SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α58: Popup-Blitz Diffusor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2013, 13:59   #1
Stefan Horn
 
 
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 60
Popup-Blitz Diffusor

Hallo, habe mit der SuFu leider nix gefunden, daher meine Frage:
Hat jemand Erfahrung hiermit: http://www.amazon.de/PicknBuy-Diffus...diffusor+popup?

Ich möchte lediglich bei Schnappschüssen auf privaten Feiern den Blitz ein wenig weicher haben, dafür sollte das doch völlig ausreichen?

Vielen Dank!
Stefan Horn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2013, 15:04   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Von der reinen Logik ist das ein Blödsinn. Die Leuchtfläche ist praktisch nicht viel grösser und die Diffusion streut im wesentlich hinter das Objekt statt an die Decke. Ausser mit Tele weit hinten, da erwischt man etwas Decke und Wand.

Schau dir mal im Vergleich diese Konstruktion an.
http://www.dembflashproducts.com/popup/instructions/
Dabei wird das Licht über einen Spiegel an die Decke gelenkt und ein kleine Teil direkt nach vorne zur Aufhellung. So macht die Sache Sinn, wenn die Räume nicht sehr gross und hell gemalt sind. hochformat geht natürlich so fast nie. Das geht nur mit einem Aufsteckblitz, der sich entsprechend drehen lässt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 15:37   #3
Stefan Horn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 60
Alpha SLT 58

Danke für die Antwort!
Ich habe nicht den Anspruch (mit dieser Lösung) das Licht an die Decke oder Wände zu lenken. Mein Gedankengang war eher: Blitz mit Einstellungen der Kamera immer noch zu hell, also Blitz weiter schwächen und dann nicht mehr im LR alle Lichter nachträglich abzuschwächen.

Denke ich völlig verquer?
Stefan Horn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 16:41   #4
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Naja, die Blitzleistung kannst du entweder manuell oder über die Blitzkompensation herunterregeln.
Der Sinn eines Diffusors ist ja erstmal, die leuchtende Fläche zu vergrößern, damit die Schattenkanten nicht so gar so hart werden.
Zumindest für dieses Problem hast du nun aber kaum Besserung. In Relation zum Aufnahmeabstand ist die Leuchtfläche immer noch recht klein.

Ich würde sogar sagen, mit dem Ding verlierst du eher die Kontrolle über das Licht und bist auf ein wenig Glück oder Rumprobieren angewiesen...
WENN es denn dazu kommt, dass durch den Aufsatz Licht in den Raum gestreut wird und die Schatten so etwas weicher werden, weil helle Wände und Decken in der Nähe sind, DANN kann man das ja tatsächlich auch nutzen.
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 16:47   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Stefan Horn Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort!
Ich habe nicht den Anspruch (mit dieser Lösung) das Licht an die Decke oder Wände zu lenken. Mein Gedankengang war eher: Blitz mit Einstellungen der Kamera immer noch zu hell, also Blitz weiter schwächen und dann nicht mehr im LR alle Lichter nachträglich abzuschwächen.

Denke ich völlig verquer?
Wenn der Blitz bei -2 Blitzkorrektur zu hell ist, hast ein Problem. Da kannst davor geben was du willst, der Blitz versucht das auszugleichen, solange es irgend geht und manuell geht bei vielen Kameras ja nicht einzustellen.
Was ist konkret zu hell? Kannst du ein Beispiel hochladen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2013, 18:10   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich persönlich glaube an die Wirkung dieser Minidiffusoren.
Ich habe lange rumprobiert mit irgendwelchen transparenten Deckelchen oder Papierchen.
Bin jetzt bei einer transparenten Filmdose gelandet, weil das von der Transportgrösse optimal ist.
Ich hatte auch oft das Problem, dass bei -2 mit dem internen alles plattgeblitzt habe.
In Kombination mit irgend einem Diffusor sind die Bilder bei sehr dunkler Umgebung deutlich harmonischer. Nachbearbeitung mag nich notwendig.
Einen indirekten Blitz kann das natürlich nicht ersetzen und die volle Kontrolle hat man natürlich auch nicht.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 18:44   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich persönlich glaube an die Wirkung dieser Minidiffusoren.
Ich habe lange rumprobiert mit irgendwelchen transparenten Deckelchen oder Papierchen.
Bin jetzt bei einer transparenten Filmdose gelandet, weil das von der Transportgrösse optimal ist.
Ich hatte auch oft das Problem, dass bei -2 mit dem internen alles plattgeblitzt habe.
In Kombination mit irgend einem Diffusor sind die Bilder bei sehr dunkler Umgebung deutlich harmonischer. Nachbearbeitung mag nich notwendig.
Einen indirekten Blitz kann das natürlich nicht ersetzen und die volle Kontrolle hat man natürlich auch nicht.

bydey
Hast zufällig Vergleichsbilder. Gerade bei dunklen Umgebung leuchtet mir die Wirkungsweise nicht ein. Oder kommt dee intern dadurch an seine Grenzen?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 22:53   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
WB 4700 geht nicht. Blitz hat 5400. Wenn mans wärmer haben will, kann man auch ein wenig höher oder mehr nach gelb korrigieren, Stelle einfach mal auf AWB oder auf Blitz und schau, was raus kommt.

Dann wird allerdings das Raumlicht meist gelber. Nehme an, dass du das nicht wolltest. Wenn das notwendig ist, dann gibst auf den Blitz einen CTO Filter = Orange und stellst den WB auf Kunstlicht. Dann hast einen recht neutralen Hintergrund und Vordergrund. Und das gelb machst mit der Korrektur oder nachher.

Je höher du die den WB einstellst, desto gelber. Diffusor verschiebt es meist Richtung gelb, ausser er hätte optische Auf heller drinnen ;-)

Beim Blitzen wirst leider sehr oft nachbearbeiten müssen, wenn keine Standardsituationen vorliegt. Die Sony versuchen da immer wieder irgendwas zu korrigieren, sodass das nicht immer intuitiv reagiert. Ich versuche halt manuell auf Umgebungslicht in zu gehen, eher etwas drunter und dann zublitzen. Wenn das Objektiv voll im Schatten ist normal, sonst deutlich abgeschwächt. Der Rest ist Übung und probieren.

Geändert von mrieglhofer (16.12.2013 um 22:58 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 23:58   #9
Stefan Horn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 60
Danke für die ausführlichen Hinweise!

Das der Diffusor richtung gelb verschiebt passt mir dann doch sehr gut, je weniger ich nachbearbeiten muss, desto besser.
Stefan Horn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α58: Popup-Blitz Diffusor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.