![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Für alle österr. Fotografen
Ich habe heute diese Email erhalten. Endlich ist es bei uns auch so weit
![]() Sehr geehrte Damen und Herren der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat auf Antrag des Verwaltungsgerichtshofes (VwGH) entschieden, dass die Berufsfotografie nicht mehr als "reglementiertes Gewerbe" in der Gewerbeordnung gilt. Es gebe für einen Eingriff in das in der Verfassung verankerte Recht auf Freiheit der Erwerbsbetätigung keinen Grund mehr - wegen des technischen Fortschritts in der Fotografie - heißt es im Urteil. Sobald der Bundeskanzler die Entscheidung per Bundesgesetzblatt veröffentlicht, tritt diese Entscheidung in Kraft. → Erst wenn diese Entscheidung in Kraft getreten ist und die Gewerbeordnung dahingehend geändert wird, gilt es als freies Gewerbe und kann als solches angemeldet werden. Leider ist uns noch kein Datum bekannt, wann die Entscheidung in Kraft treten wird. Ihre Landesinnung informiert Sie nach Inkrafttreten unverzüglich. Freundliche Grüße Niklas Fleischmann Landesinnungsmeister Karl Stadler Geschäftsführer Geschäftsstelle IV | Sparte Gewerbe und Handwerk WKO Oberösterreich Hessenplatz 3 | 4020 Linz T 05-90909-4141 | F 05-90909-4149 E michaela.fruehwirth@wkooe.at | W wko.at/ooe
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
http://www.vfgh.gv.at/cms/vfgh-site/...tscheidung.pdf
Das hatte ich mir nicht bedacht, dass das bei uns noch kommt. Damit ist die Umgehung mit 3 Jahren Berufspraxis auch Geschichte. Damit kann jetzt jeder ein Gewerbe anmelden und hoffen, damit Erfolg zu haben. Und die Preise werden auch bei uns in den Keller gehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Tut mir Leid für das Handwerk und die gelernten Fotografen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
|
Kann mir das einer vielleicht ein bisschen erklären?
Ich denke, dass Berufsfotografie kein eigenes Gewerbe mehr ist und deshalb auch nicht mehr Als Job anerkannt wird. Oder wie?
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/ Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©). Geändert von schnuggl070 (19.12.2013 um 20:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
hier gibt es einen Wiki-Artikel, aber die Ö-Kollegen können das sicher auch in wenigen Sätzen erklären. https://de.wikipedia.org/wiki/Gewerb...tierte_Gewerbe Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Das "Problem" ist eher das sich jeder mit einer Kamera in der Hand als Fotograf bezeichnen darf.
Im Extremfall kommt der "Fotograf" mit einem Smartphone zur Hochzeit und macht damit seine Bilder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
.....bei uns in Deutschland wurde vor ein paar Jahren auch die Handwerksordnung aufgeweicht.........mit meinem Meisterbrief kann ich mir heute den Allerwertesten abputzen..............ganz toll, hat ja weder Zeit noch Geld oder gar Anstrengung gekostet......
Nur weiter so und es gibt bald nur noch Amateure......dass wir von solchen schon regiert werden, sieht man an solchen Entscheidungen..... Dass so eine Entscheidung für manch anderen eine reine Freude ist, kann ich durchaus nachvollziehen. Für den, der Zeit, Geld, Energie und Herzblut in seine Ausbildung gelegt hat, ist das ein Schlag ins Gesicht. Nur meine bescheidene Meinung. Geändert von peter67 (19.12.2013 um 21:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Natürlich wie immer zwei Seiten. Für die die extra die Ausbildung gemacht haben ein Schlag in die Weichteile.
Jedoch für die die eben diese noch nicht gemacht haben wieder einfacher... Was es bringt wird sich zeigen.. ![]()
__________________
LG Klemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Zitat:
Ob das vom Markt honoriert wird (mehr Geld und/oder mehr Aufträge) oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Meiner Meinung nach sind die wirklich "geniffen", die zwar eine Ausbildung zum Fotografen aber keinen Meister dazu gemacht haben. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
es wird ja so getan als ob>>> eine Ausbildung nicht nötig ist ![]() die "Selbstausbildung" muss ja danach zwangsläufig "beim Kunden stattfinden"... das heißt man macht Trial&Error Jobs...und will dafür auch noch Geld, ist ja genauso hier passiert ![]() Klar ist >>> alles was so nebenbei auch noch zu laufen hat...ist ein immenser Anteil des Berufsleben.... haben mit "schön rumknipsen" gar nix zu tun...Beispiele>>> # sich mit Banken verhandeln....die erwarten "Zettel" sonst geht gar nix # die Rechtelage....wer die nicht kennt wird gnadenlos von Kunden erpresst # die Mietlage...welcher Vermieter freut sich nicht über "dumme Fotografen" es sind also viele Baustellen vorhanden...von denen Noobs keine Ahnung haben ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|