![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 472
|
![]()
Hallo zusammen,
ich bin zwar noch Anfängerin, denke aber dass das Ganze besser unter "Fotostories und -reportagen" passt. Gestern ist mein Forumstele (Sigma 100-300mm f4) angekommen und das muss natürlich gleich ausprobiert werden ![]() Also habe ich mich heute trotz trüben Wetters in den Opel-Zoo aufgemacht und dort ausgiebig fotografiert. Im Folgenden möchte ich euch meine Lieblingsbilder von diesem Ausflug vorstellen. Kritik ist immer erwünscht! Die Bilder sind einfach in der Reihenfolge ihres Entstehens aufgelistet. Ich hoffe, sie gefallen euch ![]() Köigsfasan ![]() → Bild in der Galerie Schwarzstorch ![]() → Bild in der Galerie Elenantilope ![]() → Bild in der Galerie Herbststrauch ![]() → Bild in der Galerie Göttinger Minischwein ![]() → Bild in der Galerie Flamingos ![]() → Bild in der Galerie Pelikan ![]() → Bild in der Galerie Gibbon (irgendwie finde ich, das hat was...) ![]() → Bild in der Galerie Erdmännchen ![]() → Bild in der Galerie
__________________
(\ _ /) (='.'=) (")_(") Liebe Grüße, Eva Your first 10.000 photographs are your worst. - Henri Cartier-Bresson |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Schöne Bilder hast Du mitgebracht. Es sieht so aus, als wenn das Tele manchmal zu kurz ist...
![]() Der Fokus sitzt jedenfalls perfekt!
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Hallo Eva,
Du könntest aus dem einen oder anderen Bild noch mehr Schärfe herausholen, wenn Du mehr auf die Belichtungszeiten achten würdest. (Gilt natürlich nicht für den galoppierenden Gibbon, der übrigens mit Füßen noch besser wäre). Als Richtwert solltest Du 1 geteilt durch Brennweite als Belichtungszeit einstellen. (Bei 200mm also 1/200 Sek.) Falls Du mit der gewünschten Blende da nicht hinkommst, müsstest Du einfach nur die ISO entsprechend hochstellen. Jede ISO-Stufe bringt Dir dann eine Belichtungsstufe mehr. Bei der A77 sollest Du bis ISO 800 noch ganz ordentliche Ergebnisse hinbekommen können. Zu den Bildern: Die Wimpern der Antilope sind toll getroffen, auch wenn das Auge stark mittig im Bild platziert ist. Bei den ersten beiden Bildern ist der Bildaufbau spannender aber da ist schärfetechnisch noch Luft nach oben. Der plusternd posende Pelikan ist für meinen Geschmack zu mittig und bildfüllend. Dadurch geht einiges an Spannung verloren. Alle anderen Bilder sind hübsche Erinnerungsfotos. Ansonsten: Viel Spaß beim Weiterüben mit dem Forumstele! ![]()
__________________
Grüße Burkhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 472
|
Danke für eure Kommentare!
@Gottlieb: ich hatte einfach unheimlich Spaß daran, die Tiere richtig nah ranzuholen ![]() Hätte auch noch einen 1.4x Telekonverter. Hab aber im Eifer des Gefechts ganz vergessen, dass ich ihn dabei hatte. @Burkhard: Danke für die Info mit dem Belichtungszeit-Richtwert. War mir so noch nicht bewusst - muss noch sehr viel lernen ![]() ISO hatte ich auf Automatik stehen. Ansonsten hab ich auf M fotografiert. Wollte es mir für den Anfang nicht unnötig kompliziert machen. Leider verzettle ich mich mit den vielen Einstellmöglichkeiten schnell ![]() Und da das Wetter ja wie gesagt nicht so toll war habe ich dann die Belichtungszeit an die gewünschte Blende angepasst. Die mittige Anordnung versuche ich zwar auch zu vermeiden aber wie man sieht, gelingt es mir nicht immer. Im Fall von Antilope und Pelikan finde ich persönlich es aber auch nicht störend. Aber das ist ja immer Geschmackssache ![]()
__________________
(\ _ /) (='.'=) (")_(") Liebe Grüße, Eva Your first 10.000 photographs are your worst. - Henri Cartier-Bresson Geändert von Laurana (17.11.2013 um 22:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Zitat:
Und wenn Du es etwas weniger kompliziert haben möchtest, aber der Kamera nicht alles überlassen möchtest, solltest Du zumindest statische Motive im A-Modus fotografieren. Damit kontrollierst Du den Schärfetiefenbereich und die Kamera macht dann den Rest.
__________________
Grüße Burkhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Im Modus P, A, S kannst Du mit ISO-Auto arbeiten, und dabei die Ober- und Untergrenze beliebig festlegen. Edit: Ich schreibe einfach zu langsam...
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 472
|
Das erklärt auch, waum alle Bilder mit ISO 100 sind...
![]() Ich gelobe Besserung!
__________________
(\ _ /) (='.'=) (")_(") Liebe Grüße, Eva Your first 10.000 photographs are your worst. - Henri Cartier-Bresson |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|