![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Wetterau
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo , bin relativ neu im Fotogeschäft und suche nun hier mal eine kleine Kaufentscheidungshilfe .
bzw kann mir vill einer eine Persönliche Erfahrung mit einem der beiden Produkte sagen. mein Blitz ein HVL 58 und meine Kamera eine Alpha 65 . habe zurzeit eine Günstige Ebay/amazon box 40/40 möchte aber mehr und suche jetzt nach ner Alternative. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Wozu möchtest du mehr?
Was fehlt dir? man kann schlecht drauf los beraten und selbst wenn wir wissen was du fotografieren willst gibt es 1000 möglichkeiten. Wenn du eine rundere Lichtquelle willst mach ne Lochmaske vor deine SOftbox, kauf dir nen Dish oder eine von den angegebenen Sachen ... alles ist möglich. Besser oder schlechter ist geschmackssache. Dann gibts nurnoch die Frage der Verarbeitung der verschiedenen Produkte ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich empfehle da auch mal ein Grundlagenbuch, weil jede Lichtquelle eine bestimmte Charachteristikhat. Eine SoBo kann sinnvoll sein, ist sie aber im Amateurumfeld eher selten. Gerade mit Systemblitzen ist ein Parabolschirm und entsprechend Reflektoren meist die bessere Variante.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Das mit dem Parabolschirm kann ich so nicht unterschreiben.
Der ist für den "Anfang" schwer zu händeln vorallem wenn kein Einstelllicht vorhanden ist. (Alles nur persönliche Meinung!) Softbox is da schon okay und auch einfacher kontrollierbar ... aber die Frage is halt was fehlt um etwas neues haben zu wollen. Ich verfalle diesem Syndrom auch extrem oft das ich was neues "brauche" ... aber wenn man nachdenkt gibts zu vielen auch ein workarround und man kanns mit bestehender ausrüstung machen oder eben selbst schnell was basteln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber billige Sobos mit Systemblitz haben ein schlechte Ausleuchtung und einen hohen Lichtverlust. Einfach deshalb, weil die Systemblitze stark gerichtet abstrahlen. Ohne Grid fängt man sich dann auch noch ordentlich Streulicht ein. Klar gibts durchaus Fälle, in denen sie Sinn machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Wetterau
Beiträge: 9
|
danke schonmal für die antworten , nunja es ist einfach das dieses billigteil einfach eine wacklige konstruktion ist und ich das auch meim Blitz nicht antun will dafür war er zu teuer.
die beiden boxen von SMDV sehen recht stabil aus und es wird durchweg nur positiv drüber berichtet. ich hab jetzt schon des öfteren in Lost Places Fotografiert und da kommt man schwer um so Zubehör drum rum . Am meisten interessiert mich ob die 70iger für meinen Blitz nicht zuu groß ist das wird nirgendwo groß behandwortet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Also diese Softboxen von SMDV sind sehr gut verarbeitet.
Und du kannst ja den Blitz mal vor ne Wand halten, den Abstand zum diffusionstuch der Box schätzen oder nachlesen und gucken welche Fläche dann ausgeleuchtet wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
also soooo kann man es nicht stehen lassen.... im Vergleich SMDV und Para kommt aus letzterem > locker 2 Blenden mehr raus ![]() ich kann shooty ja verstehen...nur die Frage ist> was will man ablichten ![]() die SMDV finde ich auch ganz gut nur... sie taugt handgeführt auf 1m am Modell um ein BeautyDish...ähnliches Licht zu machen ![]() Räume damit ausleuchten...oder auch nur anleuchten kann man getrost vergessen... und shooty...dabei hat man auch kein Einstelllicht, wie bei keinem Systemblitz ![]() der Preis...liegt bei der SMDV 60 bei 130,-Piepen...dafür bekäme man locker> einen silber 140er Para und einen weißen 150er----hätte dann immer noch gut 60 Piepen gespart... könnte sich dafür sogar noch einen weiteren Blitz wie Yongnuo holen ![]() Preis für die Paras => der 140er bekam ich für 35,- und 45,-...den weißen 150er für 40,- Packmaß... auch hier punktet der Para denn es ist nur eine ca. 5x70cm Röhre für den Transport, Auf- und Abbau ...ein Witz... da ist selbst die SMDV...komplizierter ![]() Fazit.... habs ja nun lanage genug durchgetestet...und hier auch dokumentiert... mit Systemblitzen geht sehr viel, meist mehr als die meisten sich trauen... die meisten Vorsätze in Form von SoBos...einschließlich Firefly und SMDV... machen fast alle das gleiche Licht, man wirds kaum an Bildern sehen können, sie sind aber deutlich teurer, brauchen länger zum Aufbau. nur was nutzt das Gelaber....im Studiobereich gibt es gepinnte Beispiele ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wenns nur weiches Licht machen willst, genügt auch ein Falter oder eine weisse Wand. Wenns aber gerichtet und ohne viel Streulicht sein soll, wird es schwieriger.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() und auch dazu habe ich Beispiele mal gezeigt...hier noch mal> kleines Bistro...leicht länglicher Raum etwas um die 2,30 Deckenhöhe... alle szusammen um die 40m²...da passten weder die Briese rein, noch Stative für Kopamkte oder Systemblitze...damit auch keine (großen)SoBos oder Schirme> ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie alles gemacht mit gesamt 4x Systemblitzen...dazu 2x Falter 100x150cm silber/weiß/transparent.... gegen die Decke ging nicht war gelblich verrauchte Farbe... aber hinter der Blume, hinter dem Fotografen und gegen die Falter über dem Klavier... ging es dann doch ![]() damals hatte ich die Paras noch nicht...aber nachträglich nachgedacht, würde sie dort eine gute Figur gemacht haben ![]() und wer sich erinnert...in den Para-Beiträgen habe ich immer betont> # man kann sie einzeln einsetzen... # man kann silber und weiß gut kombinieren # man sollte immer einen Satz Falter dabei haben... und ich kann das Transportproblem nicht mehr hören.... ![]() wer coole Bilder von kruden Location machen will, vielleicht noch mit Models... muss sich auf ALLES einstellen...wer kein Auto hat, braucht dann einen Assi... oder man muss seine Ausrüstung anpassen ![]() das Set was ich in das Bistro geschleppt hatte war genau> 2x LoewePro Tasche(Kamera/Objektive und Blitze/Kleinkram) 2x Stative 2x Falter und alles Einmann tragbar über längere Strecken ![]() und nochmal angemaht.... wer sich nicht mit den Grundlagen des lichtmachens auseinander setzt... wird ewig seine SoBo suchen und immer das Falsche dabei haben Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|