![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Tamron SP 90mm F/2.8
oder Sony SAL-85F28 Objektiv 85mm F2.8*
Also ich habe ja ein 17-50 von Tamron und ein 70-300 von Tamron. Ich mache von meinen Kindern oft Portrait Aufnahmen, hauptsächlich nur Gesicht und da sind mir die 50mm oft zu kurz. Beim 70-300 ist die Lichtstärke natürlich nicht so der Bringer, ausserdem ist das so ein großer Klopper.
Also bin ich auf der Suche nach einer Festbrennweite. Da bietet sich ja z.B. Das günstige Sony 85 2.8 an. Dann habe ich das Tamron 90mm gesehen, das auch noch macro tauglich wäre. Das ist zwar kein häufiger Anwendungsfall für mich, aber durchaus interessant. Preislich ist das Sony natürlich rund 200€ günstiger und auch schön leicht. Letztlich wäre für mich noch interessant, welches der beiden Objektive beim AF besser abschneidet und da hoffe ich hier auf einige Erfahrungen. Vorteile bei Schnelligkeit und Treffsicherheit zwischen den beiden kann man natürlich aus Daten nicht erkennen. Was gibt es sonst noch zu den beiden zu sagen? Ich schwanke immer hin und her, wobei derzeit das Sony vorne liegt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Ich habe das Tamron und verwende es gelegentlich auch für Portraits. Der AF ist tatsächlich der Knackpunkt, denn das Tamron ist primär für Makros gedacht, wo es beim Af sehr auf Präzision ankommt,aber weniger auf Schnelligkeit. Dies äußert sich konstruktiv in erheblich längeren Fokussierwegen. Wenn die Kinder nicht still sitzen, ist das dann häufig nicht schnell genug. Wenn du es primär für Portrait nutzt, würde ich sehr zum Sony raten.
Viele Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Auf so eine Antwort habe ich gehofft! Danke, dass bringt mich meiner Entscheidung in der Tat ein Stück näher.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 72
|
![]()
Hallo,
ich kann Martin nur zustimmen... Ein Macro hat nun mal einen langen Fokussierungsweg und eine sehr schmale Schärfentiefe und ich daher denke, das dauert bei Kinden einfach zu lange. Hinzu kommt noch das Makros erbarmungslos sind was "Schönheitsfehler" anbelangt... (das ist nicht immer erwünscht bzw. schön ![]() Das Sony 85mm 2.8 ist schon die richtige Wahl und sollte es dein Buget doch zu lassen würde ich noch ein 70-200 2.8 ins rennen schicken, aber das gibt es auf keinen Fall unter 300€. Schöne Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Im Grunde kann ich nur zustimmen. Aber nur fast. Wenn der Fokusweg gerade kurz ist, dann ist das unergeblich. Blöd wird es nur, wenn es mal nicht auf Anhieb sein Fokus findet und es langsam hin und her sucht. Dafür hat es ein Limiter für den AutoFokus, damit nicht der gesamte Weg durchforstet wird. Ich nutze es oft auf der Straße und komme gut klar. Wenn es jedoch nicht vornehmlich für Makros eingesetzt wird, dann lieber das kleine 85mm von Sony.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
|
![]()
Das "neuere" Tamron 90 mm 2.8 USD hat einen recht schnellen, ultraschallgetriebenen AF, wenn man hier mit dem AF-Limiter (am Objektiv einstellbar) arbeitet ist das Objektiv auch gut für Portraits geeignet! Außerdem könnte man eben auch anderen "kleinen Dingen" auf den Grund gehen. Ist meiner Meinung nach vielseitiger, als nur das 85er Objektiv. Ich habe beide Objektive. Das 85er ist für den Preis wirklich gut, aber ein Plastikbomber, wie das 50 mm 1.8 oder das 35 mm 1.8 mit recht lautem und langsamen SAM-Antrieb.
Geändert von estefan1 (04.03.2014 um 16:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 889
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Naja, das Tamron USD ist schon ein sehr gutes Objektiv und wäre der Einsatzbereich etwas mehr Richtung Makro, würde ich auch zu diesem raten, denn 2 Festbrennweiten um 90mm, dann auch noch beide mit f/2.8, machen sicher nur selten Sinn.
Da der TO nun aber hauptsächlich Portraits machen möchte, glaube ich nicht, dass er mit dem immerhin mehr als doppelt so teuren Tamron USD besser bedient ist. USD und Fokus Limiter helfen sicher, den langsamen Fokus etwas zu verbessern, aber es bleibt trotzdem der deutlich längere Fokusweg, sodass der Af unterm Strich immer noch deutlich langsamer sein dürfte, als beim Sony. Bleibt natürlich ein wenig Spekulation, solange hier niemand berichtet, der diese beiden selbst daraufhin verglichen hat. Ein Test mit beiden Objektiven im Fachgeschäft kann da weiterhelfen, wenn möglich. Gelegentliche Makros kann man aber auch mit einem Achromaten machen, da würde ich jetzt nicht unbedingt ein Makro Objektiv kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Was nicht unbedacht bleiben sollte ist meiner Meinung nach die Kompaktheit des Sony 85mm.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
|
![]()
Laut Profil fotografiert er mit einer APS-C Kamera. Da würde ich dann eher zum optisch (mechanisch naja) sehr guten SAL 50 mm 1.8 raten! Das 85er ist weniger lichtstark und entspricht etwa 135 mm Vollformat. Für Shootings in Innräumen wäre mir das etwas zu lang. Das Bokeh ist beim 50 mm recht gut und zu guter letzt kostet es auch nur um 140€ neu, gebraucht habe ich es schon für 80-90€ gesehen. Aber aufgrund der recht wackeligen Mechanik etc. würde ich es persönlich nicht gebraucht kaufen.
Geändert von estefan1 (04.03.2014 um 20:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|