![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 58
|
![]()
Hallo Leute, ich interessiere mich eigendlich für ein Sigma 105mm HSM Macro und ein Sony 70-300mm F4-5.6 aus der G-Serie. Nun sind mir aber noch zwei nicht uninteressante Objektive ins Auge gefallen einmal das Sigma 18-35mm F1.8 HSM und zum zweiten das Tamron 24-70mm HSM.
Was meint ihr dazu? Würdet ihr euch als este Anschaffung zum SAL-1855 ehr ein hochwertiges Standartzoom oder doch ehr ein Teleobjektiv holen (um allgemein mehr abzudecken)? - Vorteil des 24-70mm sehr leiser Autofocus (im gegensatz zum Sigma 24-70mm) - Vorteil des 24-70mm integrierter Bildstabi (im gegensatz zum Sigma 24-70mm) - Nachteil des 24-70mm wie ich finde ist der sehr wenige Weitwinkel - Vorteil des 18-35mm "soll sehr gute Bildqualität haben" ? - Nachteil des 18-35mm ist der sehr geringe Telebereich - .... wie sind AF und Lautstärke des AF ? Ich konnte das Sigma EX 24-70mm F2.8 und das Tamron 24-70mm F2.8 USD mal in der Hand halten begutachten und auch an Canon/Nikon testen. Was mir direkt auffiel ist das beim Sigma der AF sehr laut war. Gruß Geändert von Chris-A77 (14.10.2013 um 22:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
|
Vielleicht solltest Du mal versuchen, die aktuelle Version vom Sigma 24-70 mit HSM zu testen, und nicht die längst überholte Version mit Stangenantrieb.
Das HSm Modell ist absolut lautlos und daher auf der Höhe der Zeit.
__________________
LG Kurt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 58
|
Nabend ..... du wirst lachen aber ich habe das HSM in der Hand gehabt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Ich verstehe den sinn deiner frage nicht so ganz.
Willst du beide objektive kaufen, oder nur eins von beiden? Die beiden unterscheiden sich schon ziemlich .. Das 18-35 ist für sony noch gar nicht erhaltlich. Da müsstest du also auf reviews von anderen bajonetten zurück greifen. Das 24-70 usd von tamron soll sehr gut sein, aber ist für vollformat gedacht. Mit einem 24-70 fehlt dir der (fur mich zumindest) sehr wichtige weiteinkelbereich. An apsc macht ein standard zoom (a la 16-50 2.8) weit mehr sinn. Das 18-35 (wenn es denn gut ist), ist sicherlich sehr nett, wobei mir 35mm nicht reichen würden (da ich mit dem 1650 auch oft portraits bei 50mm mache). Außerdem sind 2mm unten weniger eine menge.. Da du ja (wenn du eins von beiden nur kaufen willst), etwa 1000€ ausgeben willst, würde ich dir eher raten: - sony 16-50 2.8 + tamron 70-300 usd Oder falls dir der telebereich wichtiger ist z.b.: - tamron 17-50 2.8 + sony 70-400 G Oder falls du mehr Lichtstärke brauchst eins der 70-200 2.8 objektive. Edit: noch ein wort zum HSM von sigma, Ich habe die erfahrung gemacht, dass der hsm leise ist (aber in videos nich leicht hörbar), aber nicht extrem schnell ist...der usd ist gefühlt in allen belangen einen ticken besser.... Der ssm von sony legt aber nochmal eine schippe oben rauf.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
Dann hast Du ne Gurke in der Hand gehabt: meines ist genauso leise wie das Sony SSM : man hört nix !
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 58
|
Hallo ......
@ jpg240 .... wie für Sony noch nicht raus ![]() Man kann es stricken wie man will, ich hätte am 1.11. um die 1250 Euro "über". Ich wollte ursprünglich das Sigma 105 HSM Macro + Sony SAL-70300G holen nur da ich das Preisoptimierte Set habe mit dem 50-70 Euro SAL-1855 hat mir ein Bekannter Denkanstoß gegen ob nicht eine bessere "Allzweck-" Linse besser ist. [anderer Beitrag] Meine Auswahl waren eben: Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM / Sigma EX 24-70mm F2.8 DG HSM / Tamron SP 24-70mm F2.8 DI VC USD / Sigma EX 105mm F2.8 DG OS HSM Macro / Sony 70-300mm F4-5.6 aus der G-Serie Variante EINS: Sigma 105mm HSM Macro + Sony SAL-70300G Variante ZWEI: Sigma 18-35mm F1.8 + Sigma 105mm HSM Macro Variante DREI: Sigma 18-35mm F1.8 + etwas später Sigma oder Tamron 24-70mm F2.8 [Variante VIER: Sigma oder Tamron 24-70mm F2.8 (wenig Weitwinkel) + Sigma 105mm HSM Macro] Würdet ihr einfach ehr euren Einsatzbereich erhöhen durch Macro + Tele oder doch lieber ein besseres "Standart-" Zoom + das 105 Macro. Bin deswegen so unschlüssig weil es wohl eine Anschaffung wird die ich Preislich in der Höhe nicht wieder so schnell machen kann. @ srt-101 .... kann es vielleicht sein das dort auch schon das Getriebe im Eimer war? Also wenn der Autofocus von Fern auf Nah oder umgekehrt einsetzte war es sehr laut für meine Meinung. Lautes schnelles klacken. Sigma finde ich in so fern interessant das es kompakter ausfällt, nachteil wie ich finde ist die Qualität halt (wenn man die ganzen Beiträge liesst wie sich die Getriebe auflösen ist das nicht sehr vertrauenserweckend). Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Die objektive sollten sich nach dem benötigten verwendungszweck richten.
Die varianten, die du gelistet hast, haben alle komplett unterschiedliche bereiche. Erstens: ein "standard-zoom" für apcs ist ein 16/17/18 - 50/80, nicht ein 24-70. Die 24-70 sind die standard zooms vom vollformat. Ein solches an einer apcs kamera zu verwenden hat durchaus vorteile (nur mitte wird genutzt), jedoch fehlt dir der komplette ww bereich. Ein solches zu nutzen, würde für mich nur sinn machen, wenn man dazu ein uww objektiv holt (also z.b. 12-24 + 24-70). Ein 18-35 + 24-70 würde für mich keinen sinn machen. 1. ist diese combi extrem teuer (knapp 2000€), und 2. sehr schwer. Und ich bezweifle, dass du wesentliche bessere bildquali hast als mit einem 16-50. Aber, am besten ganz vorne anfangen: Fotografierst du gerne / oft landschaft / archtiektur? Wenn ja, mit oder ohne Stativ? Wenn du eh immer mit Stativ fotografierst reicht das 18-55 kit, weil du eh abblendest, und dann ist das auch stark. Benötiget du (auf reisen z.b.) oft mehr lichtstärke im unteren bereich, und willst nicht immer objektiv wechseln, macht ein 2.8 er standard zoom sinn. Mit den 2.8er kann man auch gut portraits machen (mein 1650 hat z.b. Mein 50er 1.8 koomplett abgelöst, und selbst ein sigma 50 1.4 konnte mich nicht überzeugen gegenüber dem 1650) Falls dir 50mm nicht reinchen macht ein zeiss 16-80 auch sinn Fotografierst du gerne Portraits / Makros? Dann macht das sigma 105 hsm sinn. Es ist ein sehr gutes objektiv für beide bereiche (aber evt. Etwas zu lang für portraits) Das tamron 90 2.8 usd ist da auch eine alternative Breichst du den Tele bereich? Und wenn ja, wofür? Ich bin z.b. Oft in zoos unterwegs, deswegen habe ich das tamron 70-300 usd, das von bildquali her mit dem sony 70-300 G mithalten kann, aber viel weniger kostet. Alternativ würdeh jetzt zum sony 70-400 G tendieren, da es die erste version ziemlich billig gibt im moment (um die 1000) Fotografierst du aber oft Sport in Hallen ist ein 70-200 2.8 die bessere wahl. Also: bitte erstmal genau deine einsatzgebiete nennen, Dann kann dir besser geholfen werden. Geändert von jpg240 (15.10.2013 um 21:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|