![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.12.2010
Beiträge: 21
|
![]()
Hallo zusammen,
durch den starken Preisverfall bei der alpha 77 überlege ich mir ob ich aufrüsten soll. Meint ihr der Umstieg würde sich lohnen? Meine 450 war meine erste DSLR und würde jetzt gerne etwas aufrüsten. Dazu nutze ich hauptsächlich das Sigma 17-70 2.8-4.0 HSM. Danke für eure Einschätzungen. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Die a450 hat ja meines Wissens eine gute bildqualität.
Die technischen Daten lassen sich ja leicht vergleichen. Worin erhoffst du dir Verbesserungen? LG. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2010
Beiträge: 21
|
Ja klar die technischen Daten habe ich schon stundenlang verglichen und mit mir gerungen. Mehr Auflösung, schnellere Serienbilder, Video, etc. etc. darüber müssen wir nicht diskutieren.
Was mir aber nicht wirklich klar ist, macht die 77 wirklich bessere Bilder von der Auflösung, Detailtreue, Dynamik, etc. Außerdem habe ich mich relativ viel mit Fotografie auseinander gesetzt und frage mich ob ich von den weiteren Funktionen der 77 profitiere: Mehr AF Sensoren, zweites Daumenrad, schwenkbarer Display, usw. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Guten Morgen,
Meine Freundin hat die A450, ich besitze die A77, kann die beiden also ganz gut gegenüberstellen. Die BQ ist bei niedriger Iso und gut genugen Objektiven bei der A77 besser. Obwohl der Sensor der A450 nicht schlecht ist. Vom Iso-rauschen sind sie meiner Meinung nach auf sehr ähnlichen Niveau. Hier gibt es keine alzugroßen Unterschiede. Die "Haptik" ist bei der A77 dann durch das bessere Gehäusematerial doch um einiges wertiger als die des a450 welches ja nur aus Kunststoff besteht. Die A77 hat noch dazu einen klappbaren und schwenkbaren Display, das ist defintiv ein sehr sehr großer Vorteil meiner Meinung nach. Die A77 hat auch einen Live view, welches ja die A450 (noch) nicht hatte. Die A77 ist ja auch eine SLT Kamera, hat somit auch einen Elekrtonischen Sucher, welchen ich persönlich sogar besser sehe als der optische sucher. Die A77 hat auch eine Einstellrad vorne und hinten, somit besseres Einstellen von Verschlusszeit und Blende, wenn man es den braucht. Der kleine Display an der oberseite der Kamera der A77 ist auch nicht zu vernachlässigen. Im großen und ganzen, würde ich definitiv zur A77 raten. Von der Ausstattung ist die A77 einfach ein Traum. Wenn du wirklich sehr viel Spass haben willst, nimm das Sony 16-50 2.8 dazu im Kit - Siehe hier Ich persönlichbesitze diese Kombination. Einfach ein Traum. Ich hab zwar am Anfang gedacht ich komme von der A57 und kenne mich mit der A77 aus. Jedoch habe ich mich dann für dieses Buch entschieden (siehe hier) und es war kein Fehler, es ist doch besser wenn man genau weiß was die Kamera alles kann um es danach auch einsetzen zu können. Edit by DonFredo: Illegalen kommerziellen Link entfernt.
__________________
Lg, Florian Geändert von DonFredo (03.02.2014 um 12:58 Uhr) Grund: Edit |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
beim Pixepelpeepen und in LowLight ist die A77 der A450 überlegen, aber größte Fortschritt ist bei der Bedienung zu finden, weil die A77 (Semiprofi) einen Stufe über der A450 (Amateurklasse) angesiedelt ist und einfach mehr Bedienelemente hat. Nimm sie in die Hand, probiere aus wie sie Dir liegt und mit 95+x% Sicherheit willst Du sie dann haben. Vor allem der EVF ist was ganz anderes als der optische Sucher der A450. In den meisten Situationen besser, in ein paar wenigen schlechter (Kunstlicht im Fachmarkt kann dazugehören. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.09.2011
Beiträge: 88
|
Hab den Preisverlauf aus ähnlichen Gründen auch regelmäßig verfolgt. Bei div. seriösen Händlern gibt`S die A77 für 1219€ http://www.foto-erhardt.de/product/5...sqe0qj5gk1f5a5,
http://www.redcoon.de/B325528-Sony-S...refId=94511216. Geht man nach der Preisentwicklung, bist Du (TE) 6 Wochen zu spät. Mitte Dezember hat dieses Kit teilweise unter 1050€ gekostet. (Der Chart zeigt den Durchschnittspreis, den einzelne Händler unterboten haben) http://www.idealo.de/preisvergleich/...t/2924029.html Rechnet man überdurchschnittliche 500€ für das Objektiv ab, lag der reine Wert der A77 mit diesem Bundle bei 550€ (!). Auch jetzt ist der Preis noch top. Schlag zu ... ![]() Zu den Vor- und wenigen Nachteilen ist alles gesagt. Edith sagt: Du kannst natürlich auch zuerst zu einem guten Fachgeschäft vor Ort gehen und nachfragen, wie der Kurs dort steht. ![]() Geändert von tomasius (17.01.2014 um 09:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|