zwischen 550 und 700 entscheiden. Die 450 wäre für mich außen vor.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|