Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bei wieviel Grad °C ist Schluss???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2013, 16:21   #1
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Bei wieviel Grad °C ist Schluss???

Hallo!

Da nun der Winter kommt möchte ich mal eine Frage ins Forum werfen:
Ich sehe gern den Sender National Geographic; da habe ich oft Szenen gesehen, in denen in Alaska bei -30° oder -40°C Fotos mit Canon oder Nikon Kameras geschossen wurden, die Kameras waren auch ziemlich eingeschneit.
Als Gegensatz dazu gab meine erste Sony Kamera, die A700 bei -5° den Geist auf. Auch bei meiner jetzigen A580 ist bei der gleichen Temperatur das Ende erreicht.
Wie kann das sein, daß die eine Kamera -30 oder -40 °C aushält, die andere bei noch nicht mal -10° den Geist aufgibt? Allein an der Abdichtung kann es ja wohl nicht liegen, denn die Temperatur erreicht ja in kürze das Kamera-Innere.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2013, 16:32   #2
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Mach mir nicht Angst, ich habe viel vor im Winter.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 16:41   #3
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Keine Angst, das können die Sonys auch.

Da warns auch um - 20° und eingeschneit war sie auch.

Bild in der Galerie

Beim Polarlichtfotografieren im März, Nachts mehrere Stunden bei -30° haben übrigens alle Kameras klaglos überstanden.
Waren mehrere a900, a99, a77, eine NEX 7 und auch noch Canikons dabei.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 16:44   #4
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Keine Angst, das können die Sonys auch.

Da warns auch um - 20° und eingeschneit war sie auch.

Bild in der Galerie

Beim Polarlichtfotografieren im März, Nachts mehrere Stunden bei -30° haben übrigens alle Kameras klaglos überstanden.
Waren mehrere a900, a99, a77, eine NEX 7 und auch noch Canikons dabei.
Durchgängig im Freien oder habt ihr zwischendurch immer mal wieder mit den Kameras gekuschelt ?
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 17:05   #5
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Durchgängig im Freien oder habt ihr zwischendurch immer mal wieder mit den Kameras gekuschelt ?
Die Schlittentour (Bild) dauerte etwa 6 Stunden, hab ich mit den zwei Akkus im Griff geschafft.
Nachts waren die Kameras sicher auch manchmal 6 Stunden am Stück draußen, durften bei den Aufwärmphasen wegen Kondenswasser nicht mit rein.
Da hatte ich immer 6 Akkus dabei, einer in der Kamera und die anderen in den Hosentaschen zum Aufwärmen.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2013, 17:07   #6
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Die Schlittentour (Bild) dauerte etwa 6 Stunden, hab ich mit den zwei Akkus im Griff geschafft.
Nachts waren die Kameras sicher auch manchmal 6 Stunden am Stück draußen, durften bei den Aufwärmphasen wegen Kondenswasser nicht mit rein.
Da hatte ich immer 6 Akkus dabei, einer in der Kamera und die anderen in den Hosentaschen zum Aufwärmen.
Ok. Cool. (Im wahrsten Sinne des Wortes )
Da sieht man´s mal. Die Dinger halten mehr aus als man denkt.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 16:43   #7
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Also, die offiziellen Produktblätter für die Canon 5D MkIII, 1D X, 1D C, 6D und Nikon D3X sprechen von 0 - 40/45 °C, wobei ich auch schon bei deutlich unter Null (zweistellig) fotografiert habe (Canon 50D).

-30 bis -40 °C ist schon sehr sportlich. Ich glaub das geht nur ein paar Sekunden Ok, Minuten lang und dann muss die Kamera wieder ins Warme. Bei solchen Tiefsttemperaturen macht ja schon alleine der Akku schlapp. Oder waren da externe Spannungsversorgungen dran?
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______

Geändert von Tom D (12.11.2013 um 16:46 Uhr)
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 16:44   #8
arnimi
 
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 86
Alpha SLT 55 -10 - -15 sind sicher kein Problem

Ich habe schon oft auf der Piste beim Skifahren fotografiert. Bis -15 Grad habe ich mit einer Alpha 300 und jetzt mit der Alpha 55 nie Probleme gehabt.
arnimi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 16:48   #9
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
...da ich davon ausgehe, dass nicht deine Kamera, sondern deine Akkus dann abbbauen (es sei denn, Du hättest Feuchtigkeit in der Kamera),
schließe ich daraus, dass es für solche Extremeinsätze vielleicht spezielle Akkus gibt...
....oder die kommen aus ´ner Thermo/Wärmebox immer mal gerade zum Einsatz....

....dann ist es natürlich, gerade wg. der Kamera auch ein Unterschied, ob ich dabei eine kalte, aber trockene Luft habe, oder eben eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, wie sie vorwiegend bei uns hier herrscht.

....wissen tu ich´s nicht, ist nur eine Vermutung...

...wobei ich mit meiner auch schon bei weniger als -10° C draussen war und keine Probleme hatte, ob der Akku schneller zu Ende war habe ich nicht in Erinnerung, ich gehe aber mal davon aus, dass es so war.

Problematischer sehe ich eigentlich, dass man dann mit einer tiefgekühlten Kamera wieder nach drinnen, in wärmere und feuchtere Luft kommt, wo sich dann zwangsläufig Feuchtigkeit am Gehäuse und am Objektiv niederschlägt.
Besser ist es, die Kamera dann in einer verschlossenen Plastiktüte wieder mit nach drinnen zu nehmen und sie da drin zu lassen, bis sie wieder Raumtemperatur hat.

lg peter
  Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bei wieviel Grad °C ist Schluss???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.