Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Krasser Unterschied JPG und RAW
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2013, 21:39   #1
rolgal
 
 
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
α7 Krasser Unterschied JPG und RAW

Hallo zusammen,

ich brauche etwas Ablenkung von meinem leidigen Problem mit der Fokuslupe

Zwei Versionen, zuerst JPG von der Kamera, dann das RAW wie es die Kamera gemacht hat.

Ich arbeite erst seit der A7 mit höheren ISO. Mir ist nicht nur bei diesem Beispiel aufgefallen, dass das RAW einen Bereich deutlich in Blau/Rot o.ä. zeigt. Siehe Mantel im rechten Eck
Warum ist das so? Und wie behebt man das möglichst einfach und sinnvoll. Habe schon manches probiert, aber will mal hören wie ihr das macht.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Vielen Dank im Voraus, Roland
rolgal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2013, 21:46   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
womit hast du das RAW denn konvertiert.
Der automatische WB könnte schon mal daneben liegen.
Der Mantel scheint heller zu sein und somit mehr Rauschen und Farbstich.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2013, 21:55   #3
rolgal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
Adobe DNG Converter, danach in LR importiert.

Die Farben würden aber sonst gut passen, meine ich, oder nicht?

LG, rolgal
rolgal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2013, 22:12   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ja und danach nix mehr gemacht?

Ist denn der die Konvertierung durch DNG ordentlich unterstützt. RAW heisst ja nicht, dass es automtisch besser ist.
Ansonsten mit HSL das blau entsättigen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2013, 22:18   #5
rolgal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
Nein eben nichts mehr gemacht, ich wollte zeigen wie es in RAW und wie es in JPG aussieht.
Die Möglichkeiten des Entrauschens sind in RAW viel besser. Das JPG ist da die schlechtere Basis finde ich.

LG, rolgal

Geändert von rolgal (25.12.2013 um 22:32 Uhr)
rolgal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2013, 23:04   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Definitiv.
Da du aber in RAW das Bild SELBST entwickeln musst kann es bezüglich Farben halt auch mal schwieriger sein.
Low light + unklarer DNG Konverter + kaum Erfahrung mit den neuen RAWs = Herausforderung.
Wollte schon den IDC vorschlagen. Da scheint es aber keine neue Version zu geben. Somit wohl auch keine Hilfe.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 00:11   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Mir gefällt das Preset von Lightroom auch nicht, weshalb ich mir mit dem Colorchecker Passport ein eigenes Profil erzeugt habe. Gerade in den Blautönen ist der Unterschied augenfällig. Bei Leuchtröhrenlicht kommt man für halbwegs farbrichtige Darstellung aber eh nicht um eine individuelle Farbkalibration herum.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 01:29   #8
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich habe die letzten Tage auch festgestellt, dass ich mit dem Aperture Kameraprofil-Defaults für die A7 nicht zufrieden bin. Dort betrifft es jedoch die Bildschärfe: Die Schärfung der Kamera brachte mehr Details hervor als es mit Aperture in RAW zuerst möglich war. Lightroom war auch unschärfer, lies sich jedoch ebenso schärfen.

Der Scharfzeichnen-Regler in der Aperture RAW-Feinabstimmung steht bei der A7 standardmäßig auf 0,5. Der Detail-Regler auf 0,1. Von der A77 war ich gewohnt, dass man durch den Detail-Regler feine Strukturen in Low-ISO-Bildern ohne Halos signifikant hervorholen konnte. Mit der A7 hat der Detail-Regler nahezu keine Auswirkung. Allerdings hat der Scharfzeichnen-Regler eine: Wenn ich diesen auf 0 zurückdrehe (!) dann werden mehr Details im Bild greifbar, die vorher durch Schärfungssäume überdeckt wurden. Interessanterweise lässt sich dieses Resultat dann mit der "Kanten scharfzeichnen"-Anpassung (außerhalb des RAW-Finetunings) enorm schärfen ohne dabei Halos zu produzieren. Das ist gewissermaßen das diametrale Verhalten zur A77, wo die "Kanten scharfzeichnen"-Anpassung der detailvernichtende Faktor war.

Dieses Verhalten ist jedoch ein Aperture-Spezifikum - in Lightroom habe ich das so nicht gesehen. Dort war es von Anfang an leichter die feinen Details herauszuholen. Das Verhalten in Aperture deckt sich jedoch mit Blogbeiträgen mancher Aperture-Nutzer (andere Kameras), die ebenfalls geschrieben haben, dass sie im RAW-Finetuning den Schärferegler komplett zurücknehmen. Mit der A77 war das definitiv noch anders. Man sieht hier, wie unterschiedliche Kameras teilweise zu vollkommen unterschiedlichen Workflows führen können und wie die Default-Presets einem dabei teilweise sogar Steine in den Weg legen.

Geändert von Neonsquare (29.12.2013 um 01:34 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 12:45   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
IDC ist weniger ein RAW Shop, als ein recht simpler RAW2JPG-Konverter.
Relativ flüssig lässt sich damit erst arbeiten, wenn man die sinnvollen Einstellungen vorher kennt. Ein Realtime Feedback auf Regleränderungen gibt es nicht, sondern dauert ca. 1s pro Änderung.
Um sich das anzutun braucht es schon ein Stück weit Motivation.
Gerade für auftauchende Phänomene in anderen Konvertern ist IDC lehrreich. Sebsorproblem oder Profileproblem.

Stellt sich immer noch die Frage, gibt es einen aktuellen IDC für A7. 4.2.x war die Version für A77 oder A99.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (29.12.2013 um 12:47 Uhr)
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 21:52   #10
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich habe die letzten Tage auch festgestellt, dass ich mit dem Aperture Kameraprofil-Defaults für die A7 nicht zufrieden bin. .......
.......Man sieht hier, wie unterschiedliche Kameras teilweise zu vollkommen unterschiedlichen Workflows führen können und wie die Default-Presets einem dabei teilweise sogar Steine in den Weg legen.
Ich denke es liegt recht oft an der Kombi Converter und Kameramodell, dass es zu den Grabenkämpfen von RAW vs JPG kommt. Nicht jeder Converter kommt mit jeder Kamera gleich gut zurecht und man muss teilweise schon ganz schöne Anstrengungen unternehmen, um ein Kamera-JPG zu erhalten (jetzt mal unabhängig von der Flexibilität von RAW vs JPG) und bei anderen Kombis passt es mit den Default Einstellungen auf Anhieb.

Lightroom z.B. tut sich recht schwer mit Olympus RAWs, nicht nur um die Farben der JPGs nachzubilden, das ist ja sowieso mehr oder weniger "Geschmackssache" und kann man mittels Farbprofilen zumindest halbwegs nachbilden, sondern auch bei weichen Farbverläufen, besonders im Rotkanal, werden diese oft sehr unschön abrupt dargestellt; und dies lässt sich leider mit keinem Regler korrigieren.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Krasser Unterschied JPG und RAW


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.