![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2011
Beiträge: 20
|
![]()
Ich fotografiere viel im Modus A und habe auf C1 die Blendenvorschau.
Mit dem FE 2,8/35 geht es nur im Modus P und S nicht bei A ![]() Die Blende schlisst sich beim drehen am Einstellrad, also keine Springblende. Mit dem Tamron + LA-EA3 funktioniert es auf A, P und S. Habe noch keine weiteren FE Objektive. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Im A-Modus verstellt sich die Blende direkt mit deiner Einstellung am Drehrad. Eine Blendenvorschau ist so gar nicht notwendig. Schau einfach vorne in das Objektiv während du das Rad drehst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2011
Beiträge: 20
|
Zitat:
Hat bis jetzt bei meinen anderen Kameras immer so funktioniert. Ich will eine Abblende-Taste auch bei A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Du willst also anders ausgedrückt, dass die Blende auch in A immer offen bleibt, egal was du einstellst?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2011
Beiträge: 20
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2011
Beiträge: 20
|
Beim Tamron Macro funktioniert es und da ist es mir wichtig.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Die Scharfstellung mit PAF ist moit Offenblende deutlich präziser. Je nach Auslegung funktionieren die Sensor nur mit BL. 2,8 Doppelkreuz z.b. A900, andere AF Sensoren bis ca. 6,3, PAF am Sensor bis 11, dafür aber ungenauer, sei! Die Messbasis kleiner wird.
CAF braucht eine optimale Heligkeit und die Blende regelt diese. Das ist auch bei Kompakten oder Brdiges so, dass die entsprechend abblenden. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|