![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Frage an die DSL-Experten...
1&1-Internet Flat DSL 6.000 und Downloadgeschwindigkeit von um die 40Kb/s.
Geschwindigkeitstest im Netz gemacht. Der sagt auch, dass das alles viel zu lahm ist... Habe soweit alles geschlossen und alle übrigen Geräte, die am WLAN hängen getrennt. Bin ich zu doof oder ist das lahme Netz bei 1&1 normal?!...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Hallo, 40 kb/s sind eindeutig zu langsam. Wobei die 6.000 kb/s wirst DU idR auch nicht bekommen.
Am besten schaust Du mal über den Browser in Deine http://fritz.box/ und da steht unter Internet und den entsprechenden Unbtermenüs mit welcher Verbindungsrate Deine Box sich mit dem DSL-Netz verbunden hat. Oft hilft es auch einfach mal für 5 Minuten den Netzstecker der Fritzbox zuziehen.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Die Frage ist eher die, kannst du über haupt 6000 empfangen. Bei uns in der Strasse geht nicht mehr als 4000. Ich bin beim gleichen Provider und habe auch einen 6000er Vertrag. Ich hatte mich auch bei Voda Phone & Telekom erkundigt. Mehr geht bei mir nicht. Schwankungen habe ich auch in der Leitung.
__________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
ich bin nicht bei 1&1, da kann ich keine Aussage machen, aber auch wenn die schreiben "bis zu ..." sind 40kb lausig und nicht normal! http://www.heise.de/netze/netzwerk-t...im-ueberblick/ Welchen Backbone benutzt 1&1 ? Telekom? In meinem Falle bekomme ich das was drauf steht, aber auch nur bei entsprechender "Gegenstelle" z.Bsp. beim ziehen einer Linux-DVD bei irgend einer deutschen UNI ... Viele Anbieter von DLs drosseln ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
1&1 benutzt die Infrastruktur des Anbieters, der gerade am jeweiligen Ort der "beste" ist (ob das nun Leistung oder Preis bedeutet, sei mal dahingestellt). Das kann beim einen Telekom, beim anderen Vodafone sein.
Als ich noch im Ruhrgebiet gewohnt habe, hatte ich zuerst ne Leitung direkt von der Telekom und hatte dort nur 3.000 kbit. Für ne 16.000er wäre die Leitung nicht gut genug. Ich bin dann zu 1&1 gewechselt. Angeschlossen wurde ich dann von Vodafone. Die Leitung hat in der Tat nicht für 16.000 gereicht aber es kamen am Ende immerhin 12.000 an. Ich hatte dann die Wahl auf 6.000 runterzugehen und auch nur dafür zu bezahlen oder mit den 12.000 zu leben und 16.000 zu bezahlen. Ich habe mich für letzteres entschieden und bin eigentlich immer gut damit gefahren. Die Telekom wollte mir nicht mehr als 3.000 schalten. Hier am Ort gibt's leider kein DSL, von niemandem. Nach einem desaströsen Exkurs zu Vodafone und LTE bin ich bei einem regionalen Anbieter mit einer eigenen Funktechnik gelandet. Aufgrund diverser örtlicher Probleme habe ich immer noch nur ne recht beschränkte Bandbreite (je nach Tagesform effektiv zwischen 6.000 und 8.000 kbit) aber da ich aufgrund dessen, ein gesteigertes Interesse daran hatte, die effektive Bandbreite zu wissen, habe ich diverse Onlinetests durchprobiert ud bin zu der Erkenntnis gelangt, dass die alle nur bedingt korrekt und aussagekräftig sind. Man sollte immer mehrere unterschiedliche Tests ausprobieren und und die Tests zu unterschiedlichen Tageszeiten mehrfach wiederholen. Dazu ggf. noch n paar Files von irgendwelchen Downloadportalen runterladen (irgend ne Freeware deren Installer groß genug ist) und schauen was da an Durchsatz rumkommt. Die "letzte Meile" ist nur ein Aspekt der die Geschwindigkeit beeinflusst. Die Gegenseite muss auch schnell genug senden können, den ganzen Weg bis zu deinem Provider. Gerade deshalb: Immer mehrere Quellen ausprobieren. Ein anderer Tip der hier schon genannt wurde: In der FritzBox die DSL Infos ansehen. Da sieht man die Sync-Geschwindigkeit. Man kann auch sehen, wenn es Störungen gibt. Falls ja, sollte man ggf. die Verkabelung vom Hausanschluss bis zur Fritzbox nochmal überprüfen. Ich habe damals bei mir damit die Sync-Geschwindigkeit von anfangs nur 10.000 auf 12.000 verbessert bekommen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Du schreibst ja nicht, ob du schon höhere Datenraten hattest. Wen das so ist sein sollte wäre der erste Weg die Hotline. Meine Erfahrungen mit der Hotline von 1&1 sind recht positiv. Ruf die einfach mal an. Die prüfen im Falle eines Falles deine Leitung sofort und du weißt was los ist. Wenn es ein neuer Anschluss ist gilt eigentlich der selbe Tipp. In unserem Weg, der Name Feldweg ist da Programm, nimmt die Übertragungsleistung von Anschluss zu Anschluss auch immer weiter ab. Insofern, möglich ist alles, genaue Informationen kann wohl nur der Provider selbst liefern.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. Geändert von deranonyme (25.11.2013 um 07:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
|
Die Hotline von 1&1 kann man schlicht vergessen, wenn es um Aussagen zur technischen Machbarkeit angeht. Ich habe im August 2012 dreimal angerufen, dreimal wurde mir bestätigt, dass man VDSL als aus 16Mbit-ADSL bei mir realisieren könne. Nach der Auftragsvergabe gestand man zuerst ein, dass nur 6Mbit-ADSL möglich sei. Zehn Tage vor der Rufnummernübernahme teilte man mir mit, dass auch VDSL nicht möglich sei. Zu der Erkenntnis sei man erst durch eine entsprechende technische Überprüfung gelangt. Wieder einmal sieht man, dass Vertrieb und Technik nicht immer im gleichen Boot sitzen.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Zudem garantieren die Provider nur ein "bis zu xxxx Mbit".
Mein Bruder wohnt z.B. in einem größeren Wohngebiet, in dem die Telekom bis zu 16Mbit bereitstellt. Und ja...diese Leitung gibt es auch. Nur wenn abends mehrere Tausend Menschen an ihren PC´s sitzen, bricht die Geschwindigkeit ein, weil eben nicht jeder die 16Mbit voll zur Verfügung haben kann. Nachts ist es z.B. wieder deutlich schneller |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Ich hatte bis jetzt auch einen Anbieter der 16Mbit angeboten und 6Mbit (im besten Fall) geliefert hat. Teilweise ging am Wochenende gar nichts mehr.
Bis zum letzten Wochenende, jetzt sind es 100Mbit. ![]() ![]() ![]() Oft war mein mobiler Router über Datenkarte deutlich schneller als mein Festnetz. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
Zitat:
![]() Welchen Anbieter hast Du ? Zu welchem Preis ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|