SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR Import als ARW oder als DNG?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2014, 19:18   #1
flywalker
 
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
LR Import als ARW oder als DNG?

Hi,

ich einer Video-Anleitung wird empfohlen die RAW Dateien beim Import als DNG zu kopieren, weil Lightroom damit besser zurecht kommt
Stimmt das?
Sollte dabei etwas beachtet werden? Gehen irgendwelche Informationen verloren?

Insbesondere interessiert mich das bei der RX100 Raw
Diese sollen ja Objektiv-Korrekturen enthalten.
Werden diese in DNG übernommen?

Danke!
flywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2014, 20:20   #2
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Alpha SLT 77

Hier findest du ein paar Infos dazu.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=Import+dng

IMHO ist es Ligthroom egal, ob du RAW oder DNG importierst. Bei RAW hast du die XMP-Sidecar Dateien separat auf der Platte. bei DNG sind die Einstellungen inkludiert und du hantierst nur mit einer Datei. Bei zig-Tausend Dateien mag es relevant sein.

Ob die Qualität bei DNG leidet, da findest du zwei Meinungen im Netz: Eindeutig ja und eindeutig nein.

Ich habe mich für den RAW-Import entschlossen. Die Dateigröße ist mir egal. Ich möchte ein Format, das von möglichst unterschiedlicher Software verstanden wird. Das halte ich für zukunftssicherer als Adobes DNG zu vertrauen. Aber PDF hatte am Anfang auch Startschwierigkeiten und ist heute ein Standard.

Also: Datenanzahl und -Größe istmir schnuppe, ich bleibe bei dem Format, das der Kamerahersteller eigene Konverter auch verarbeiten kann.

Gruss
michael

PS: Zur RX kann ich nichts sagen.
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2014, 20:42   #3
flywalker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
Danke, lese ich mir durch
flywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 00:12   #4
wismutfan
 
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Lengenfeld /Sachsen
Beiträge: 227
DNG

Also , DNG bereits beim Import zu verwenden ( "Als DNG kopieren " in der Bibliothek ) bringt m.E. eigentlich keinen Vorteil, dauert nur noch länger. DNG ist eigentlich nur dazu da, um die Bilder als verkleinerte RAW-Dateien fürs Archiv zu verwenden ( also beim Exportieren ). Die eigentlichen RAW können dann gelöscht werden. Beim Standard-DNG-Format wird eine verlustfreie Komprimierung angewendet.
Für die Weiterverwendung in Photoshop ist DNG natürlich auch geeignet.

Objektiv-Korrekturen bleiben selbstverständlich in DNG erhalten.

Ob das alles sinnvoll ist, kann sich jeder selber ausmachen. Man kann ja auch ein gutes JPEG speichern und trotzdem das RAW löschen.
wismutfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 00:26   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von wismutfan Beitrag anzeigen
...Die eigentlichen RAW können dann gelöscht werden. ...
... was dann zur Folge hat, dass man die Dateien in fast keinem anderen RAW-Konverter mehr öffnen kann, da kaum ein anderer Konverter DNGs unterstützt.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2014, 00:39   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Anthem Beitrag anzeigen

Ob die Qualität bei DNG leidet, da findest du zwei Meinungen im Netz: Eindeutig ja und eindeutig nein.
Im Netz findet man heute zu praktisch jeder Frage zwei Meinungen .

Mir hat noch niemand nachweisen können, dass Adobe DNG eine schlechtere Bildqualität liefert als die proprietären RAW-Formate der Kamerahersteller. Sonst hätte sich sicherlich gerade Leica nicht dafür entschieden, gleich im DNG-Format aufzuzeichnen (Pentax bietet die Option übrigens auch).

Zitat:
Zitat von Anthem Beitrag anzeigen
Ich habe mich für den RAW-Import entschlossen. Die Dateigröße ist mir egal. Ich möchte ein Format, das von möglichst unterschiedlicher Software verstanden wird. Das halte ich für zukunftssicherer als Adobes DNG zu vertrauen.

Also: Datenanzahl und -Größe ist mir schnuppe, ich bleibe bei dem Format, das der Kamerahersteller eigene Konverter auch verarbeiten kann.
Hier nennst du das für mich einzige Argument für proprietäre ARW-Dateien: Der Image Data Converter von Sony kann mit DNGs nichts anfangen. Aber mal Hand aufs Herz: Was kann der, was Lightroom nicht kann?

Zukunftsicherer ist m. E. klar das DNG-Format. But that's another song.

Zitat:
Zitat von wismutfan Beitrag anzeigen
Also , DNG bereits beim Import zu verwenden ( "Als DNG kopieren " in der Bibliothek ) bringt m.E. eigentlich keinen Vorteil, dauert nur noch länger.
Ja, das Konvertieren von ARW nach DNG dauert etwas. Doch die Vorteile des DNG-Formats sind evident. Der wohl entscheidende: Es gibt keine "Sidecar"-Dateien, die man eventuell zu kopieren vergessen könnte.


Zitat:
Zitat von wismutfan Beitrag anzeigen
DNG ist eigentlich nur dazu da, um die Bilder als verkleinerte RAW-Dateien fürs Archiv zu verwenden ( also beim Exportieren ).
Bist du dir sicher, dass du das DNG-Format verstanden hast? Für wen oder was sollte man DNG-Dateien exportieren?

Zitat:
Zitat von wismutfan Beitrag anzeigen
Objektiv-Korrekturen bleiben selbstverständlich in DNG erhalten.
Echt? Mir ist kein RAW-Format bekannt, dass durch die Bildbearbeitungs-Engine der Kamera entzerrte Aufnahmen speichern würde. Was wäre daran auch noch "raw" (roh)?

@flywalker: Die wievielte Frage zu Lightroom ist das jetzt von dir in den letzten Tagen? Wie wär's mal mit einem guten Buch oder einem Workshop zu diesem Thema?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 09:34   #7
flywalker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
Zitat:
Es gibt keine "Sidecar"-Dateien, die man eventuell zu kopieren vergessen könnte.
was sind Sidecar Dateien?

Zitat:
Echt? Mir ist kein RAW-Format bekannt, dass durch die Bildbearbeitungs-Engine der Kamera entzerrte Aufnahmen speichern würde. Was wäre daran auch noch "raw" (roh)?
laut vielen Google Suchergebnissen und vor allem dem viel zitierten G. Friedmann speichert die RX100 diese Informationen in das Raw File mit
Das Bild ist dadurch natürlich noch nicht entzerrt, aber die Infos, wie LR das tun soll, werden geliefert.
Daher war auch die Frage ob beim kopieren als DNG diese Infos erhalten bleiben, oder wie die mir noch nicht bekannten Sidecar Dateien auf der Strecke bleiben

Zitat:
@flywalker: Die wievielte Frage zu Lightroom ist das jetzt von dir in den letzten Tagen? Wie wär's mal mit einem guten Buch oder einem Workshop zu diesem Thema?
hab's nicht gezählt, aber es sind viele
und mir war klar dass sowas in der Art mal kommen wird.
Ich verstehe auch den Hinweis, der auch berechtigt ist. Erlaube mir aber dazu ein Kommentar abzugeben
Ein LR Buch habe ich zugegebenermaßen (noch) nicht. Aber ich habe zwei A77 Bücher und habe in keinem etwas gelesen, was nicht auch in der Bedienungsanleitung oder in vielen Anleitungen und Videos, die man im Internet finden kann, nicht auch drin ist.
So ein Mehrwert eines Buches bezweifele ich in den meisten Fällen. Man hat beim lesen das Gefühl, dass viele Autoren, nicht auf Ihre Erfahrung (Friedmann ggf. ausgenommen) berufen, sondern auf eine gründliche Internet Recherche.
Das ist aber ein anderes Thema.

Fakt ist, man soll sich informieren, da hast Du vollkommen Recht.
Ich kann mit gutem Gewissen behaupten, dass ich das auch tue. Die Zahl der gelesenen Anleitungen und angeschauten Videos, kann ich nicht mehr nennen, so viele waren das in den letzten Wochen.
Es gibt Menschen, die sich mit dem gelesenen zufrieden geben und welche, die vieles hinterfragen. Ich gehöre zum Leidwesen anderer Forum Mitglieder zu der zweiten Sorte.
Es reicht mir leider nicht zu wissen, was ich tun soll, ich will auch verstehen warum. Das zweite steht in den seltensten Fällen in einem Buch.

Natürlich kann ich durch Selbstexperimente auf alle Fragen eine Antwort finden.
Nur
1) dauert es lange und ich hab dafür nicht die Zeit (ich wiederhole mich, glaube ich )
Wenn jemand gewillt ist mit mir und anderen die Erfahrung zu teilen, spare ich viel Zeit
2) Von meinen Ergebnissen würde niemand außer mir etwas haben, es sei denn ich schreibe ein Buch
3) Wozu ist sonst ein Forum da

Also wen jemanden meine Fragen zu viel sind, dann entschuldige ich mich. Stelle diese aber trotzdem. Und bitte die betroffenen, einfach meine Fragen zu ignorieren.
Für den Rest gilt: alle Antworten sind sehr willkommen.
Und ich hoffe nicht nur mir, mir fällt es schwer zu glauben, dass ich der einzige bin, der sich diese Fragen stellt
flywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 14:55   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
M.E. ist das in Bezug auf RX 100ll nicht korrekt. Es kann sein, dass die Korrektur in LR unterschiedlich arbeitete, aber es wird definitiv zwangskorrigert. Du brauchst nur ein WW Bild im Rawtherapee und im LR öffnen. RT hast ein kugelähnliches Bild, in LR ein entzerrtes. Es kann sein, dass in LR die Entzerrung nicht 100% dem JPG entspricht, aber entzerrt ist es.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 15:27   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Rawtherapee habe ich nicht. Ich habe jetzt ersatzweise Lightzone genommen. Und da sehen die RAWs genauso aus wie in LR.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 15:41   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Rawtherapee gibts als Portable App. Braucht man gar nicht installieren, ich verwende es auch nur für Tests.
Dann wird Lightzone auch die Sony Informationen auswerten.
Ich kann dir gerne 2 Bildee hochladen. Aber nachdem in allen Tests die RX-100ll im WW eher eine Kugel abbildet, gibts nur verzerrte Bilder oder korrigiert. Leider äussern sich die Hersteller da nicht so klar.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR Import als ARW oder als DNG?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.