![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: ...auf Kohle...
Beiträge: 116
|
![]()
Hallo zusammen,
da ja schon oft die Qualitäten des SAL 70-200G im Forum gelobt wurden, frage ich mich, ob es Möglich ist, sich noch ein solches Exemplar zu kaufen ![]() Den (Auf-)Preis für die neue Version finde ich schon recht heftig ![]() Allerdings scheint der deutsche Markt schon komplett abgegrast zu sein, oder der Importeur möchte nur noch die Version II in Deutschland absetzen ![]() Im Gegensatz zu Deutschland kann das Objektiv noch in Holland erwerben ![]() Vermutlich werde ich da etwas andere Garantiekonditionen erhalten, aber einen Versuch, denke ich, wäre es doch wert ![]() Was haltet ihr davon? Bis denne Einauge |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Hi,
soweit mir bekannt ist, gilt die übliche Sony-Garantie für alle in Europa gekauften Waren, also auch beim Kauf in NL, wenn es sich um EU-Ware handelt. Grau-Importe aus Drittländern gehören nicht dazu.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Oder gebraucht kaufen wenn zu haben und den gesparten Betrag als Reperaturgeld auf die Seite legen falls es wirklich dazu kommen sollte .... ^^
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
http://www.sony.de/res/attachment/fi...7478165557.zip
Sony Europe Retail Partner http://www.sony.de/hub/partner http://www.amazon.de/dp/B000GT11GM/?...OIq6H8tm4xj99g Photo Universal Kleiber GmbH & Co. KG http://www.photouniversal.de Adresse: Max-Planck-Strasse 28 70736, Fellbach, Germany Öffnungszeiten: Nicht verfügbar Promotions: Nicht verfügbar Kontakt: Tel.: Nicht verfügbar E-Mail: info@photouniversal.de C. Bedingungen der Inanspruchnahme 1. Garantieleistungen werden nur erbracht, wenn das defekte Produkt innerhalb der Garantiezeit zusammen mit der Originalrechnung bzw. dem Kassenbeleg (unter Angabe von Kaufdatum, Modellbezeichnung und Händlernamen) vorgelegt werden. Garantiebeginn ist das Datum des Ersterwerbs gemäß der Originalrechnung bzw. dem Kassenbeleg. Sony und der Fachbetrieb behalten sich das Recht vor, die kostenfreie Garantieleistung abzulehnen, wenn der Kaufbeleg nicht oder nur unvollständig bzw. unleserlich vorgelegt werden. Ferner besteht kein Garantieanspruch, wenn die Modellbezeichnung oder die Seriennummer auf dem Produkt geändert, gelöscht, entfernt oder anderweitig unleserlich gemacht worden ist. 2. Haben Sie das Produkt bei der Sony Europe Limited, Zweigniederlassung Deutschland bzw. einem Handelspartner der Sony Europe Limited, Zweigniederlassung Deutschland (erkennbar an folgendem Logo) käuflich erworben, entfällt das Erfordernis der Vorlage der Originalrechnung bzw. des Kassenbelegs, wenn Sie das Produkt innerhalb von 2 Monaten bzw. der Handelspartner das Produkt innerhalb von 2 Wochen nach dem Kauf unter dem Weblink www.sony.de/Garantie registrieren/t, soweit das Produkt in der beiliegenden Garantiezeitentabelle als registrierungsfähig gekennzeichnet ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: ...auf Kohle...
Beiträge: 116
|
![]() Zitat:
woran ist denn die EU-Wäre zu erkennen ![]() Gibt es irgendein Kennzeichen, welches diese Wäre von Waren aus Drittländern unterscheidet, z.B. die Farbe des Kartons oder ein bestimmter Aufkleber auf der Verpackung... ![]() @ w€bster Bei Amazon hatte ich nicht nachgeschaut ![]() Allerdings liegt der Preis dort auch um 200,-- € über den Preisen, die derzeit in Holland aufgerufen werden.... ![]() Bis denne Einauge |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Moin,
EU-Ware trägt auf den Aufklebern am Karton die Kennung AE = All European Weiter ist mir noch UC bekannt = USA + Canada Hier sind die Länderregionen niedergeschrieben, aber ohne Länderkennung: SONY-Australien-Tourist-Warrenty
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
wer wann in welchem Unfang im Falle eines Fehlers eintritt. Sony Deutschland wird dir nach 12 Monaten und einem Tag etwas husten, wenn es sich beim Verkäufer nicht um ein Sony Europe Retail Partner handelt und man sein Produkt nicht registriert hat. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Zitat:
Holland = nur 1 Jahr Garantie Keine Gewährleistung
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
![]()
Ich kann es mir nicht verkneifen, wie im Ausgangspost erwähnt wurde, das SAL-70200G zu loben
![]() Lange hat es gedauert, genau genommen hatte ich es mir bereits im November gebraucht erworben und es kam diesen Sonntag erst das erste mal zum Einsatz. ![]() Es sollte das Sigma 70200F2.8 MacroII ersetzen, das zwar von seiner Handhabung recht zufriedenstellend war, aber im Grunde immer einen Touch zu weiche Ergebnisse lieferte. Ich hatte am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein die Gelegenheit eine Sportveranstaltung zu beknipsen. Anfangs noch mit dem bereits gewohnten SAL-70400G. Dennoch wollte ich wissen was mit dem 70200 möglich war und das auch bei Offenblende, da ich Belichtungszeiten von bis zu 1/4000 nutzen wollte. Die Aufnahmen, die mir das Sony 70200 lieferte, war ich vom Sigma-Objektiv so nicht gewohnt. Selbst mit der Erweiterung des Sony 1.4-Konverters bei F4 war an der A99 für meinen Geschmack ein sehr brauchbares Ergebnis zu erzielen ![]() F4 1/2500 ISO800 230mm ![]() Geändert von w€bster (10.03.2014 um 22:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|