Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welche Lee Folie für Glühlampenlicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2013, 14:18   #1
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Welche Lee Folie für Glühlampenlicht

Hallo zusammen,
diese Woche fofografiere ich noch eine Veranstaltung in einem dunklen Stadl mit Glühlampenlicht. Welche Lee Filterfolie würdet ihr zum Angleichen verwenden? Mit diesem Thema habe ich mich noch nicht beschäftigt.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2013, 14:37   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Warum willst Du eine Farbfolie verwenden? Du brauchst keine, um das Glühlampenlicht auszugleichen, denn das macht der Weißabgleich der Kamera.

Sinnvoll wäre eine Folie, wenn Du dort blitzen möchtest, weil dadurch Mischlicht mit unterschiedlichen Farben entsteht. Eine rötliche Folie vor dem Blitz mildert oder eliminiert diesen Effekt. Welche Stärke Du dafür brauchst, kann ich leider nicht genau sagen. Dazu müsste man die Farbe der dortigen Lampen genau kennen, oder den richtigen Filter vor Ort bestimmen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 15:55   #3
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha SLT 65

Steht bei den Lee-Folien nicht irgendwo CTO oder 1/2 CTO dabei?
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 15:55   #4
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Habe ich etwas schlecht umschrieben. Ich will das Blitzlicht an das vorhandene Licht angleichen. Da doch einige Folien in dem Musterheft sind, dachte ich vielleicht gibt es Tipps welche am besten Glühlampenlicht gleichen.

Bei jeder Folie ist eine Karte mit dem genauen Wert dabei. Es sind aber geschätzte 30 alleine mit Rot und Orange Tönen :-)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 18:53   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Die Bestimmung des richtigen Filters kann man anhand von Miredwerten errechnen.
Dazu braucht man zunächst die Farbtemperatur in Kelvin, die man mit der Kamerafunktion "benutzerdefinierter Weißabgleich" mit Hilfe einer neutralen Graukarte ermitteln kann.

Angenommen, Dein Blitz erzeugt einen Wert von 5700K, und die Lampe im Stadl nur 2700K.
Stell Deinen Weißabgleich dann auf 2700K, und gleiche das Blitzlicht entsprechend an.
Dazu rechnet man die Miredwerte aus:
1.000.000 / 5700 = 175
1.000.000 / 2700 = 370
Zum Ausgleich brauchst Du einen Mired-Ausgleich von +195. Versuche, die Folie zu finden, die diesem Wert am nächsten kommt. Kleinere Werte lassen den Blitz etwas kälter werden, höhere Werte machen ihn noch wärmer. Schau, was Dir mehr zusagt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2013, 20:25   #6
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.874
Das ist ja mal eine total gute Beschreibung - jetzt weiß ich, wie der Lee 204 zu seinem Namen kommt ... Danke
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 22:13   #7
DocBrauni
 
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 209
...gut erklärt.

Von Lee gibts sogar einen Kalkulator online: klick.

Viel Spass!

Stefan
DocBrauni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 23:46   #8
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
... jetzt weiß ich, wie der Lee 204 zu seinem Namen kommt ...
Das stimmt so leider nicht. Die Namensgebung der Filter folgen Gesetzmäßigkeiten, die ich nicht durchschaue. Der Lee 204 verändert den Miredwert um +159. Alles nicht so simpel durchschaubar.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welche Lee Folie für Glühlampenlicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.