![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
bezahlbares Tele um 400mm ?
Hi,
ich suche (immer noch) ein Tele um hauptsächlich Eisvögel zu fotografieren. Aber ich möchte keine tausend Euro ausgeben (vielleicht schon zu "blöd"? ... ![]() Möglich wäre: 1. Tamron 400mm 4.5 Adaptall 2. Tamron 300mm 2.8 Adaptall 3. Tokina 300 2.8 3. Sigma 400 F4.5 Apo MACRO 4. Tamron 70-200 2.8 + 1,4 Konverter 5. Minolta 300 F4 Was ist da prinzipiell Eure Meinung? Wäre es auch sinnvoll an Fremdobjektive zu denken und die zu adaptieren? Was ist mit den alten Prakticar Linsen? Lohnt nicht? Das alte Tamron 70-200 2.8 mit Konverter? Aber wie gesagt sind 300mm ja eigentlich noch zu kurz und ein 1.4er Konverter wäre besser als ein 2er? Und dbzgl. besser den Original Tamron oder einen Kenko - und welchen genau? Ist das 400er Sigma Apo Makro gut genug? Beste Grüße uli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Abgeblendet auf Blende 8. Sollte für ca. 400 Euro zu haben sein. Wenn Größe/Gewicht keine große Rolle spielt, das Tamron 200-500. fotorrhoe Geändert von Fotorrhoe (30.10.2013 um 15:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Siehe hier:http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=138552
Vielleicht wäre dies etwas für dich.
__________________
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
...habe selbst das Tamron 200-500 f5-6.3.....ist schon ein Klopper, aber bei ordentlichem Licht schon ein klasse Objektiv für den Preis....aber nur bei ordendlichem Licht...das Minolta 500 AF Reflex wäre mir persönlich nicht flexibel genug, nicht immer braucht man 500mm und es hat, soweit ich weiß ´ne Blende von f8, lichtstark ist anders.....
...also wenn Du nur bei schönem Wetter, bzw. ausreichend Licht unterwegs bist, kann ich Dir das Tamron schon empfehlen. Und bei Eisvögeln würde ich persönlich unter 500mm gar nicht erst anfangen. lg peter Geändert von peter67 (30.10.2013 um 17:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Dass das Minolta 500/8 nur eine Fixblende von 8 hat, ist richtig...aber bei der Blende ist es auch gut brauchbar und vor allem so leicht, dass man es auch dabei hat. Damit erfüllt es aus meiner Sicht das Kriterium "Flexibilität" weit besser, als ein 1,5kg+ Objektiv, mit dem man am Ende eh oft nur am langen Ende fotografiert
![]() Zitat:
Gewöhnungsbedürftig und sicher nicht jedermanns Geschmack hingegen ist das sehr eigene Kringelbokeh...daher würde ich das Minolta 500/8 auch nicht uneingeschränkt empfehlen. LG,Hannes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
lg peter Geändert von peter67 (30.10.2013 um 18:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Da diese Frage noch nicht beantwortet ist, mein Kommentar dazu:
Da das Auflagemaß der Praktikar- Linsen mit 44,4 mm kürzer ist als das A- Bajonett mit 44,5 mm, lassen sich diese Objektive nicht sinnvoll an die normalen Alphas adaptieren. Für meine Nex hab ich nach langem Suchen einen Adapter gefunden. Das macht bei kurzen Brennweiten noch Spaß, ist aber mit meinen praktisch unbenutzten 4-300 mit manueller Scharfstellung und ohne Stabi nur am Stativ zu gebrauchen. Damit die flinken kleinen Gesellen ablichten zu wollen - ich weiß nicht.... Ach ja, es gab auch ein sündteueres 4?/500er im besten Paparatzi- Format mit auswechselbaren Kameranschluss (M42, Pentacon SIX, keine Ahnung ob´s den auch für´s B- Bajonett gab). Das Teil war so lang und schwer, das konnte man hervorragend auf die Schulter vom Vordermann auflegen...... Ich denke, für Deine Aufgabenstellung gibt es besser geeignetes. Und wie bereits geschrieben: Das Sony 70/400 ist eine seeehr feine Linse. Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Nu ja, das Tamron 200-500 ist eine gütersloh Objektiv, Aber das 70-400 ist in jeder Beziehung besser, bis auf Preis, Gewicht und bei 500mm
![]() Das tamron ist Langsammer, nicht abgeblendet weder scharf noch so brilliant wie das g SSM., Vor allen an einer Kleinbild! Ich habe das 70-400 g SSM Vision 1 an der A700 und A900 im Einsatz gehabt, schnel, brillant und scharf ohne Abblenden zu müssen! Ich kann es nur empfehlen! Zum Thema Nikon 400 2.8 und in meinen fall d3s, da wo die A 900 mit den 70-400 angefangen hat Probleme zu machen ( af, Lichtstärke, High Iso, Geschwindigkeit ) habe ich jetzt erst richtig Spaß. Das 400 mit der D3s spielt In einer anderen Liga! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
|
Hat jemand mal den Test gemacht, gleiches Motiv bei gleichem Standort mit beiden Objektiven zu fotografieren und das Bild des 70400G auf einen 500mm Ausschnitt zu croppen? Ich denke fast, dass es dann immer noch bessere Bildquali liefert, als das Tamron bei 500mm....aber das ist nur eine Vermutung ohne es selbst getestet zu haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Das glaube ich ungesehen, für die ca 10000€ was die Kombi kostet erwarte ich das aber auch.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|