![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.08.2013
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo allerseits,
nachdem meine alpha 230, mit der ich soweit hochzufrieden war, nach leider nur 3 Jahren kapituliert hat, bin ich auf der Suche nach Ersatz. Ich hatte die 230 mit einem Sigma Reisezoom DC 18-200 mm (F 3,5-6,3, auch vor ca. 3 Jahren gekauft, das alte, nicht das "II") im Einsatz, das für meine bescheidenen Zwecke (Gelegenheitsknipser im Urlaub und so mit etwas gehobenen Ansprüchen) beste Dienste geleistet hat. Da ich entsprechend meinem niedrigen Kenntnislevel nicht allzu viel investieren will und gerne erstmal mein bereits vorhandenes Sigma-Objektiv weiter nutzen würde, stellen sich mir folgende Fragen: 1) Macht es Sinn, die SLT 58 zu kaufen, oder ist die Qualität des Sigma im Vergleich so schlecht, dass die 58 hier nicht zum Zug käme und ich evtl. besser eine gebrauchte 230 oder 350 oder so suchen sollte? 2) Die 58 wird offenbar bisher nur mit Kit-Objektiv 18-55 angeboten, das ja nicht so berühmt sein soll. Gibt es irgendwo nur den Body zu kaufen, oder mann man erwarten, dass die Kamera später mal ohne Objektiv verkauft wird? 3) Falls ich mich für die 58 entscheiden würde, aber die Bildqualität auf Objektivseite verbessern will: Welches preisgünstige lichtstärkere Objektiv würdet ihr für die 58 empfehlen (entweder Zoom oder auch alltagstaugliche Festbrennweite, Tele nicht so wichtig)? Taugt das SAL 50mm 1,8 was, das es ja schon für ca. EUR 150 gibt? Vielen Dank für Eure Hilfe und Ideen! Viele Grüße Bert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Also wenn du mit dem 18-200 zufrieden warst - schlechter werden die Bilder auch mit der a58 nicht. Ich hatte es auch mal als Einstiegslinse und fand es besser als seinen Ruf.
Als Upgrade würde ich ein Tamron 17-50/2,8 empfehlen, evtl gebraucht aus dem Forum, für den Bereich bis 50mm, und darüber erstmal das 18-200 weiter nutzen oder ein Tamron 55-200 (<100 Euro neu) kaufen und das 18-200 hier im Forum veräußern. Bei deinem 18-200 solltest du abklären ob es evtl. für die Verwendung an SLTs ein Upgrade bei Sigma benötigt (würde ich mal direkt dort nachfragen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2009
Beiträge: 48
|
Einfach mal abklären in welchem Bereich du die meisten Fotos machst.
Ein wirklich empfehlenswertes " Immerdrauf " könnte ggf ein Sony 18-135 sein. Dazu eine Festbrennweite 50mm/ 1.8. Der Sensor der A58 ist unbestritten gut. Er verlangt zwar nicht danach aber er kann sein Potenzial mit gutem Glas sehr gut ausspielen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2013
Beiträge: 7
|
Alles klar, vielen Dank.
Habe eben gesehen dass Sigma eine Mitteilung zu den inkompatiblen Objektiven rausgegeben hat (http://www.sigma-foto.de/service/ser...-benutzer.html). Dann werde ich mich mal informieren und die 58 ordern wenn alles passt... Beste Grüße! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Also ich kann mich dunkel erinnern, dass ich mein Sigma 18-200 vor dem Verkauf zum Service hatte um es "slt-ready" zu machen...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2013
Beiträge: 7
|
Nach telefonischer Auskunft von Sigma ist das 18-200 kompatibel mit der alpha 58 und kein Upgrade erforderlich.
Ich nehme mal an das Upgrade braucht's nur bei den Modellen mit "HSM" die auf der Homepage angegeben sind. Ich werde das mal austesten und mich dann nochmal melden... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|